Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNGEN
in der
GALERIE HELBING
MÜNCHEN, Wagmüllerstraße 1 5.

Juni:
Sammlungen
Dr. Georg HirthT
MÜNCHEN, III. TEIL
ANTIQUITÄTEN
MÖBEL . •
vorwiegend des 18. Jahrhunderts
Gobelins, -Teppiche,
Gemälde alter Meister
Katalog in Vorbereitung
® ® ®
2.'. Juli:
MODERNE GEMÄLDE
aus den Nachlässen:
Geheimrat Dr. Ottmar von Angerer
MÜNCHEN
Gottfr. Leonh. DAUBE
Frankfurt a. M. usw.
Katalog mit 24 Abbildungen
Preis M 3.—.

Prachtvolles Gemälde
von
ARTHUR CALAME
(Strandbild), voll signiert, billig zu verkaufen.
Offerte unter „Calame“ an die Expedition des
Blattes.

K. k. Versteigerungsamt
„Dorotheum“, Wien, I.
Sammlung
Franz Thill
————— LUien.
Kunstgewerbe der
Gotik und Renaissance,
Gemälde, IDaffen.
Gotische und Renaissance-Vortragskreuze,
Kruzifixe, Kelche, Monstranzen, Ziborien,
Reliquiare, Krummstab, Hostienbüchsen,
Weihrauchgefäße, Meßglocken, 13. bis
17. Jahrhundert. Deutsche u. österreichische
Holzbildwerke, Statuetten und Reliefs aus
Holz, 15. bis 18. Jahrhundert. Madonnen,
Kirchengewänder, 15. bis 17. Jahrhundert.
Behälter aus Leder für Kirchengeräte,
14. bis 16. Jahrhundert. Figuren und Re-
liefs aus Eltenbein, 14. bis 18. Jahrhundert.
Arbeiten in Edelmetall, Bronze, Email,
Kelheimer Stein, Kristall, Wachs des christ-
lichen Kultus. Byzantinische, deutsche, ita-'
lienische und niederländische Meister,
15. bis 18. Jahrhundert. Pastigliakästchen,
Kassetten, Behälter, Besteckscheiden,
Taschen aus Leder, Holz, Elfenbein und
Eisen. Italienische, deutsche und franzö-
sische Arbeiten. 13. bis 17. Jahrhundert.
Deutsches Steinzeug und österreichische
Kacheln. Italienische u. deutsche Bronzen,
Plaketten und Medaillen. Arbeiten in
Bronze, Eisen, Kupfer, Messing, Zinn
(Standuhren, Zinnkannen, Leuchter, wissen-
'schaftliche Instrumente). Arbeiten in Elfen-
bein, Email, Glas (Scheiben), Kelheimer
Stein, Perlmutter, Leder, Wachs, Fächer,
Miniaturen. Arbeiten in Holz (Stühle,
Wappen, Figuren, Reliefs). Gürtelketten.
Arbeiten in Schmiedeeisen, Werkzeuge,
Geräte und Instrumente, 16. bis 18. Jahr-
hundert. Waffen (Schutz- und Trutzwaffen,
Pferderüstungsteile, Steigbügel).
== AUSSTELLUNG ==
Vom 13. bis 16. Juni 1918 von 10 bis 1/26 Uhr.
VERSTEIGERUNG
17. bis 19. Juni 1918, vor- und nachmittags.
 
Annotationen