Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 77.1927

DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7094#0186

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Keramische Werksiäiie


]AKOB JANICH,MÜNCHEN

REICHENBACHSTRASSE NR.

Grotesktiere, Aschenschalen Vasen, Lam-
pen, Leuchter, Partienträger, Buchstützen,

Garten-u. Baukeramik, Kamine, Öfen usw.

Ständige Ausstellung im
Bayerischen Kunstgewerbeverein

W. BOSSE / Kufstein

Kunffgewerbliche GoldfchmiedewerlcfJätte
Reichhalt. Lager in der Verkaufslialle des Bayer. Kunftgewerbevereins




FRANZ STEIGERWALD’S NEFFE

GEGRÜNDET 1835 MÜNCHEN BRIENNERSTR. 3

Kristall-, Glas-, Porzellan-, Steingut-, Töpferei- und Metallwaren
Hauptniederlage der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meißen,
Niederlage der Staatlichen Poizellanmanufaktur Berlin, Kunst-
porzellan von Kopenhagen. Gebrauchs- und Luxusporzellan der
Fabriken Lorenz Hutschenreuther, Selb; C. M. Ilutschenreuther,
Hohenberg, Fürstenberg, Fraureuth usw.

Ständige Ausstellungkunstgewerbl. Erzeugnisse nach Entwürfen erster Künstler.

Besichtigung meiner Ausstellungsräume ohne jeden Kaufzwang erbeten.


M.T.WETZLAR * SILBERSCHMIED

MÜNCHEN, MAXIMILIAN STR. 2

*

Kunstgewerbliche Werkstätte


ED. WOLLENWEBER, MÜNCHEN

HOFSILBERARBEITER

TEL.25002 /THEATINERSTR. 36

KUNSTGEWERBLICHE WERKSTÄTTE




Hcheiöacker & Dlofs


LE H 1

F R ü

Klassen un
zeichnen /
Metall*/ Kerc
besonders

Eintritt jede

Leitung

Ml

“.A ~

SWMW»

GOLDSCHMIEDE

Herstellung kunstgewerblicher Arbeiten
nach eigenen unö gegebenen Entwürfen

München/ Koniginstr. 44

Älraßcnbahnhaltestclle Kranz-Ioseph-Ätraßc/ Tel. zsoS/

MÜNCHNER

^WERKSTÄTTEN

HER D E B S C H ITZ S C H U LE

d Werkstätten für Entwerfen und Natur-
nnenarchitektur / Graphik und Schrift* /
imik*/ Modellieren / Porzellan malen / Textil*
Weben / Schneiderei* / Modezeichnen /
Buchbinderei*

rzeit (’Werkstätte) Lehrplan frei

L. EICKEMEYER, Arch. dipl. Ing.
inchen, Hohenzollernstraße 21




KOPFKT LFKGHAL8, MLNCHFN

MALERGESCHÄFT

UND WERKSTÄTTE FÜR DEKORATIVE
MALEREI

PAUL-HEYSE-STRASSE 25 , FERNSPRECHER 57866


KUNSTGEWERBL. GARTENBAUBETRIEB

Angewandte Gartenkunst und Gartengestaltung / Altbewährte
Münchner Firma für sämtliche Zweige des Gartenbaues

2VTI<GrTI^r]r iOUCüBLOrE:®*

Inhaber: Anton Büchner / Theresienstraße 86 / Tel. Nr. 57791
Sehenswerte Gärtnereianlage




Staatliche

Kunstgewerbeschule

München

Luisenslr. 37. Tel. 58 2 82

Die Einschreibung zum Winterhalbjahr 1927/28 findet statt für
Neueintretende: Montag, den 3. Oktober, vormittags 8—12 Uhr
(nachmittags beginnt die Aufnahmeprüfung).
Wiederkommende: Samstag, den 8. Oktober, vorm. 9-12 Uhr.
Persönliche Anmeldung erforderlich.

Aufnahmebedingung, u. Lehrplan unentgeltlich durch das Sekretariat


8

Werkstätten für Polster- und Ledermöbel

Sattelberg L Co., München

(Mitglied des Bayerischen Kunstgewerbevereins)
Reichenbachstra&e 29 / Telephon 22910
Gegründet 1897

Reichhaltiges Lager fertiger Klubsessel / Solide fachgemäße
Ausführung / Beste Referenzen




Graphische Kunst

Gebrüder Köhler

München, Arcisstr. 43, Tel. 56 3 67
Herstellung sämtlicher graphischer Erzeugnisse für Litho-
graphie, Stein- und Offsetdruck
 
Annotationen