Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Antiquitäten, Keramik, Gläser, Wand- und Orientteppiche, Waffen, Möbel, Skulpturen, alte Gemälde: aus den Nachlässen Frau Hofrat Lesky, Mainz, Prof. A. v. Ramberg, München, Dr. Rich. Paulus, München u. aus anderem Privatbesitz ; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing: Donnerstag, 11. Juli und Freitag, 12. Juli — München, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15594#0027
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wafleii.

305 Zwei Beile. Ca . 800 n. Chr. Mit neuen Holzgriffen.

306 J a g cl s p i e ß. Gekerbter Schaft, Quaste. 18. Jahrh.

307 Acht Flinten, zwei Pistolen, Armbrustflinte, Feuersteinschloli
teilweise geschnitzt oder mit graviertem Beschlag. 18. u. 1. Hälfte 19. Jahrh.

308 Ein Paar kleine Steinschloßpistolen. Gravierte Messingmontie-
rung. 18. Jahrh. L. 27 cm. — Dabei ein Stück desgleichen. Eisen. Graviert.
Bez.: London. L. 23 cm.

309 Ein Paar Steinschloßpistolen. Geschnitzt. Gravierte Messingmon-
tierung, runder Lauf. 18. Jahrh. L. 52 cm.

310 S t e i n s c h 1 o ß - P i s t o 1 e. Geschnitzt. Eisenmontierung, getrieben. 18. Jahrh.
L. 54 cm.

311 Steinschloßpistole. Doppelläufig. Mit Marken. 18. Jahrh. L. 37 cm.

312 Steinschloßpistole. Gravierte, ehemals versilberte Kupfermontierung.
Schäftimg reich mit Silber eingelegt: Blumenranken. Lauf mit Marke. 18. Jahrh.
L. 40 cm.

313 Steinschloßpistole. Wurzelmasei.' geschnitzt. Einlagen: Bronze in hohem
Relief, Knauf mit Maskaron und Kriegern mit Trophäen, auf dem runden Lauf
Engel und Krieger. Um 1700. L. 53 cm.

314 R a d s c h 1 o ß b ü c h s e. Schaft mit geschnitztem Rankenwerk und Beinein-
lage. Achteckiger Lauf mit Marke. Deutsch. 17. Jahrh. L. 103 cm. — Dabei
ein Radschloß.

315 Ein Paar Steinschloßpistolen. Geschnitzt. Messingmontierung, teil-
weise graviert; runder Lauf. 18. Jahrh. L. 44 cm.

316 Ein Paar Flinten. Eeuersteinschloß. Reich geschnitzt: Rocaillen, Be-
schläg Eisen graviert: das kurbayerische Wappen von zwei Löwen gehalten,
Jagdszenen. Schloßblech bez.: Joseph Nies in Mindelheim. 2. Hälfte 18. Jahrh.

317 Ein Paar Flinten. Feuersteinschloß. Wurzelmaser, Messingeinlagen. Lauf
bez.: Christian Körber zu Ingerlingen. 18. Jahrh. Schildchen mit Wappen.

318 Ein Paar Steinschloßpistolen. Geschnitzt. Messingmontierung ge-
trieben (Fratzenköpfe) oder graviert; achteckiger, dann runder Lauf. Schloß-
blech bez.: Paulus Seirer Kemnat. Ende 18. Jahrh. L. 53 cm.

319 Zwei Steinschloßpistolen. Eisenmontierung. Die eine mit Fratze am
Knauf, am Schloßblech bez.: Mastreck. L. 45 cm.

320 Steinschloßpistole. Messingmontierung; kantiger, dann runder Lauf.
Auf dem Schloßblech bez.: Matthe a Marnheim. Ende 18. Jahrh.

321 Steinschloßpistole. Gravierte Silbermontierung: Trophäen und Orna-
mente. Knauf mit Maskaron. bez. auf dem gravierten Schloß: Le Lorain ä Va-
lence, ebenso auf dem goldtauschierten Lauf. L. 50 cm.

23
 
Annotationen