Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Antiquitäten, Keramik, Gläser, Wand- und Orientteppiche, Waffen, Möbel, Skulpturen, alte Gemälde: aus den Nachlässen Frau Hofrat Lesky, Mainz, Prof. A. v. Ramberg, München, Dr. Rich. Paulus, München u. aus anderem Privatbesitz ; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing: Donnerstag, 11. Juli und Freitag, 12. Juli — München, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15594#0022
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
238 Konvolut: Alte Klöppelspitzen. Darunter zwei Häubchen, zwei
Puppenschürzen, Stücke flandrische Spitze, L. 120 cm, Venise-Spitze, L. 120,
B. 18 cm. Italien, Dalmatien, Flandern. Vorwiegend 17. u. 18. Jahrh.

239 Konvolut: Klosterarbeiten. Filigranblumen, Gold- und Silbersticke-
reien, Rähmchen, zwei gestickte Beutel, Wachssiegel usw. 18./19. Jahrh.

240 Klosterarbeit. Hl. Dreifaltigkeit mit Madonna. Litzen- und Perlen-
stickerei auf Samt. 18. Jahrh. Oval. 20,5X18 cm. — Zwei Kelchdecken, ein
Christkindlkleid, eine Goldlitzenarbeit. 18. Jahrh. — Dabei Konvolut Stoff-
reste: Samt, Brokat usw. 18. Jahrh.

Möbel.

241 Gotische Truhe. Eichenholz. Beschlagen mit Eisenbändern. Altes eisernes
Schloß. Deutsch. Um 1500. 29X53,5X33 cm.

242 Zweigeschofiiger Schrank. Weichholz. Aus zwei übereinandergestell-
ten Truhen. Flachschnitzerei, teilweise durchbrochen, Blumen, Tiere, Rosetten.
Oberer Abschluß Zinnenkranz. Kopie eines Tiroler Schrankes vom Ende des

15. Jahrh. aus dem Bayr. Nat.-Museum München. H. 233, B. 186, T. 52 cm.

243 Auf satzkästchen. Weichholz, braun gebeizt. Eintüriger Unterbau, offe-
ner Mittelbau, Oberteil dem Unterbau entsprechend. Mit reicher ornamentaler
Schnitzerei. Gotischer Stil. H. 155, B. 53, T. 30 cm.

244 Zweige schoßiger Schrank. Nußholz. Mit je zwei Türflügeln mit Rie-
gelverschluß und erhöhten Feldern, seitlich davon Füllungen mit den gleichen
erhöhten Feldern. Gesims mit Zahnschnitt. Toskana. 16. Jahrh. H. 212, B. 175,
T. 63 cm. Tafel VII

245 Zweigeschoßiger Schrank. Nußholz. Mit je zwei Türflügeln mit er-
höhten Feldern mit Holzknöpfen, seitlich davon schmälere erhöhte Felder.
Toskana. 16. Jahrh. H. 228, B. 180, T. 60 cm. Tafel VII

246 Kleine Kredenz. Nuß. Auf Klauenfüßen, zweitürig. Die Flügel mit pro-
filierten Feldern und runden Metallknöpfen, darüber Schublade. Seitlich Halb-
säulen mit Gebälk, Deckplatte mit Zahnfries und Eierstab. Toskana. 2. Hälfte

16. Jahrh. H. 86, B. 90, T. 29 cm. Tafel VIII

247 Kleine Kredenz. Nuß. Auf Klauenfüßen, zweitürig. Die Flügel mit pro-
filierter Hohlkehle und runden Metallknöpfen als Griffe. In der Zarge zwei
Schubladen. Seitlich kannelierte Pilasler. Toskana. 2. Hälfte 16. Jahrh. H. 84,
B. 88, T. 45 cm. Tafel VIII

248 Kleine Kredenz. Nuß. Eintürig mit Schublade. Deckplatte mit geschnitz-
ter Zarge. Toskana. 16. Jahrh. H. 83, B. 67, T. 30 cm.

249 Achteckiger Tisch. Nußbaum. Untergestell, bestehend aus drei ge-
schnitzten Standbrettern mit Klauenfüßen. Hermen und Rankenwerk. Italien.
16. Jahrh. H. 78, B. 103, T. 103 cm.

18
 
Annotationen