Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
10

Jeh. Reuchlin und seine Zeit,

In seiner Schrift: „7/0 y^7*/e ^7*7/07/707/737/3, 1504.'
sprach Er schon bestimmt von der Absicht, in Kloster-
schuien aus den Jünglingen evangelisch gesinnte
Männer zu machen, die das Volk zu bessern
streben. Die Kunst zu predigen ist Ihm ein
Vermögen durch Bekanntmachung mit der
Schrift, die Menschen zur Tugend und zur
Beschäftigung ihres Inneren mit Gott zu
führen. Die Materie dazu sey Alles, was die
Menschen durch Ueber zeugung zu bessern
vermöge.
Und so — herzlich und philosophisch zugleich —
strebt R. überall nach dem Praktisch-religiösen. Wie
rührend, tief gedacht und empfunden sind darüber seine
Darstellungen im 1. Buch 7/0 I 1Z p. 40.: ,, ^ppz/re/,
33/ o/oAz/z-o/*, ^7337/ 7/7/ 7//37///Z c/zT/z d/o/T/z/T/Ze ccTz/zzT/c/zo-
73077/ A/Z777 7/7337 777 7'C3p073do73d73773 37/. . . A/73 377'7? Ao-
77777773 30C70/7//e7?Z C3377/Z/oO, 3700 4?0/ C0 77/77733733C7//307307Z/
C3377/ Ao77/?730, ^333/77/ 3377/ 7/7/ 737)3/7*7777/ 37//07* 7/03 d/Sp/z///-
/ 3073077/ C07//'e7*/, 7/ 7/7 O ?* O 77/ d3C777/333 , ^33077/ ^ 3 d O 3
[Treue und Vertrauen für das Glaubliche] pepez*//, 3pes
7//// 7//y/30 307*03//. De/33 7/77/07* 03/, Ao/7/0 3J703
C3/, O373033/M773 33/7*3333^730 y/do3 03/. .?3377g7/ 337* 7/707777/7/3
77Z07//7 33/ 7770733 77//eZZec/333, 373/o//oc/333 03/073/30733, 773/07//70
07/3/^7733 , A/ZOC 307337//30737, 07/ 3073335/33, /p33 //ZTZT/eTTZ
7*0&333, 7/7/ 307?/pe7* M/ 037*/Z33 333^07*707* ^707* 3773gM/7/ Ö/-
^07*307*33 J77'0 O7/j3/73 073/333073 7/7377777/73/73 333/y33C 7/d /zZ/z/T/T!
^333//. . . 033tZ777<y33/77?7 TZ/zZ/TZ 37/ Z/077377373 0?*g7/ ZZo/377/
p7'0j307*/70 (Z/0333 073777/ 373^733/333 , //077Z0 J?73//733 03/) /33
777 07/, p/ZCO /Z37/ /o^TZOT*, Azdo/Z/Z 73073 33373/ A/ZOC d/30
7333/^*37730 7/3007*37/. . . Uo/C7'3373/ T/Tz/o/ZZ Z/ZC/ZT/r/'T/AzA' 3373307/0
007^3373^3 33/ 3373333 37/0777^330 O/ A 73777 3/73/33 7/0333 0/ 7/70373333
Ao/z/o 007330737/333 33/. Findet sich bei Erasmus eine ein-
zige solche Stelle? Selbst bei Melanchthon kaum.
Wie in der Folge seit 1517. der Particular-
streit, dals R. die Vernichtungswuth der Ignoranten
und Judenfeinde gegen jüdische und rabbinische Schrif-
 
Annotationen