Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 4.1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4390#0003

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALTSVERZEICHNIS

DES VIERTEN JAHRGANGES

KUNST UND KÜNSTLER

1905-

AUFSÄTZE Seite

Andreas Auberr, aus Caspar Friedrichs Nachlass . 295
Emil Baur, über die gegenwärtige Phase der

Malerei................ 243

Böcklin und Holbein ........... 36

Lovis Corinth, Thomas Theodor Heine und Mün-
chens Kunstleben am Ende des vorigen Jahr-
hunderts ............... JA3

Maurice Denis, Aristide Maillol.....47^519

Theodore Duret, Renoir.......... 281

Julius Engel, Adolf Menzel als Glasmaler . . . 277

J. Faulwasser, die St. Michaeliskirche in Hamburg 484

MaxJ. Friedländer, die Sammlung Carstanjen . 157

Alfred Gold, ein Privathaus von Alfred Messel . 60

Georg Gronau, die sechste Ausstellung in Venedig 89
Hugo Haberfeld, religiöse Kunst in der wiener

Secession............. T -,

Richard Hamann, Rembrandt der Erzähler ... 121

Emil Hannover, Gustave Courbet.....20,71

Emil Heilbut, der Radierer Bohle...... 3

— ein Frauenbildnis Caspar David Friedrichs . . 84

— ein Alphabet Max Liebermanns...... 106

— niederdeutsche Künstler......... 131

— Lithographien von P. Bonnard ....... 211

— die Jahrhundertsausstellung in der National-

galerie..............H9, 351

— aus der diesjährigen Ausstellung der Berliner
Secession............... 385

— Janssen................ 525

Hermann Kesser, Kuno Amiet........ 185

Rudolf Klein, die deutsche Kunstausstellung in

Köln................. 444

Eduard Kolloff", Rembrandts Kolorit und Farben-
technik ................ 460

J. Lubarsch, Pariser Ausstellungen...... 47

Joseph August Lux, der Geist des Gartens . . . 425
Hans Mackowsky, das Opernhaus Friedrichs des
Grossen und sein Erbauer G. W. v. Knobels-

dorff...............308, 337

I906

Julius Meier-Graefe, Holbeins Schatzmeister . 4r

Menzel, aus Menzels Jugendtagen...... 17

Gustav Pauli, Natur und Kunst....... 367

Felix Poppenberg, die Berliner Fächerausstellung 17 1

Johan Rohde, J. F. Willumsen........ 429

Karl Scheffler, Adolf Hildebrandt...... 321

— Feuerbach.............449, 5°>

M. Schuette, vier lithographische Einzelblätter

von Goya............... 439

Franz Servaes, Ferdinand Georg Waldmüller . . 411
Const. Simon, das Möbel der Hepplewhite-Schule 372
Hans W. Singer, die dritte deutsche Kunstgewerbe-
Ausstellung in Dresden.......... 478

R. E. Sketchley, Whistlers Radierungen .... 493

Walter Stengel, eine Freilicht-Prophezeiung . . 204

— Johann Paesters Theatik......... 381

Jan Veth, Rembrandts Anpassungsart..... 231

— die Ausstellung des Kaiser-Friedrich-Museums-
vereins ,............... 260

Karl Voll, die Sammlung v. Pannwitz in München 29

— Frans Hals in der alten Pinakothek..... 319

Robert Walser, Leben eines Dichters ..... 53

G. F. Watts, was soll uns ein Bild sagen .... 14

Whistler contra Ruskin, Kunst und Kunstkritiker 95

Ernst Zimmermann, chinesische Porzellankunst 113, 195

Nachrichten, Ausstellungen etc. 48, 86, 136",

177, 224, 314, 362, 408, 443, 482, J26

Moritz Dreger's künstlerische Entwickelung der

Weberei und Stickerei, von L. Kämmerer . 273

Aus Dresden von Hans W. Singer . . . 138, 268:

Hamann: Rembrandt's Radierungen von P. Kri-
steller ............... 44?

Josef Israels über Rembrandt........ 526

Gustav Ludwigs Pompeo Molmenti—Victor Car-

paccio von P. Kristeller........ 446

Paul Kristellers Kupferstich und Holzschnitt in

vier Jahrhunderten von Georg Gronau . . 315'

Kunstgewerbe von Felix Poppenberg. 137, 267, 363
 
Annotationen