Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kromayer, Johannes [Hrsg.]; Veith, Georg [Hrsg.]
Antike Schlachtfelder: Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte (Band 4): Schlachtfelder aus den Perserkriegen, aus der späteren griechischen Geschichte und den Feldzügen Alexanders und aus der römischen Geschichte bis Augustus — Berlin, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7384#0462

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1. Ältere römische Geschichte.

L Allia1).

Juli 390 v. Chr.

Dazu Karten im Schlachtenatlas, röm. Abt., Blatt 1, Karte 1 und 2.

Literatur.

L hinter dem Werke bedeutet, daß der Verf. die Schlacht auf das linke,
R daß er es auf das rechte Ufer des Flusses setzt.

1- Lewis, Untersuch, über die Glaubwürdigkeit der altröm. Geschichte, 1863, Bd. II 275.
Ubersetzung von Liebrecht. L.

2. Beloch, J., a: bullet, dell' Istituto 1877, p. 55. R.

b: röm. Gesch. (1926), S. 311 f. L.

3. Mommsen, Th., Die gallische Katastrophe, Hermes XIII (1878), 515 ff. = römische
Forschungen II 297—381 (1879). R.

4. Thouret, G., Über den gallischen Brand, Jahrbuch von Fleckeisen. Suppl.-Band XI,
1880, S. 93 ff. L.

5. Klimke, Diodorus Siculus und die röm. Annalistik. Progr. Königsbütte 1881. L.

6. Hülsen und Lindner, Die Alliaschlacht. Rom, Loescher 1890. R.

7. Burger, C. P., Sechzig Jahre aus der älteren Geschichte Roms. Verband], d.
Akademie von Amsterdam 1891, S. Iii'. R.

8. Nissen, H., Ital. Landeskunde II 606 (1902). L.

9. Meyer, Ed., Die Alliaschlacht. Apophoreton zur 47. Versammlung deutscher
Philol. 1903, S. 137—161 = Kl. Schriften II 307 ff. mit Kürzungen und Nach-
trägen 1924. R.

10. Sigwart, G., Römische Fasten und Annalen bei Diodor. Klio VI (1906),
S. 341—379. L.

U. Richter, Otto, Beiträge zur röm. Topographie I: Alliaschlacht und Serviusmauer.

Progr. Prinz-Heinr.-Gymnas. Berlin 1903. III: Die Alliaschlacht, ib. 1907. L.
12. de Sanctis storia dei Romani II 166, 1907. L.

l) Diese Abhandlung und die folgende „Gaudium" sind zuerst erschienen im
XXXIV. Bd. der Abh. der sächs. Akademie der Wissenschaften, Nr. V 1921 unter
dem Titel „drei Schlachten aus d. griech.-röm. Altertum" und werden hier mit
Erlaubnis der Akademie wiedergedruckt; es ist nur einzelnes Unwesentlichere fort-
gelassen und dafür die neuere Literatur nachgetragen und zu ihr Stellung genommen.

31*
 
Annotationen