Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8

Joh. Reuchlm und seine Zeit,

ans der Vulgata erhoben, sondern auch durch ein fast
für mirakulos gehaltenes Studium hebräischer und rabbi-
nischer Schriften auf die Verbindung des hebräischen
Alterthums und einer christlich gedeuteten Kabbala, auf
die Verbindung des jüdischen mit dem Urchristenthum
aufmerksam geworden ist, kann Rec. hier nicht weiter
verfolgen. Den historischen Fortgang hat der Ver&
fleifsig weiter geführt. Das Geistige selbst würde sich
aus den geistigsten Hauptstellen der Schriften R.s aus-
wählen Und dazwischen einrücken lassen, um das eigent-
lich Charakteristische des so wirksam gewordenen Reuch-
linismus hervorzuheben.
Schon 1494, da er Picus von Mirandola kennen
gelernt hatte, war seine Theosophie von dem Wunder -
wirkenden Wort ^de Fer&o wiZrZ/ZcoJ zum Druck be-
reit. Wir führen daraus als Beispiel der Aufklärung
und zugleich der Behutsamkeit Reuchlins nur Eine Stelle
an, worin Er sein damals schon reifes Urtheil über die
Priesterschaft enthüllte, dasselbe aber nur dem jüdi-
schen Mitredner Baruchja in den Mund zu legen wagt,
welchen im Buch I. S. 44. Er sich so aussprechen läfst:
JDe ZaZs, CapTMOM, Aac aeZaZe yaZ&asdaat sacer-
d o Z Z & a s , yaZ se parZssZaios eZ Zaayaam deZ aepoZes
dZtaaZZaZe pZeaZssZ?7?os,/acZaaZ, aZZ aasZm ob/ecZare, ae
?ae sZagaZarZ aegZecZa e/*as secZae credas aZZeaZare
aarZcZZZaa^ aosZram, yaa?a ao6Zs jpoZZZZores /Gerate
coacZZZaraaZ. F^gregZara aaa?gae TercaZZZ adagZam
e^rZaZ, eZ a!ea?orZ weaZe aa?pZe^vaadam ^aod aZZr Fe-
rnas odZa?a parZZ. TZZad aZ lererer, addaccadaa/
esseZ Za atedZaw, ^aoaa?a wodo aaZeersa preZZo sacra
pro/aaaaZ a saa?a?o ad! Z/waat, aZ jam sZaZ aeaaZZa
mercede o ata Za, ^aaat daat aeZaaZ Jare acZZoaZs
apad /adZceat e^rytosZaZare, ZaZaat pet^/agZaat e^ryaZsZe-
raaZ, äapZoraado jadZcZs o%y?cZaai, aZ rZZas Zra-
deadZ aataosAaadpereaZ, yaasZ aoa sZZ aterces
peZZZa, <yaae o& coasaeZadZaeatpeZaZa? caat aeyae
coasaeZado aocarZ de&eaZ ca, yaae coaZra deaat tt?a-
 
Annotationen