Nr. S.
HEIDELBERGER
1860.
JAHRBÜCHER DER LITERATUR.
Badische Schulprogramme des Jahres 1859.
Wir beginnen die Uebersicht der in dem Jahre 1859 an den verschiede-
nen höheren Bildungsanstalten des Grossherzogthums Baden erschienenen Pro-
gramme, bei der wir uns jedoch, wie früher, auf eine meist kurze Angabe
des Gegenstandes und Inhaltes beschränken müssen, mit dem Lyceum zu
Carlsruhe, dessen Programm von einer Beilage begleitet ist, die, in Ver-
bindung mit der Beilage des vorjährigen Programms, zu einem umfassenden
geschichtlichen Werke sich gestaltet hat:
Geschichte der im Jahre 1724 aus Dur lach nach Carlsruh e verpflanz-
ten Mittelschule. Zweite Abtheilung; Die Zeit von 1724 bis 1859.
Beilage zu dem Programme des Karlsruher Lyceums. Von Dr. K. F.
V ierordl. Karlsruhe. Druck der G. Braun sehen Hofbuchdruckerei. 1859,
S. 123—328 S. in gr. 8.
In der ersten Abtheilung, welche als Beilage des Programms vom Jahre
1858 erschien, und in diesen Blättern Nr. 60. p. 945 näher angezeigt worden
ist, waren die ersten Anfänge der alten Baden-Durlach’schen Gelehrtenschule,
bis zu ihrer üebersiedelung nach dem noch nicht so lange gegründeten Carls-
ruhe, im Jahre 1724 dargestellt. Mit der Verlegung der Anstalt nach Carls-
ruhe beginnt ein neuer Aufschwung der Schule, den sie zunächst den Be-
mühungen Karl Friedrich’s und seiner Nachfolger verdankt, so dass die Ge-
schichte der Anstalt nun ganz andere Dimensionen annimmt, wie dies schon
der über die gewöhnlichen Grenzen eines Schulprogramms weit hinausrei-
chende Umfang dieser gelehrten Beigabe, die über zweihundert Seiten zählt,
andeuten kann. So liegt nun freilich das Ganze einer über alle Zweige und
Theile sich verbreitenden und Alles umfassenden Geschichte einer gelehrten
Anstalt des Landes vor uns,*) die auch abgesehen von so Manchem, was sie
für die Geschichte des Landes selbst und die nähere Kenntniss so mancher
Persönlichkeiten, die in diesem Lande gewirkt, bietet, einen nicht minder
schätzbaren Beitrag zur Kenntniss des gesammten höheren Schulwesens und
seiner Entwickelung in Deutschland enthält. Der Verfasser hat übrigens in
dieser zweiten Abtheilung den gleichen Gang der Behandlung, wie in der
ersten, eingeschlagen: er giebt zuerst die äussere Geschichte der Anstalt wäh-
*) Beide Abtheilungen, als ein Ganzes vereinigt, sind darum mit dem
besondern Titel ausgestattet: Geschichte der im Jahr 1586 zu Dur-
lach eröffneten und 1724 nach Karlsruhe verpflanzten Mit-
telschule. Von Dr. A. F. Vierordt. Mit einer lithographirten Plan-
zeichnung. Karlsruhe. Druck der G. Braun’schen Hofbuchdruckerei. 1859.
L1II. Jahrg. 1. Heft. 5
HEIDELBERGER
1860.
JAHRBÜCHER DER LITERATUR.
Badische Schulprogramme des Jahres 1859.
Wir beginnen die Uebersicht der in dem Jahre 1859 an den verschiede-
nen höheren Bildungsanstalten des Grossherzogthums Baden erschienenen Pro-
gramme, bei der wir uns jedoch, wie früher, auf eine meist kurze Angabe
des Gegenstandes und Inhaltes beschränken müssen, mit dem Lyceum zu
Carlsruhe, dessen Programm von einer Beilage begleitet ist, die, in Ver-
bindung mit der Beilage des vorjährigen Programms, zu einem umfassenden
geschichtlichen Werke sich gestaltet hat:
Geschichte der im Jahre 1724 aus Dur lach nach Carlsruh e verpflanz-
ten Mittelschule. Zweite Abtheilung; Die Zeit von 1724 bis 1859.
Beilage zu dem Programme des Karlsruher Lyceums. Von Dr. K. F.
V ierordl. Karlsruhe. Druck der G. Braun sehen Hofbuchdruckerei. 1859,
S. 123—328 S. in gr. 8.
In der ersten Abtheilung, welche als Beilage des Programms vom Jahre
1858 erschien, und in diesen Blättern Nr. 60. p. 945 näher angezeigt worden
ist, waren die ersten Anfänge der alten Baden-Durlach’schen Gelehrtenschule,
bis zu ihrer üebersiedelung nach dem noch nicht so lange gegründeten Carls-
ruhe, im Jahre 1724 dargestellt. Mit der Verlegung der Anstalt nach Carls-
ruhe beginnt ein neuer Aufschwung der Schule, den sie zunächst den Be-
mühungen Karl Friedrich’s und seiner Nachfolger verdankt, so dass die Ge-
schichte der Anstalt nun ganz andere Dimensionen annimmt, wie dies schon
der über die gewöhnlichen Grenzen eines Schulprogramms weit hinausrei-
chende Umfang dieser gelehrten Beigabe, die über zweihundert Seiten zählt,
andeuten kann. So liegt nun freilich das Ganze einer über alle Zweige und
Theile sich verbreitenden und Alles umfassenden Geschichte einer gelehrten
Anstalt des Landes vor uns,*) die auch abgesehen von so Manchem, was sie
für die Geschichte des Landes selbst und die nähere Kenntniss so mancher
Persönlichkeiten, die in diesem Lande gewirkt, bietet, einen nicht minder
schätzbaren Beitrag zur Kenntniss des gesammten höheren Schulwesens und
seiner Entwickelung in Deutschland enthält. Der Verfasser hat übrigens in
dieser zweiten Abtheilung den gleichen Gang der Behandlung, wie in der
ersten, eingeschlagen: er giebt zuerst die äussere Geschichte der Anstalt wäh-
*) Beide Abtheilungen, als ein Ganzes vereinigt, sind darum mit dem
besondern Titel ausgestattet: Geschichte der im Jahr 1586 zu Dur-
lach eröffneten und 1724 nach Karlsruhe verpflanzten Mit-
telschule. Von Dr. A. F. Vierordt. Mit einer lithographirten Plan-
zeichnung. Karlsruhe. Druck der G. Braun’schen Hofbuchdruckerei. 1859.
L1II. Jahrg. 1. Heft. 5