KÖLNISCHER MEISTER UM 1320 BÜSTE EINER HEILIGEN
(Ncit'nverbung)
zarte Fleischfarbe mit den kräftig roten Wangen sehen Darstellungen Cranachs und seines Kreises
und Lippen, das weiche Blau des Mantels und vorbei. Dann kommen wieder Räume, die der
der mit Silberornamenten belegte braune Bolus Plastik gewidmet sind. Die deutschen Bronze-
des ehemals goldenen Gewandes. Eine Wand bildwerke des Museums, hauptsächlich Nürn-
schmückt der Baldachinaltar aus der Kirche zu berger Arbeiten aus dem Anfang des 16. Jahr-
Trautskirchen mit einer schönen Mutter Gottes hunderts, mit Peter Vischer und seiner Schule
im Strahlenkranz; das Gegenüber bildet die an der Spitze, füllen ein mit kostbaren alten
große, spätgotische, sitzende Nürnberger Mutter Möbeln und Gobelins dekoriertes Kabinett. Klein-
Gottes auf der Mondsichel (Abb. S. 323). plastik in Holz, darunter das Modell zu der Kreu-
Im Weitergehen kommt man an dem schönen zigungsgruppeauf derBambergerRathausbrücke
Temperabild der Auffindung Mosis von Lukas von Heinrich Mutschelle, Elfenbeinplastik, Ei-
van Leyden, an den Porträts und den allegori- senschnitte, Reliefs in Wachs und Solenhofer
317
(Ncit'nverbung)
zarte Fleischfarbe mit den kräftig roten Wangen sehen Darstellungen Cranachs und seines Kreises
und Lippen, das weiche Blau des Mantels und vorbei. Dann kommen wieder Räume, die der
der mit Silberornamenten belegte braune Bolus Plastik gewidmet sind. Die deutschen Bronze-
des ehemals goldenen Gewandes. Eine Wand bildwerke des Museums, hauptsächlich Nürn-
schmückt der Baldachinaltar aus der Kirche zu berger Arbeiten aus dem Anfang des 16. Jahr-
Trautskirchen mit einer schönen Mutter Gottes hunderts, mit Peter Vischer und seiner Schule
im Strahlenkranz; das Gegenüber bildet die an der Spitze, füllen ein mit kostbaren alten
große, spätgotische, sitzende Nürnberger Mutter Möbeln und Gobelins dekoriertes Kabinett. Klein-
Gottes auf der Mondsichel (Abb. S. 323). plastik in Holz, darunter das Modell zu der Kreu-
Im Weitergehen kommt man an dem schönen zigungsgruppeauf derBambergerRathausbrücke
Temperabild der Auffindung Mosis von Lukas von Heinrich Mutschelle, Elfenbeinplastik, Ei-
van Leyden, an den Porträts und den allegori- senschnitte, Reliefs in Wachs und Solenhofer
317