Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 35.1919-1920

DOI Artikel:
Baum, Julius: Alfred Lörcher
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14153#0290

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ALFRED LÖRCHER

WEIBLICHES BILDNIS, BRONZE (um 1907)

ALFRED LÖRCHER

An der Formung der neuen Bildnerkunst hat
l der Westen Deutschlands übergroßen An-
teil. Vom Niederrhein kamen Lehmbruck,
Hoetger, Milli Steger, alemannischen Stammes
sind Albiker, Karl Burckhardt, Haller und Lör-
cher. Ihnen allen ist, gegenüber den anderen
namhaften Bildhauern unserer Tage, wie Bar-
lach und Scharff, das Stilmerkmal gemeinsam,
daß auf ihre Entwicklung die frühantike Kunst
einmal bestimmend eingewirkt hat. Alle haben
als Realisten begonnen, und ihre Wege sind
später weit auseinander gegangen. Auch der
Ruhm wurde ihnen nicht im gleichen Verhält-
nis zu ihrer Leistung zu teil. Lehmbrucks Werk

ist heute abgeschlossen, sein Name gefeiert. Das
Schaffen Lörchers ist nicht so vielseitig, nicht
so reich und stark wie das des Rheinländers;
dennoch steht die Anerkennung Lehmbrucks in
keinem Verhältnis zu der Unterschätzung, die
der dem Marktschreiertum feindliche Schwabe
bisher erfuhr.

Alfred Lörcher ist am 30. Juli 1875 in Stutt-
gart geboren. Er besuchte bis 1892 das Realgym-
nasium seiner Vaterstadt. Seine Begabung wies
ihn früh zur Kunst. Er arbeitete zunächst in
der Erzgießerei von Paul Stotz in Stuttgart,
besuchte 1834 bis 1897 die Kunstgewerbeschulen
in Stuttgart und Karlsruhe, beschäftigte sich ein

Die Kunst für Alle. XXXV. 15(16. Mai 1920

269

37
 
Annotationen