HEIDELBERGER
1843
N°. 51.
JAHRBÜCHER HER LITERATUR.
1. Kurze TJebersiclit der im k. k. Hof - Mineralien- Kabinette zu Wien
zur Schau (jestellten acht Sammlungen. Nach der letzten, im Jahr
±812 vollendeten, neuen Aufstellung herausgeyeben von Paul
Part sch, Custos an dem genannten Kabinette. Mit einem Grund-
risse. Wien, bei Kautfuss Wt. Prandel und Comp. 1813. 77 S.
in kl. 8.
2. Schriften der, in St. Petersburg gestifteten, Russisch- Kaiserlichen
Gesellschaft für die gesummte Mineralogie. I. Band. 1. Abtheilung.
LXXXVIII. S. 2. Abtheil. 390 S. in gr. 8. Mit Steindruck-Tafeln.
St. Petersburg, 1812.
Die erste Abtheilung auch unter dem besondern Titel:
Geschichte und wissenschaftliche Beschäftigungen der, in St. Petersburg
gestifteten Russisch-Kaiserlichen Gesellschaft für die gesummte Mi-
neralogie von 1817 bis 1812, vom Mitstiftei' der Gesellschaft, Mit-
gliede, des Directorii und erstem Secretair, Ingenieur-Obrist. Br. H.
A. G. von Pott.
Durch die, vor wenigen Jahren statt gefundene, Auflösung
des „brasilianischen Museums“, dessen zahlreiche Gegen-
stände mit den betreffenden Sammlungen' der k. k. Hof-
Naturalien-Kabi nette beschlossen wurde, erhielt das Mine-
ralien-Kabinett einen bedeutenden Zuwachs, so dass eine neue
Aufstellung vorgenommen werden musste, welche man mit dem
Schlüsse des Jahres 1842 beendigte. Es zerfällt dieser Schatz,
dem in Deutschland kein anderer gleich gestellt werden kann, in
acht verschiedene Sammlungen: 1. Oryktognosie; 2. Kry-
st all-Mod eile, nach den Species der Mineralien geordnet; 3.
Kennzeichen-Sammlung; 4. technische Sammlung von
Mineralien und Felsarten; 5. allgemeine geologisch-
pal ä ontologische Sammlung: 6. specielle geologisch-
palä ontologische Sammlung von Nieder- Oesterreich;
7. Petrefacten -Sammlung, die Geschlechter der wirbellosen
Thiere nach der zoologischen Methode aufgestellt; 8. vem Him-
mel gefallene Stein - und Eisenmassen. Das Ganze ist
in neunundneunzig grosse Glasschränke vertheilt. Die Gesammt-
zahl der Nummern beträgt 20,466, allein weit höher belauft sich
XXX.VI. Jahrg. '(? Doppelheft
1843
N°. 51.
JAHRBÜCHER HER LITERATUR.
1. Kurze TJebersiclit der im k. k. Hof - Mineralien- Kabinette zu Wien
zur Schau (jestellten acht Sammlungen. Nach der letzten, im Jahr
±812 vollendeten, neuen Aufstellung herausgeyeben von Paul
Part sch, Custos an dem genannten Kabinette. Mit einem Grund-
risse. Wien, bei Kautfuss Wt. Prandel und Comp. 1813. 77 S.
in kl. 8.
2. Schriften der, in St. Petersburg gestifteten, Russisch- Kaiserlichen
Gesellschaft für die gesummte Mineralogie. I. Band. 1. Abtheilung.
LXXXVIII. S. 2. Abtheil. 390 S. in gr. 8. Mit Steindruck-Tafeln.
St. Petersburg, 1812.
Die erste Abtheilung auch unter dem besondern Titel:
Geschichte und wissenschaftliche Beschäftigungen der, in St. Petersburg
gestifteten Russisch-Kaiserlichen Gesellschaft für die gesummte Mi-
neralogie von 1817 bis 1812, vom Mitstiftei' der Gesellschaft, Mit-
gliede, des Directorii und erstem Secretair, Ingenieur-Obrist. Br. H.
A. G. von Pott.
Durch die, vor wenigen Jahren statt gefundene, Auflösung
des „brasilianischen Museums“, dessen zahlreiche Gegen-
stände mit den betreffenden Sammlungen' der k. k. Hof-
Naturalien-Kabi nette beschlossen wurde, erhielt das Mine-
ralien-Kabinett einen bedeutenden Zuwachs, so dass eine neue
Aufstellung vorgenommen werden musste, welche man mit dem
Schlüsse des Jahres 1842 beendigte. Es zerfällt dieser Schatz,
dem in Deutschland kein anderer gleich gestellt werden kann, in
acht verschiedene Sammlungen: 1. Oryktognosie; 2. Kry-
st all-Mod eile, nach den Species der Mineralien geordnet; 3.
Kennzeichen-Sammlung; 4. technische Sammlung von
Mineralien und Felsarten; 5. allgemeine geologisch-
pal ä ontologische Sammlung: 6. specielle geologisch-
palä ontologische Sammlung von Nieder- Oesterreich;
7. Petrefacten -Sammlung, die Geschlechter der wirbellosen
Thiere nach der zoologischen Methode aufgestellt; 8. vem Him-
mel gefallene Stein - und Eisenmassen. Das Ganze ist
in neunundneunzig grosse Glasschränke vertheilt. Die Gesammt-
zahl der Nummern beträgt 20,466, allein weit höher belauft sich
XXX.VI. Jahrg. '(? Doppelheft