Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung... S. I
I. a) Die Frage der deutschen Westgrenze
und das Rheinland-Problem in der
alliierten Deutschlandpolitik ..... S. 1
b) Frankreichs Deutschlandpolitik
und die Frage der französischen
Ostgrenze . ••••. S. 8
II. a) Die staatsrechtliche Stellung der
Pfalz vom Zeitpunkt des Zusammen-
bruchs 1945 bis zur Gründung des
Landes Rheinland-Pfalz 1947 .. S. 25
b) Die Übernahme der Regierungsge-
walt und die Auflösung der Provinz
Mittelrhein-Saar durch die franzö-
sische Besatzungsmacht .. S» 36
c) Die Bedeutung der Gründung der
Provinz Mittelrhein-Saar . S. 42
III. a) Die politischen Parteien in der
Pfalz vor 1933 .. S. 46
b) Der Einfluss der sich nach dem Zu-
sammenbruch 1945 neu konstituie-
renden politischen Parteien auf
die Regierung und Verwaltung in
der Pfalz .q««.............. S. 54
IV. a) Die Gründung der Christlich Demo-
kratischen Union in der Pfalz ..... S. 62
b) Die Entwicklung des Programms der
neugegründeten pfälzischen CDU .... S. 77
o) Der Aufbau der Parteiorganisa-
tion der CDU in der Pfalz . S. 88
V. a) Die Gründung des Sozialen Volks-
bundes in der Pfalz . S. 94
b) Programm und Leitgedanken des So-
zialen Volksbundes in der Pfalz ... S. 101
VI. a) Die Wiedergründüng der Kommuni-
stischen Partei in der Pfalz....... S. 109
b) Programmatische Erklärungen und
Richtlinien der Kommunistischen
Partei der Pfalz ... d S. 115
VII. a) Die Wiedergründung der Sozialdemo-
kratischen Partei in der Pfalz .... S. 120
b) Die programmatischen Forderungen
der wiedergegründeten Sozialdemo-
kratischen Partei der Pfalz . S. 132
Vorbemerkung... S. I
I. a) Die Frage der deutschen Westgrenze
und das Rheinland-Problem in der
alliierten Deutschlandpolitik ..... S. 1
b) Frankreichs Deutschlandpolitik
und die Frage der französischen
Ostgrenze . ••••. S. 8
II. a) Die staatsrechtliche Stellung der
Pfalz vom Zeitpunkt des Zusammen-
bruchs 1945 bis zur Gründung des
Landes Rheinland-Pfalz 1947 .. S. 25
b) Die Übernahme der Regierungsge-
walt und die Auflösung der Provinz
Mittelrhein-Saar durch die franzö-
sische Besatzungsmacht .. S» 36
c) Die Bedeutung der Gründung der
Provinz Mittelrhein-Saar . S. 42
III. a) Die politischen Parteien in der
Pfalz vor 1933 .. S. 46
b) Der Einfluss der sich nach dem Zu-
sammenbruch 1945 neu konstituie-
renden politischen Parteien auf
die Regierung und Verwaltung in
der Pfalz .q««.............. S. 54
IV. a) Die Gründung der Christlich Demo-
kratischen Union in der Pfalz ..... S. 62
b) Die Entwicklung des Programms der
neugegründeten pfälzischen CDU .... S. 77
o) Der Aufbau der Parteiorganisa-
tion der CDU in der Pfalz . S. 88
V. a) Die Gründung des Sozialen Volks-
bundes in der Pfalz . S. 94
b) Programm und Leitgedanken des So-
zialen Volksbundes in der Pfalz ... S. 101
VI. a) Die Wiedergründüng der Kommuni-
stischen Partei in der Pfalz....... S. 109
b) Programmatische Erklärungen und
Richtlinien der Kommunistischen
Partei der Pfalz ... d S. 115
VII. a) Die Wiedergründung der Sozialdemo-
kratischen Partei in der Pfalz .... S. 120
b) Die programmatischen Forderungen
der wiedergegründeten Sozialdemo-
kratischen Partei der Pfalz . S. 132