Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kohl, Helmut
Die politische Entwicklung in der Pfalz und das Wiedererstehen der Parteien nach 1945 — Heidelberg, 1958

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52769#0144

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
---- isrz-
Die Programmstischen Forderungen der wiedergegründeten
Sozialdemokratischen Partei der Pfalz

Bereits bei der ersten noch illegalen Zusammenkunft im
Naturfr undehaus Harzofen im Oktober 194-5 kamen die führen-
den Sozialdemokraten überein, die Diskussion eines
Grundsatzprogrammes der Partei einstweilen zu vertagen.
In einem Brief an die "Reichskonferenz" in Wenningsen
skizzierte der noch 1935 gewählte stcllvertretende Partei-
vorsitzende Hans Vogel, der nach dem Tode von Otto W&ls
die Leitung des Exilparteivorstandes übernommen hatte,
die Ausgangsposition für die Programmdiskussion der-
gestalt, dass die Partei nicht nur "einer völlig neuen
Lage im zerstörten Deutschland", sondern auch "einer
grundlegend veränderten Machtverteilung in der inter-
nationalen Politik" gegenüberstehe; aus diesem Grunde
sei es auch "zu früh, über das Programm der neuen Partei
im einzelnen zu sprechen".^
Bei der Beurtteilung der politischen Situation ergaben sich
auch bereits bei den ersten Besprechungen vor der offi-
ziellen Gründung der Partei in der Pfalz erhebliche Mei-
nungsverschiedenheiten zwischen den aus der Emigration heim-
gekehrten Sozialdemokraten und ihren in Deutschland ver-
bliebenen ?f rteifreunden. "Die in französischer Emigration
gewesenen und noch dort sich befindlichen Genossen sehen
die Dinge eben anders als ich", heisst es bei Friedrich
2)
Profit. ' Kernpunkt der Auseinand erset Zungen war die zukünf-
tige Haltung der pfälzischen Sozialdemokratie in "nationalen
Fragen". Die aus der Emigration, insbesondere aus Frankreich
zurückgekehrten sozialdemokratischen Politiker beurteilten
die französische Deutschland- und Rheinland- olitik wesent-

1) "Hans Vogel an die Parteikonferenz in Hannover" in: Der
Fackelträger, Sondernummer der Sozialdemokratischen beit
schritt der sudetendeutschen Sozialdemokratie, London,
Februar 194-6, S. 32
2) Lagebericht aus der Pfalz von Friedrich Profit in Akte
Profit, April 194-6, Nachlass Dekan Finck

-133-
 
Annotationen