arnold böcklin
putto auf wolken sitzend
E
BÖCKLIN-HANDZEICHNUNGEN*)
in Ereignis! Endlich wurde uns der bisher Vorgänge dieses wahrhaft begnadeten großen
nur allzuverschlossene kostbare Schatz Malers zu belauschen.
Böcklinscher Zeichnungen erschlossen. Fast Die nun vorliegende monumentale Aus-
möchte man zürnen, daß bis jetzt den aller- gäbe hat Heinrich Alfred Schmid besorgt,
meisten versagt blieb, sich vom Werden der Wer Schmid, den Konservator der Öffentlichen
großen Schöpfungen des unsterblichen deutsch- Kunstsammlung in Basel, kennt, weiß, daß er
schweizerischen Meisters eine anschauliche Vor- nicht nur der best vertraute Freund und Kenner
Stellung zu verschaffen. Denn selbst vor dem Böcklins ist, er weiß, daß jede Veröffent-
Kriege war es doch nur wenigen möglich, den lichung dieser stillüberragenden Persönlichkeit
Kunstsammlungen in Darmstadt und Basel, jede Gewähr bietet für sorgfältige Auswahl und
München, Berlin, Weimar, Zürich, oder gar gründlichste, feinfühlige Belehrung. — Frei-
Privatsammlungen in Frankfurt, Partenkirchen lieh, Auswahl und Belehrung würden allein
und Magdeburg so gründliche Besuche abzu- wenig nützen, wenn nicht die Wiedergabe der
statten, um in würdiger Muße auch Böcklins Originale annähernd diese selbst vortäuschen
Skizzen, Einfälle, Entwürfe, Studien kennen würden. — Das Werk bringt 78 große Licht-
zu lernen und mit ihnen die schöpferischen drucktafeln, die die weitaus größte Zahl der
- 107 Zeichnungen in Originalgröße wiedergeben.
») Arnold Bockiin, Handzeichnungen. 78 Tafein in Groß- Die Lichtdrucke machen niemals den Eindruck,
folio mit 107 Faksimilenachbildungen in ein- und mehrfarbi- j , j- . 1 t-» . 1 je
gem Lichtdruck und 36 Textseiten mit 47 Abbildungen in durch die sonst üblichen Retuschen und baucen
Autotypie. Herausgegeben und mit einer Einleitung und einem berührt worden zu Sein. Sie machen der An-
erläuternden Verzeichnis der Tafeln versehen von Professor
Heinrich Alfred Schmid. Ausgabe A: In Halbleinen gebunden stalt neue Ehre. Auch die 47 NetzMtZUngen,
oder Mappe M. 900.—. Ausgabe E: Luxusausgabe in Saffian- j* j n* r» i_ • t_ j. t_ r j _
leder gebunden m. 2000.-. München, f. Bruckmann a.-g. die dem Textheft beigegeben, stehen auf der
91 12*
putto auf wolken sitzend
E
BÖCKLIN-HANDZEICHNUNGEN*)
in Ereignis! Endlich wurde uns der bisher Vorgänge dieses wahrhaft begnadeten großen
nur allzuverschlossene kostbare Schatz Malers zu belauschen.
Böcklinscher Zeichnungen erschlossen. Fast Die nun vorliegende monumentale Aus-
möchte man zürnen, daß bis jetzt den aller- gäbe hat Heinrich Alfred Schmid besorgt,
meisten versagt blieb, sich vom Werden der Wer Schmid, den Konservator der Öffentlichen
großen Schöpfungen des unsterblichen deutsch- Kunstsammlung in Basel, kennt, weiß, daß er
schweizerischen Meisters eine anschauliche Vor- nicht nur der best vertraute Freund und Kenner
Stellung zu verschaffen. Denn selbst vor dem Böcklins ist, er weiß, daß jede Veröffent-
Kriege war es doch nur wenigen möglich, den lichung dieser stillüberragenden Persönlichkeit
Kunstsammlungen in Darmstadt und Basel, jede Gewähr bietet für sorgfältige Auswahl und
München, Berlin, Weimar, Zürich, oder gar gründlichste, feinfühlige Belehrung. — Frei-
Privatsammlungen in Frankfurt, Partenkirchen lieh, Auswahl und Belehrung würden allein
und Magdeburg so gründliche Besuche abzu- wenig nützen, wenn nicht die Wiedergabe der
statten, um in würdiger Muße auch Böcklins Originale annähernd diese selbst vortäuschen
Skizzen, Einfälle, Entwürfe, Studien kennen würden. — Das Werk bringt 78 große Licht-
zu lernen und mit ihnen die schöpferischen drucktafeln, die die weitaus größte Zahl der
- 107 Zeichnungen in Originalgröße wiedergeben.
») Arnold Bockiin, Handzeichnungen. 78 Tafein in Groß- Die Lichtdrucke machen niemals den Eindruck,
folio mit 107 Faksimilenachbildungen in ein- und mehrfarbi- j , j- . 1 t-» . 1 je
gem Lichtdruck und 36 Textseiten mit 47 Abbildungen in durch die sonst üblichen Retuschen und baucen
Autotypie. Herausgegeben und mit einer Einleitung und einem berührt worden zu Sein. Sie machen der An-
erläuternden Verzeichnis der Tafeln versehen von Professor
Heinrich Alfred Schmid. Ausgabe A: In Halbleinen gebunden stalt neue Ehre. Auch die 47 NetzMtZUngen,
oder Mappe M. 900.—. Ausgabe E: Luxusausgabe in Saffian- j* j n* r» i_ • t_ j. t_ r j _
leder gebunden m. 2000.-. München, f. Bruckmann a.-g. die dem Textheft beigegeben, stehen auf der
91 12*