Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VI

Inhalt,

D r o b i s c h, Prot. M. W., Philologie und Mathe-
matik als Gegenstände des Gymnasial-Unterrichts
betrachtet. Von Munche.
JoannisMorisonii Duncanii novum lexicon graecum
ex Christiani Tobiae Dammii lexico Homerico-
Pindarico vocibus secund. ordin. literar. dispos.
retract. emendavit et auxit V. Chr. Fr. Rost.
Fase. I — II. Von Bähr.
Dünnemann, Stammbuch der Preufsisch-Bran-
denburg. Regenten. ------
E.
Eichhoff, Versuche zur Begründung der griech.
Syntax. Von Hermann. - - - - III. 2qq
^ Einiges über den Mifsbrauch der gesetzgebenden
Gewalt. - -- -- -- - XII. 1245
Eisenschmid, C. M., über die Unfehlbarkeit all-
gemeiner Concilien der katholischen Kirche. Von
Dr. Paulus. - - - - - - - V. 4*7
Yirorum doctorum Epistolae selectae etc.; ex au-
tographis nunc primum edidit Th. Fr. Freyta-
gius. Von Bähr. - - - IX. qoo
Erman, Dr. G. A., über den Obi. Von Muncke. IV. 4^6
Eusebii Emeseni quae supersunt opuscula graeca
illustr. J. Chr. Guil. Augusti. VonDr.Paulus. IX. qoy
F.

IX. 844
X. 1022
I. 101

Fiken scher, Dr. C., biblisch-praktische Ausle-
gung des Evangeliums Johannis. Von Schwarz. VIII. 824
— — Auslegung des Evangeliums Johannis. irBd.
Von Demselben. - - - - - - IV. 33o
Fischer, die Cholera aus dem Gesichtspunkte der
Chemie. Von Schnurrer. - - - - IV. 336
Fischer, Dr. J. K., neue Ansichten über die
Grundprincipien der Differentialrechnung. Von
Müller. - - - - - - - XI. 1107
F o r 11 a g e, C., die Lücken des Hegel'schen Sy-
stems der Philosophie. Von Fortlage.

X. io34
 
Annotationen