Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 49.1898-1899

DOI Artikel:
Kleine Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7000#0294

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Nachrichten.

W—^08. Schlafzimmermöbel ans grün gebeiztem Eichenholz mit getriebenen
Messingbeschlägen von Steinicken & Lohr, München.

(Vis der wirkl. Größe.) Muster geschützt.

ein besonders günstiges, als in diesen: Jahre zugleich
die „Rheinisch-Westfälische Industrie- und Gewerbe-
ausstellung" stattfinden wird. Man darf wohl an-
nehmen, daß auch der Kleinkunst Zutritt gewährt
werde. Für das Gebäude der Kunstausstellung,
welches von der Stadt Düsseldorf dauernd erhalten
werden wird, ist bereits ein Wettbewerb unter den
deutschen und deutsch-österreichischen Architekten aus-
geschrieben. 6.

O

nrwürfe zu einer 'Kopfleiste der „Wiener Bau-
industrie-Zeitung" werden zum Gegenstände eines
allgemeinen Wettbewerbesx) gemacht, in welchem ein
I. Preis von (00, und zwei II. Preise von je 30 Kronen
verteilt werden. Preisrichter sind die Herren Baurath
I. Deininger, Architekt v. Krauß und Prof. I. Röt-
tinger in Wien. Termin ist der (. August d. I.

i) Wettbewerbe werden stets an dieser Stelle bekannt gegeben; über die
jeweils in Schwebe befindlichen Wettbewerbe gibt der Wettbewerb - Aalender
auf Seite 2 des Anzeigentheils Aufschluß. Die Programme zu den Preisaus-
schreiben liegen auf dem Sekretariat des Bayerischen Aunstgewerbevereins zu
München zur Einsichtnahme durch die Vereinsmitglieder auf.

Die mit * bezeichneten Wettbewerb-Programme können im Sekretariat
des bayer. Aunstgewerbevereins von den Vereinsmitgliedern eingesehen werden.

uf das Preisausschreiben zur Gewinnung von
Entwürfen für eine Taufinedaille oder Plakette,

das Seitens des preußischen Kultusministeriums er-
lassen worden war, sind (00 Entwürfe eingelaufen.
Den ersten Preis (2000 AI.) erhielt Rud. Bosselt,
Frankfurt a. AI., — die zwei zweiten (zu 800 Ali)
Gg. AIorin, Berlin, Ad. Amberg, Tharlotten-
burg, — die drei dritten (je 500 AI.) AI. Jacob y,
Grunewald, E. Gomanski, Berlin, und E. Torfs,
Berlin. Die sämtlichen Entwürfe sind zur Zeit in
der großen Berliner Kunstausstellung ausgestellt.

inen Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen
für Zierverkleidungen von Reflekrorgasöfen
eröffnet die Firma I. G. houben Sohn Tarl in
Aachen mit Termin zum (. August d. I. Es werden
3 Preise von 4(00, (50 und (00 AI. und ein An-
kauf nicht preisgekrönter Entwürfe in Aussicht gestellt.
Preisrichter sind außer den Theilhabern der Firma
die perren Or. Kisa, Or. Alax Schmid und Reg.-
Baumeister Sieben in Aachen. (Genaue Programme
können — soweit der Vorrath reicht — im Sekret, des
bayer. K.-V. in Empfang genommen werden.)

270
 
Annotationen