Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Antiquitäten, Keramik, Gläser, Wand- und Orientteppiche, Waffen, Möbel, Skulpturen, alte Gemälde: aus den Nachlässen Frau Hofrat Lesky, Mainz, Prof. A. v. Ramberg, München, Dr. Rich. Paulus, München u. aus anderem Privatbesitz ; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing: Donnerstag, 11. Juli und Freitag, 12. Juli — München, 1929

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15594#0044
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAINFRÄNKISCH. Ende 15. Jahrh.

544 Maria mit dem Kinde. Stehend. Mit Kopfschleier und Krone über dem
offenen Haar, das nackte Kind haltend. Holz vollrund, farbige Fassung.
H. 77 cm. Auf Sockel im gotischen Stil. H. 13 cm. Tafel XVI

SÜDDEUTSCH. Um 1500.

545 Christus als Schmerzensmann. Stehend. Fast vollrund, gefaßt.
H. 58,5 cm. Unter gotischem, gefaßtem Baldachin.

546 Lüsterweibchen. Oberkörper einer spätgotischen Heiligenfigur mit er-
gänztem Schild. Echtes Geweih.

SUDDEUTSCH. Anfang 16. Jahrh.

547 Hl. Benno. Stehend. Im Bischofsornat. Holz, abgelaugt. Wandfigur, Rück-
seite ausgehöhlt. H. 81 cm.

SCHWÄBISCH. Anfang 16. Jahrh.

548 Maria mit dem Kinde. Die stehende Madonna trägt das nackte segnende
Kind. Wandfigur, Rückseite ausgehöhlt. Spätere Fassung. Krone und Teil des
Kopfschleiers ergänzt. H. 105 cm.

549 Maria mit dem Kinde. Büste (Oberteil einer Figur). Lindenholz, Rück-
seite ausgehöhlt. Neu gefaßt. H. 73 cm.

DEUTSCH. 16. Jahrh.

550 Hl. Sebastian. Holz. Gefaßt. H. 55 cm.

NIEDERLÄNDISCH. 2. Hälfte 16. Jahrh.

551 Einzug Christi in Jerusalem. Christus auf der Eselin reitend, be-
gleitet von Jüngern und Kindern; durch ein Tor nahen Männer und ein Knabe,
ihre Gewänder ausbreitend. Die Darstellung von einem Rundbogen auf Säu-
len umrahmt. Marmorrelief. 38X28 cm. In hölzernem Kastenrahmen.

SUDDEUTSCH. Ende 17. Jahrh.

552 Zwei Heiligenbüsten. Hl. Dominikus, mit dem Stern auf der Stirn;
hl. Katharina von Siena, Nonnengewand, die Dornenkrone auf dem Haupt.
Holz gebeizt, ausgehöhlte Rückseite. H. 60 u. 58 cm.

GOTISCHER STIL.

553 H 1. B i s c h o f. Stehend. Vollrund, gefaßt. H. 77 cm.

554 H 1. J a k o b u s d. Ä. Holz vollrund, braun. H. 47 cm.

RENAISSANCESTIL.

555 L ü s t e r w e i b c h e n. Frau in Renaissancetracht. Bunt. Echtes Geweih.

Klemplaltik.

556 Hl. Stephanus. Bronzestatuette, reich ornamentiertes Gewand. Vene-
zianisch. 2. Hälfte 16. Jahrh. H. 15 cm. Tafel III

557 Büste eines Kriegers. Bärtiger Kopf mit Helm, Panzer mit Kette. Holz,
vollrund. Süddeutsch. 2. Hälfte 16. Jahrh. H. 24 cm. Tafel III

40
 
Annotationen