einen Maßstab geschasfen, der sich für alle anderen Unternehmer wirtlchaftlich noch auswirken
wird. Die Beschaffenheit dieser Arbeiten ist als gut zu bezeichnen. In gleicher Weise haben
Bauschreinereien mit der Reihenherfiellung von Fenstern und Türen begonnen und liefern gute
billige Arbeit in Menge.
Die Schulleitung widmet deshalb den technisch-wirtschaftlichen Grundlagen ihr besonderes
Augenmerk. Zur ausführlichen und gründlichen Behandlung dieser Dinge werden für Gehilfen
und Meister Abendkurse über Stosf-, Werkzeug- und Maschinenkunde abgehalten. In der Tages-
fachklasse gehört dieser Unterricht zu den Pflichtfächern.
Zur Veranschaulichung in der Stoffkunde fleht eine nach fachtechnischen Richtlinien ge-
ordnete Holzsammlung zur Verfügung. Es werden behandelt: Herkunft, Eigenschaften, Fehler
und Krankheiten, Pflege, Behandlung und Verwendung des Holzes. Die durch gute Lichtbilder
unterstützten Darbietungen sollen dem Fachmann eine Vertiefung seiner Kenntnisse und Er-
weiterung des Gesichtskreises ermöglichen. In einem besonderen Beizkurs werden die einschlä-
gigen Hilfsmaterialien des Schreiners durchgenommen und die Vollendungsarbeiten für die
Oberflächenbehandlung des Holzes praktisch ausgeführt.
Alle wichtigen in- und ausländischen Erzeugnisse an Werkzeugen des Schreinerhandwerks
Werden in den Vortragsgruppen besprochen und ihre Wirkungsweise, Anwendung und Leistungs-
fähiek eit vorgeführt. Dem gleichen Zwecke dient die vorhandene Sammlung an Werkzeugen,
Geräten und Apparaten.
Für die Maschinenkunde steht ein vorbildlich eingerichteter Malchinensaal zur Verfügung.
Die Aufstellung der Maschinen entspricht der Reihenfolge der Arbeitsvorgänge. Alle heute
I07
wird. Die Beschaffenheit dieser Arbeiten ist als gut zu bezeichnen. In gleicher Weise haben
Bauschreinereien mit der Reihenherfiellung von Fenstern und Türen begonnen und liefern gute
billige Arbeit in Menge.
Die Schulleitung widmet deshalb den technisch-wirtschaftlichen Grundlagen ihr besonderes
Augenmerk. Zur ausführlichen und gründlichen Behandlung dieser Dinge werden für Gehilfen
und Meister Abendkurse über Stosf-, Werkzeug- und Maschinenkunde abgehalten. In der Tages-
fachklasse gehört dieser Unterricht zu den Pflichtfächern.
Zur Veranschaulichung in der Stoffkunde fleht eine nach fachtechnischen Richtlinien ge-
ordnete Holzsammlung zur Verfügung. Es werden behandelt: Herkunft, Eigenschaften, Fehler
und Krankheiten, Pflege, Behandlung und Verwendung des Holzes. Die durch gute Lichtbilder
unterstützten Darbietungen sollen dem Fachmann eine Vertiefung seiner Kenntnisse und Er-
weiterung des Gesichtskreises ermöglichen. In einem besonderen Beizkurs werden die einschlä-
gigen Hilfsmaterialien des Schreiners durchgenommen und die Vollendungsarbeiten für die
Oberflächenbehandlung des Holzes praktisch ausgeführt.
Alle wichtigen in- und ausländischen Erzeugnisse an Werkzeugen des Schreinerhandwerks
Werden in den Vortragsgruppen besprochen und ihre Wirkungsweise, Anwendung und Leistungs-
fähiek eit vorgeführt. Dem gleichen Zwecke dient die vorhandene Sammlung an Werkzeugen,
Geräten und Apparaten.
Für die Maschinenkunde steht ein vorbildlich eingerichteter Malchinensaal zur Verfügung.
Die Aufstellung der Maschinen entspricht der Reihenfolge der Arbeitsvorgänge. Alle heute
I07