Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gessner, Conrad; Froschauer, Christoph [Oth.]; Forer, Conrad [Transl.]
Thierbuch Das ist ein kurtze beschreybung aller vierfüssigen Thieren/ so auff der erden vn[d] in wassern wonend/ sampt jrer waren conterfactur: alles zů nutz vn[d] gůtem allen liebhabern der künsten/ Artzeten/ Maleren/ Bildschnitzern/ Weydleüten vnd Köchen/ gestelt — Getruckt zů Zürych: bey Christoffel Froschouwer, 1583 [VD16 G 1729]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71520#0086

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Vondem Domſehweyn.

vnd eranlond avoꝛdas geaͤder bald růrt vnd verletzt.
0 Von narung diſes chiers.

vnd auch weyn / ſo er mit waſſer vermiſcht ſe

n 2

4+ * 3 Bas bon diſem thier zů nuczen.

wie dann andere Igel auch geaͤſſen werden.

ten leyb / aufſatz vnd rauden vertreybt es: gſaltzen ſenfftet es die waſſerſucht: vnnd wo

denweetagen milteren.
V weyber bꝛauchen auch diſ ſtachlen 30 ſheralpindlen das baar darmirauf-
zeteylen.
Sein fleiſch/auch die ſtachlen / ſo 6730 zů pulfſer gebiennt / vnd der ſebig'aſcheneyp
genom̃en wirt von ſchwangeren werbern ſo miflingt nen an alie rrr vñ wi
die eltucht I

I*

D ſunſt befindt ſich nit daß es vaſt ſchaͤdlich r. 5

von dem Liubon.

ſen bab ch geſhendaß eins einemn jager ein ſtachlen in das bein oð waden geſchoſtn
dꝛey zwaͤrch finger tieff darinnen der ſtachel oð doꝛn abbꝛochen: nach langem artznen
der gůt gſell lam werden muſſen. Dañ die wund auch ſunſt nit gern I wehl f

Wũ Swöllineuichdpthin trincke nichts: — enmndwaſ

Biot frißt es gern / deßgleychen opß / als lpfft / x dit ſchelt es von erſten mit
den znen / pyren rüben / paſteneyen / vnd dergleychen doch ſo iſe esgeweichtbrotin *

n Jalien bab ich Herold geſehen vnnd gehoͤt / daß die arrhleit auchr von
8 ö Adel / das ſelbig eſſen / auſſerhalb dem eyngweyd / vñ loben es für ein gůt eſſen /

Sein fleiſch iſt dem magen gůt ſo es geaſſin wirt es teinitt vñ loͤrrden vaſtopſf +*

ö * Wao ſc hadens dißehierchiße. .
ö — 2 Stoben angezeigt / wiees dem juger vnnd hunden amſchitſſn lanha

Wugben

—.






inſe
n
And
aſmthee
Iſthirl

Iumſoſche

— S.
.—
——


Die jungen in das bett bꝛüntʒlen / ſol man jnen des fleiſchs geben/ ſy vndetlaſſenes. —— 0

Seine ſtachlen ſind gůt zů zaͤnſtüreren: auch wo einem die zan wee ibůͤnd ſoͤlen %

n
Whahhſta
Iuördeal
Mowemah-
hyntz vnd
uſthe
x o

G0
a
Robgle
an

aſchnb

I

locheh ů
E
 
Annotationen