XVIII
Quellen- und Literaturverzeichnis
Quellen- und A r chivma terial;
Archiv des Bezirksverbandes Pfalz der Christlich Demokratischen
Union Deutschlands, Neustadt / Weinstrasse
Archiv des Bezirks Pfalz der Sozialdemokratischen Partei
Deutschlands, Neustadt / Weinstrasse
Archiv bei der Bezirksregierung der Pfalz, Neustadt / Weinstrasse
Staatsarchiv der Pfalz in Speyer
Städtisches Archiv, Mannheim
Archiv Oberbürgermeister a.D. Professor Dr.Dx.h.c. Hermann
Heimerich, Mannheim
Archiv Hektor H. Loschky, Ludwigshafen
Archiv Herbert Müller, Ludwigshafen
Archiv Fritz Schott, Ludwigshafen
Archiv Hechtsanwalt Dr. Voelcker, Neustadt
Archiv Oberregierungsrat Gustav Wolff, Mainz/Landau
Nachlass Dekan Johannes Finck und Kultusminister Dr. Albert
Finck, Bobenheim a.Rh.
Nachlass Dr. Gerd Kochendörfer, Ludwigshafen
Der Ordnungszustand der genannten Archive und Nachlässe, die
für die vorliegende Arbeit von Bedeutung waren, ist mit Aus-
nahme der unter der Signatur "Heime rieh Akt en” im Staatsarchiv
Speyer, "Ober regle rungspräsidi um Mlttelrhein-Saar" (ORP,M-S)
im Städtischen Archiv Mannheim und der unter verschiedenen Be-
zeichnungen verwahrt en Akt en im Archiv V.olff, Msinz/Lanoau,
sehr schlecht. Die einzelnen Aktenstücke, Briefe, Notizen etc.
sind, weder katalogisiert noch mit einer Signatur versehen.
Literatur:
Albertini, B.v., Die französische Deutschlandpolitik 1945-55
in Schweizer Monatshefte, 35. Jg. (1955), S. 564-76
Altmeyer, Klaus, Die Dokumente vom 5. Juni 1945 und die po-
litische Einheit Deutschlands, Europa Archiv (1955), 10. Jg.,
S. 7365-78
Bainville, Jaques, Histoire de detix peuples, Paris 1914,
2. Aufl. 1915; dt. Geschichte zweier Völker, Hamburg 1959;
Les consfequences politiques de la paix, Paris 1920; dt. Frank-
reichs Kriegsziel, Hamburg 1940
Becker, August, Die Pfalz und die Pfälzer, Neustadt 1924
-XIX-
Quellen- und Literaturverzeichnis
Quellen- und A r chivma terial;
Archiv des Bezirksverbandes Pfalz der Christlich Demokratischen
Union Deutschlands, Neustadt / Weinstrasse
Archiv des Bezirks Pfalz der Sozialdemokratischen Partei
Deutschlands, Neustadt / Weinstrasse
Archiv bei der Bezirksregierung der Pfalz, Neustadt / Weinstrasse
Staatsarchiv der Pfalz in Speyer
Städtisches Archiv, Mannheim
Archiv Oberbürgermeister a.D. Professor Dr.Dx.h.c. Hermann
Heimerich, Mannheim
Archiv Hektor H. Loschky, Ludwigshafen
Archiv Herbert Müller, Ludwigshafen
Archiv Fritz Schott, Ludwigshafen
Archiv Hechtsanwalt Dr. Voelcker, Neustadt
Archiv Oberregierungsrat Gustav Wolff, Mainz/Landau
Nachlass Dekan Johannes Finck und Kultusminister Dr. Albert
Finck, Bobenheim a.Rh.
Nachlass Dr. Gerd Kochendörfer, Ludwigshafen
Der Ordnungszustand der genannten Archive und Nachlässe, die
für die vorliegende Arbeit von Bedeutung waren, ist mit Aus-
nahme der unter der Signatur "Heime rieh Akt en” im Staatsarchiv
Speyer, "Ober regle rungspräsidi um Mlttelrhein-Saar" (ORP,M-S)
im Städtischen Archiv Mannheim und der unter verschiedenen Be-
zeichnungen verwahrt en Akt en im Archiv V.olff, Msinz/Lanoau,
sehr schlecht. Die einzelnen Aktenstücke, Briefe, Notizen etc.
sind, weder katalogisiert noch mit einer Signatur versehen.
Literatur:
Albertini, B.v., Die französische Deutschlandpolitik 1945-55
in Schweizer Monatshefte, 35. Jg. (1955), S. 564-76
Altmeyer, Klaus, Die Dokumente vom 5. Juni 1945 und die po-
litische Einheit Deutschlands, Europa Archiv (1955), 10. Jg.,
S. 7365-78
Bainville, Jaques, Histoire de detix peuples, Paris 1914,
2. Aufl. 1915; dt. Geschichte zweier Völker, Hamburg 1959;
Les consfequences politiques de la paix, Paris 1920; dt. Frank-
reichs Kriegsziel, Hamburg 1940
Becker, August, Die Pfalz und die Pfälzer, Neustadt 1924
-XIX-