Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 49.1898-1899

DOI Artikel:
Vom Büchermarkt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7000#0092

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
vom Büchermarkt.

sind iHöbel vom romanischen bis zum Empire- und
modernen Stil in Skizzen \ : 5 oder f: jO mit den
genauen Einzelheiten der Konstruktion, Verzierung
und Beschläge in natürlicher Größe dargestellt, u. A.
schränke in romanischem und gothischein Stil, ita-
lienischer, deutscher und sranzösischer Renaissance,
Sitzmöbel, Zylinder-Schreibtisch in Louis XVI., Salon-
spiegel und Tischchen in Eiupire, Zier-, Thee- und
Damenschreibtisch, Regulator, Salonschrank in modern
englischem Geschmack, Entwürfe, die zum Theil ab-
sichtlich mit Benutzung guter Originalarbeiten ent-
standen sind. Ein Blatt enthält eine praktische An-
leitung zur perspektivischen Darstellung von Räumen
und Möbeln nach gegebenen Maaßen. Rurze Be-
merkungen erläutern die Stilmerkmale und Verschieden-
heit der Ausführung. Die klare, übersichtliche Zeich-
nung wird durch Färb- und Schattentöne wirkungs-
voll unterstützt. Das Werk empfehlen wir auch ins-
besondere jungen Runstschreinern mit dein Rathe:
„So sollt ihr zeichnen!" F. P. St.

gewissen Befriedigung
durchblättern wird. Der
erste Theil bringt ins-
besondere die Allegorien
aus dein Treppenhaus,
Hermen, freistehende
Nifchen-Statuen, Brun-
nengruppen , — der
zweite Theil Wand-
füllungen, Randelaber,
Ramme, Vasen, Tro-
phäen (etwa 2 Dutzend!)
Wandstickereien,Bilder,
Rahmen, Plafonds,
Holzschnitzereien, Mar-
morarbeiten, Thür-
füllungen. Bei dem
letzten Theil wird es

JI3 u. U4. Mefsingeinlagen an dem
Schreibtisch von w. Bert sch (Abb. 99
des Mktoberheftes); ausgeführt von F.
X. W a g n e r (nicht F. S.Hahn), München.
Im Besitz der „Verein. Werkstätten".

D

Aiancher als störend

empfinden, daß die auf derselben Tafel vereinigten
Einzelheiten nicht immer im gleichen Maßstab dar-
ie figurale Plastik des kgl. Schlosses Herren- gestellt sind; überhaupt würde eiu Vermerk über die
clnemfce, ausgef. von Prof. PH. Perron, wirkliche Größe der Dinge von Vortheil gewesen sein.

20 Tafeln in Lichtdruck. Verlag von Jos. Albert,
Alünchen, Preis 20 AI.

dekorative Ornamentik des kgl. Schlosses

Herrenchiemsee, ausgef. von Prof. Ph. Perron.

60 Tafeln in Lichtdruck. Verlag von Jos. Albert,
München, Preis is0 M.

Die hier genannten Werke gehören in die Reihe
der im gleichen Verlag erschienenen Sammlungen,
welche sich die Aufgabe gestellt haben, die reichen
künstlerischen und namentlich dekorativen Schätze der
Schlösser Ludwigs II. für die Mitwelt nutzbar zu
machen; sie wecken damit zugleich die Erinnerungen
au eine Schaffens- und Erntezeit besonders des
Münchener Runfthandwerks, an welche zahlreiche
große und kleine Rünstler mit Wehmuth zurückdenken.
Für das dekorativ-künstlerische Schaffen der Gegen-
wart werden diese beiden, sich gegenseitig ergänzenden
Werke nicht mehr die Bedeutung erringen, deren sie
noch vor 10 Jahren sicher gewesen wären; um so
mehr kann jeder, den seine Thätigkeit auf die opm
lenten Stilwcisen Louis XIV. und XV. hinführt,
eine Fülle von Motiven und Einzelheiten daraus
schöpfen. Es ist natürlich, daß bei der verhältniß-
mäßig großen Eile, in welcher alles hergestellt werden
mußte, nicht jede Umrahmung, jede Thürfüllung
u. s. w. in stets neuen Variationen gehalten werden
konnte; aber was die bewährte Verlagsfirma hier
in diesen beiden Bänden an guten Lichtdrucken ver
einigt hat, bietet so vielerlei des Guten und Schönen,
daß selbst ein ganz Uloderner die Werke mit einer

Neue Einläufe (Besprechung Vorbehalten):

Hunt YD. tlt. Kurze Gespräche über Kunst. Autorisirte
Uebersetzung von A. D. I. Schubart. Verlag von I. 6. <E. kjeitz

(theitz & Mündel), Straßburg \897.

Kaiser Wilhelm Museum. Geschichte und Entwicklung

nach Berichten der Lrefelder Zeitung.

Kunstgewcrbevcrcin Braunschwcig. Jahresbericht vom

Vktobcr ,89s bis 30. September ;8g7.

Kunstgewerbeverein Breslau. Jahresbericht ;8g7.
Kunstgewerbeverein Breslau. Medaille und Münze.
Kunstgewerbeverein Yvürtremberg. Jahresbericht für

;89<s/97.

Mordvalaisten pukuja ja kuoseja. Trachten und Muster
der Mordvinen. Subskriptionspreis komxl. M. zo. Verlag von
Paul Schimmclivitz, Leipzig.

Otto Heinr., Architekt. Skizzen für lholzarchitektur. lieft;.

M. 5. Verlag von Alex. Köhler, Dresden.

Auskin John, „was wir lieben und pflegen müssen."
Verlag von I. L. lseitz (kjcitz & Mündel), Straßburg.

Auskin John, „wie wir arbeiten und wirthfchaften
müssen." Verlag von J.ls. E. lseitz (kseitz 6c Mündel), Straßburg.

Schiller Albert. Monogramme. I. Liefg. (;o Liefg.
a M. 2.) Verlag von Btto Maier, Ravensburg.

Schimmelpfeng YD., Auskunftei, Berlin. (25jähriges

Jubiläum.)

Schlichtegroll Carl Felix von. Die Tempera-Malerei
Pereira. Preis M. i.so. Verlag von E. chaberland, Leipzig.
Silber p., gepr. Architekt. Schloß Wilhelmsthal b. Tassel.

Verlag von Paul Schimmelwitz, Leipzig.

Gewerbevcrein Dresden. Berichte und Abrechnungen

für das Jahr >897.

Handels- und Gewerbekammer für Gberbayern.
Jahresbericht ;897.

Kunst und Handwerk. 49 gahrg. heil 2.

— 77

u
 
Annotationen