Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 49.1898-1899

DOI Artikel:
Lueer, Hermann: Zur Klärung des Stilbegriffes
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7000#0154

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(86. Silberne Prunkplatte, Geschenk des Münchener Aerztevcreins an Max v. pettenkofer zu dessen 80. Geburtstag.
Entworfen und ausgeführt von Lfofjuwelier Th. Pelden, München.

(Durchmesser 36 cm.)

Die Ausschmückung der platte weist auf die Thätigkeit des Jubilars hin. Die Bekämpfung der Seuchen nnttelst der von dein Jubilar begründeten Wissenschaft
der Hygiene ist durch den Kampf des Herkules mit der Hydra, — sein wirken in Bezug auf die wafferversorgung Münchens durch wasserspendende Masken
angedeutet. Die Medaillons enthalte« die Reliefdarstellunqen jener Gebäude, in denen Pettenkofer hauptsächlich gewirkt, bezw. gelebt hat: Münze, Hofapotheke,
Hygienisches Institut, physiologisches Institut, Universität, Akademie der Wissenschaften, Geburtshaus, Landhaus.
 
Annotationen