Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 35.1919-1920

DOI Artikel:
Plastiken von Fritz Behn
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14153#0049

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PLASTIKEN VON FRITZ BEHN

I

n seinem Atelier in München hat der Bildhauer München, ob auf öffentlichen Stadtplätzen wie
Fritz Behn eine Ausstellung von etwa hun- dem Königsplatz oder im Nymphenburger Park,
dert seiner Werke aller Techniken veranstaltet, nur wünschen könnte.

das erstemal unseres Wissens, daß ein Bildhauer Im Atelier selbst sehen wir einen Raum, der
in München eine derartig umfangreiche Aus- ein Beispiel sein könnte für den Saal eines
Stellung aus eigenem Antrieb und Mitteln ver- Sammlers: die verschiedenartigste Plastik in
anstaltet. Reliefs, Steinfiguren, Bronzestatuen, Büsten ist

So sehen wir endlich einmal Plastik im hier zu guter Harmonie vereint. Eine in po-
Freien aufgestellt, wohin sie von Natur ge- liertem buntem Marmor ausgeführte weibliche
hört: in dem Ateliergarten, vor dichten Bau- Figur „Erde", die prachtvoll wie Email grün
men und Büschen, stehen ernsthafte Gruppen patinierte Bronzefigur einer Tänzerin und der
für Grabmäler; besonders eine überlebensgroße Leopard aus geschliffenem Muschelkalkstein sind
liegende Figur eines sterbenden Kriegers für den hier die Hauptstücke.

Soldatenfriedhof in Lübeck ist bemerkenswert. Den Hauptraum beherrscht eine doppelt-
Monumentalwerke, wie der Entwurf für das lebensgroße „Pietä", zu der der Krieg die in-
seinerzeit geplante Bayerndenkmal für die Fal- nere Anregung gab und die als Gedächt-
kensteinwand am Königssee, ein riesiges Löwen- nismal für das Mittelschiff einer großen go-
relief, ferner die überlebensgroße Figur einer tischen Kirche in Lübeck geplant wurde,
sterbenden Amazone zu Pferd, Tiere in Bronze, Büsten in allen Materialien und kleinere Kom-
Einzelfigurenunddie Positionen, Tiere,

graziöseGruppe einer Zeichnungen, Litho-

lebensgroßen Diana o graphien, malerische

mit Gazelle, recht für vacJg&° Entwürfe zeigen in

einen heiteren Park f^v^vL/^^"^ einem dritten Raum

geschaffen. So erst ^ q\ jBl / q Behns Interesse und

versteht man deko- ^ ^o^Kb^?^ o Können auf allen Ge-

rative Plastik, deren ^^^^^Ö^/3 bieten der Darstel-

stimmungsvolleWir- '^-^©^n^SS?^^?) ^unS un^ Technik,

kung auf den kon- /^t^v^^^^^S^^^tlc^ kommen au^

ventionellen offiziel- das Wesen des Schäf-

ten Jahresausstellun- / /Ärwo>. \~\ ^ens Fritz Behns

gen uns leider nie ge- !i) /A^FiiEB^s^u^W /5^\ noch ausführlicher

boten werden kann. K»M)^/ /F*$&l&^//^~lß$ zurück und bringen

Ein Problem der Pia- rL-S'Sf l<*^irp heute nur eine kleine

stik wird hier ange- \ ■ l^r ^^Sferl % Anzahl der markan-

deutet, dessen Ver- (■f^v'Ä^'/ >Kjjf ''r^^;:^ ^-^ testen Werke in Ab-

wirklichung man für f/v ^y^gh^^feg1 ^/£j!te>S^llffiiu^S^^j bildungen.

ALFRED COSSMANN G. KELLER, „LAND-

H RADIERUNG ZU VOGTV.GREIFENSEE"

40
 
Annotationen