Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kromayer, Johannes [Editor]; Veith, Georg [Editor]
Antike Schlachtfelder: Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte (Band 4): Schlachtfelder aus den Perserkriegen, aus der späteren griechischen Geschichte und den Feldzügen Alexanders und aus der römischen Geschichte bis Augustus — Berlin, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7384#0184

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
5. Mykale.

(Dazu Schlachtenatlas griech. Abt. Blatt 2, Kärtchen 7 u. 8.)

Literatar:

Rayet et Thomas, Milet et 1j golfe Lathmique 1877, S. 26.
"Wiegand und Schräder, Priene 1904, S. 17.
Hiller v. Gärtringen, Iuscbr. von Priene 1906.

Über den Gang der Schlacht bestehen keine Meinungs-
verschiedenheiten und deshalb soll darüber hier auch nicht gesprochen
werden — das Nötige über diesen Punkt, für den Herodots Schilderung
maßgebend ist, ist in der Darstellung des Schlachtenatlas gesagt —
wohl aber bestehen Meinungsverschiedenheiten über die Lokalisierung.
Sie sollen hier im einzelnen kurz besprochen werden.

Die ältere Ansicht von Rayet, nach welcher das Schlachtfeld
2 Kilometer östlich von Priene bei dem Dorfe Kelebesch zu suchen
wäre, ist von Wiegand a. a. 0., S. 17, endgültig widerlegt worden,
abgesehen von anderen Gründen, durch den Hinweis darauf, daß
das Dorf Skolopoeis, wie inschriftlich bezeugt ist (Inschr. von
Priene Nr. 361), nahe der Grenze zwischen Priene und Theben lag,
welch letzterer Ort von Wiegand entdeckt ist. Seine Eeste befinden
sich auf der Mykale-Halbinsel etwa 14 Kilometer westlich von Priene,
3/4 Stunde vondemheutigenDorfeDomatia(Wiegand,S. 469 f., Schlachten-
atlas, Kärtchen 7: „Theben"). Damit werden wir an den südlichen Ab-
hang der Mykale gewiesen und zwar an den Küstenstrich zwischen
Theben und Priene oder vielmehr zwischen Theben und dem heutigen
Ak-Bogaz. Denn Priene selbst war nach Strabo (XII 8,17) noch
4<> Stadien, etwas über 7 Kilometer, vom Meere entfernt, und die
Entfernung zwischen dieser Stadt und dem Bache von Ak-Bogaz
beträgt annähernd ebensoviel.

12
 
Annotationen