Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Antiquitäten, Keramik, Gläser, Wand- und Orientteppiche, Waffen, Möbel, Skulpturen, alte Gemälde: aus den Nachlässen Frau Hofrat Lesky, Mainz, Prof. A. v. Ramberg, München, Dr. Rich. Paulus, München u. aus anderem Privatbesitz ; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing: Donnerstag, 11. Juli und Freitag, 12. Juli — München, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15594#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
JA

engut, otemzeug.

1 Siebenseitiger Krug. Mit Ausguß und seitlichen Henkeln. Reliefiert:
Geräte. Sachsen. 18. Jahrh. H. 29 cm. Beschädigt. — Dabei marmoriertes
Tintenzeug in Herzform. Ebenso. L. 18 cm.

2 Vier Krüge. Irdengut. Türkisfarben bzw. blau glasiert. Zwei mit Zinn-
deckel. Süddeutsch. Um 1800. H. 14 bis 21 cm. Einer beschädigt.

3 Sechs Gefäße, a) Bemalter Birnkrug, gekittet; H. 25 cm. b) Walzenkrug,
braun glasiert und bemalt, von 1815; H. 23 cm. c) Drei Krüglein und eine Dose,
bunter Reliefdekor, Hessisch, meist beschädigt. H. 17 bis 12 cm.

4 Drei Gefäße. Irdengut. Grün glasiert, a) Waschbecken mit reliefiertem
Engelskopf und H F R 1678. Aus Benediktbeuren. H. 28, B. 32 cm. b) Model.
18. Jahrh. L. 41 cm. c) Großer beschädigter Krug. Ebenso. H. 30 cm.

5 Zwei Walzenkrüge. Hellbraun. Der eine mit blauweißem Emaildekor:
Ranken. Sachsen-Altenburg. Um 1800. — Der andere mit aufgelegter Kar-
tusche und Löwenköpfen. Ebenso. Zinndeckel graviert 1806. H. 26 und 22 cm.
Beide repariert.

6 Walzenkrug. Hellbraun. Mit sächsischem Wappen und Blumen mit blauem
und weißem Email. Sachsen-Altenburg. 18. Jahrh. H. 22 cm. Zinnmontierung.
Gekittet.

7 Vier Krüge. Grau und blau, meist Blumendekor, a) und b) bauchig, mit
Zinndeckel; H. 42 und 32 cm. c) Enghalskrug; H. 30 cm, beschädigt, gekittet,
d) Flaschenform; H. 33 cm. Westerwald. 18./19. Jahrh.

8 Vier Gefäße. Grau und blau, a) und b) zwei Walzenkrüge mit Zinn-
deckel, einer mit Marienmedaille; H. 20 u. 17 cm. c) Enghalsflasche, Wester-
wald, defekt; H. 21 cm. d) Butterdose, gekittet; Dm. 11 cm.

9 Krug. Grau und blau. Reliefiert mit Kartuschen, Maskarons und Rosetten.
Westerwald. 17. Jahrh. H. 19 cm. Zinndeckel.

10 Krug. Grau und blau. Mit Ritzornament: Blumen und Ranken. Wester-
wald. 18. Jahrh. H. 22 cm. Zinndeckel.

11 Zwei Birnkrüge. Grau und blau. Ritzdekor: Blumenzweig bzw. Stern-
rosette. Westerwald. Um 1800. H. 36 und 25,5 cm. — Dabei grauer reliefier-
ter Trinkkrug. Mit Bildnis König Max I. von Bayern und Wappen. 19. Jahrh.
H. 16 cm.

12 Fünf Walzenkrüge. Grau und blau. Ritzdekor: Blumen, Tiere und
Ornamente. Westerwald. 18. und Anfang 19. Jahrh. H. 24 bis 21 cm. Zinn-
deckel.

13 Vier desgleichen. Wie Nr. 12.

1
 
Annotationen