Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Kunst-Gewerbe-Vereins zu München — 19.1869

DOI article:
Chronik des Vereins
DOI article:
Beschreibung der Kunstbeilagen
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9045#0014

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8

Offizieller Ausstellungsbericht,

herausgegeben durch das österreichische Centralcomite.

(Braumüllers Verlag.)

Die Nachwirkung der letzten Weltausstellung ist noch lange
nicht erloschen. Die nach und nach in den verschiedenen Staaten
erscheinenden Berichte frischen das Andenken an jenes große Schau-
spiel wieder auf, und bieten ein sehr reichhaltiges und instruktives
Material. Zu diesen Berichten gehört der österreichische, welcher nach den
verschiedenen Fächern von fachkundigen Männern verfaßt ist. Besonders
interessant für das kunstgewerbliche Gebiet ist die 15. Lieferung,
welche den Bericht über die Glas- und Thonwaarenfabrikation und
über die chemische Industrie enthält. In dieser Lieferung wird ge-
rade gegenwärtig auch der Abschnitt über die Photographien interessiren,
da in diesem Abschnitt eine Geschichte der bisherigen Versuche, das
Druckverfahren mit der Photographie zu verbinden, enthalten ist,
welches nun durch unfern Mitbürger Albert auf eine bisher noch
nicht erreichte Stufe gebracht worden ist.

Der erwähnte Bericht ist für alle diejenigen, welche sich über
die neuesten Fortschritte der Technik belehren wollen, sehr zu em-
pfehlen, und der Leser derselben wird in seinen Studien durch eine
Menge von Abbildungen unterstützt.

Zur Notiz.

Herr Bildhauer Knoll, Professor am kgl. Polytechnicum hat
dem Kunstgewerbeverein die dankenswerthe Mittheilung gemacht,
daß den Kunsthandwerkern Gelegenheit geboten ist, in der ihm
untergebenen Abtheilung des Polytechnikums unter seiner Anleitung
an Werktagen, wie auch an Sonn- und Feiertagen zu modelliren.
Das vorschriftsmäßige Honorar für das Halbjahr beträgt 3 fl. Die
Benützung des Materials ist freigegeben. Es ist zu wünschen, daß
Viele von dieser Gelegenheit, sich in der plastischen Formengebung
zu üben, Gebrauch machen werden.

Chronik des Vereins.

Als erfreuliche Tbatsache ist zu berichten, daß in dem unter
der Aufsicht des Herrn Architekten Seder stehenden Zeichnnngssaal
viele Entwürfe bestellt und die zum Zeichnen gebotene Gelegenheit
von jungen Leuten häufig benützt wird. °— Den Preis für die Lösung
der letzten Concurrenzaufgabe, für den Entwurf eines Waschtisches
erhielt A. Seder. — Der Rechnungsabschluß des Kunstgewerbevereins
weist eine Einnahme von 8128 fl. und eine Ausgabe von 7605 fl.
auf. Die detailirten Nachweise können im Secretariat des Vereins
nachgelesen werden. — Am 17. März fand die Generalversammlung
statt, in welcher die Statuten insoweit verändert wurden, als dieß
durch den Wegfall der Vereinsschule nothwendig wurde. Auch wurden
die Neuwahlen vollzogen. Es folgen hiemit die Namen der Aus-
schußmitglieder.

a. Künstler.

1. Hügel, Ostbahndirectionsarchitekt und Baurath.

2. v. Miller, kgl. Jnspcctor.

3. Fr. S e i tz, Director.

4. Margrafs, Architekt.

5. V o i t, Architekt.

6. Zenetti, Baurath.

7. Braun, Lylograph.

8. v. H e f n e r, Direktor des Nationalmuseums.

9. Oehlmann, Bildhauer.

10. v. S ch m ä d e l, Architekt.

b. Gewerbsleute.

1. Stroblberger, Waffenfabrikant.

2. Hausinger, Juwelier.

3. Hörner, Broncewaarenfabrikant.

4. Kreittmayr, Gypsformator.

5. Harr ach, Ciseleur.

6. Pössenbacher, Schreinermeister.

7. Her gl, Spenglermeister.

8. Schreibmayr, Buchbindermeister,

9. La kling er, Steinmetz.

10. W i r b s e r, Schreinermeister.

e. Gewerbsfreunde.

1. Mayer, Inhaber einer Kunstanstalt.

2. Dr. Trautmann, Schriftsteller.

3. Dr. Brentano, Vorstand der Handelsschule.

4. Wolf, Buchdruckereibesitzer.

Ständige Mitglieder: Seder, artistischer Vorstand, Dr.
L i ch t e n st e i n, Redakteur der Vereinszeitschrift.

Zu Vorständen wurden gewählt:

I. Vorstand: Baurath Hügel.

II. Vorstand: Inspektor v. Miller.

Cassier: Waffenfabrikant Stroblberger.
Redaktionsausschuß. Ausstellungsausschuß.

1. Zenetti.

2. Margrafs.

3. Braun.

4. Schreibmayr.

5. Hausinger.

6. Harrach.

7. Dr. Brentano.

1. v. Hefner.

2. v. S ch m ä d e l.

3. Voit.

4. Stroblberger.

5. Pössenbacher.

6. Hörner.

7. Dr. Trautmann.

Ständige Mitglieder: Seder, Dr. Lichten st ein.

Beschreibung der Kunstbeilagen.

Heft 3. Blatt I: Fächer v. J.v. Schmädel. Dieser auf Seide gemalte
Fächer hat ein elfenbeinernes Gestell. Der Grund ist von
Oben nach Unten hell- bis dunkelblau abgetont; die Tänzer
und Tänzerinen, die Amoretten, Karyatiden, Faunköpfe und
Guirlanden sind naturalistisch gehalten; durch ihren reichen
Farbenschmuck soll jedoch der Eindruck der blauen Grund-
abtonung nicht beeinträchtigt werden. Die zu benützende
Seide soll von feinem Gewebe und gut gummirt sein. Die
Farben sollen ziemlich dick und nicht zu naß aufgetragen
werden. Es wird gut sein, die präparirte Seide auf einem
Rahmen aufzuspannen und ohne Unterlage zu malen, um
beim Durchschlagen der Farben das Auseinanderquetschen
derselben zu verhindern, was bei dicht anliegender Unterlage
sehr leicht eintreten könnte. Es wurden mit der Herstellung
solcher Fächer Proben gemacht, und es hat sich hiebei die
Haltbarkeit beim Znsammenfalsen der Seide bewährt.

Blatt II: Eine Wand des Fuggerstübchens, ausgenommen und auto-
graphirt von G. Schneider. Beschreibung siehe oben.
Details folgen im fünften Hefte.

Heft 4. Blatt I und II: Randverzicrung und Initiale für das Titelblatt
eines Missale, oder auch für eine Canontafel zu verwerthen
von A. Seder; das Ganze welches im Charakter der Mini-
aturen aus dem Ende des 12. Jahrhunderts entworfen
wurde, ist entweder in Farbendruck oder in Miniaturmalerei
auf Pergament auszuführen. Die natürliche Größe ist die
der beigegebenen Details. Das colorirte Original befindet
sich in der Sammlung des Vereins und ist für die Be-
nützung zugänglich.

Redigirt unter Verantwortlichkeit des RedaktionS-Ansschmses von l>r. Lichtenstein. — Kgl. Hofbuchdruckerei von I)r C. & Wolf Sohn.
 
Annotationen