Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 49.1898-1899

DOI Artikel:
Kleine Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7000#0196

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Nachrichten.

26;. Handtuchhalter; Entwurf von M. I. Gradl, in Eichenholz geschnitzt
und bemalt von Lj. Beer, München. (*/6 d. w. Gr.) Muster geschützt.

Subvention angestrebt wird, können zwar
direkt bei dem Reichscommissariat (Berlin,

Leipzigerstr. s2s) unter Vorlage der Ent-
würfe erfolgen; es wird jedoch ausdrück-
lich hiemit bekannt gegeben, daß es das
bayerische Eomitö (München, pfandhaus-
ftraße 7) für feine Aufgabe hält und gerne
dazu bereit ist, das Möglichste zu thun,
um derartige Anmeldungen zu übermitteln
und an den Reichscommiffär zu leiten.
Anmeldungen dieser Art sind bisher nur
in geringer Zahl eingelaufen; im k)in-
blick auf die vorgerückte Zeit sollten
etwaige Anträge in möglichster Bälde
gestellt werden.

u der allgem. deutschen Sport-Ausstellung in
München (sä. Juni bis (6. Oktober ^899)
werden auch „alle Erzeugnisse der Aunst und des
Aunstge werbes zugelassen, soweit dieselben in dem
Sport die Veranlassung ihrer Herstellung haben".

262. Blumenständer in Kuxser von tvinhart 6c Eo., München..
(Muster geschützt.) l/8 der wirkt. Größe.

Medaillen mit Ehrendiplom sind vorgesehen. Die
erforderlichen Drucksachen werden auf Verlangen
vom Ausstellungsbureau, Färbergraben f 1j2l gerne
zur Verfügung gestellt. M.

Plakat-Ausstelluug. Für die Monate April oder
Mai d. Z. ist in Hannover eine internationale
Ausstellung künstlerisch ausgestellter Plakate und
moderner Buchumschlägc geplant. Die Aunsthandlung
von Sachse & Heinzelmann dort (Georgenstraße)
ist damit beauftragt, das Material an Plakaten und
Buchunrschlägen für die Ausstellung zu beschaffen.
Da genannter Firma viel daran liegt, das deutsche
Plakat neben dem erfahrungsgemäß bei solchen An-
lässen vorherrschenden ausländischen gebührend berück-
sichtigt zu sehen, so richtet sie an alle Firmen, die
über Aünstler-Plakate und künstlerische Buch-, Zeit-
schriften- und Musikalien-Umschläge verfügen, die
höfliche Bitte, ihr möglichst bald (bis spätestens
f. April d. Z.) die geeigneten Blätter zu übersenden
und für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen.

Es wäre zu wünschen, daß es durch freundliche
Unterstützung der dabei in Frage kommenden Firmen,
deren Znteressen in erster Linie vertreten werden,
ermöglicht würde, eine ziemlich vollständige Ueber-
sicht über die heutige Entwickelung der modernen
Plakatkunst, wenigstens soweit sie deutscher Aunst
und deutschem Aunstgewerbe ihre Entstehung ver-
dankt, zu geben. 5. v. H.

'Tuv pariser Weltausstellung. Um dem heimischen
(o) Aunsthaudwcrk eine möglichst günstige Vertretung
auf der Ausstellung zu sichern, hat das in München
bestehende Lokalkomite an die k. Ministerien, an die
k. Areisregierungen, sowie an die Magistrate der
Städte ein Sendschreiben gerichtet, in welchem empfohlen
wird, durch Ertheilung von Aufträgen kunst-
gewerblicher Art zur Betheiligung an der Aus-
stellung aufzumuntern.
 
Annotationen