Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 79.1929

DOI Artikel:
Verschiedenes / Anzeigen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7096#0249
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Albert Link
Ringseisstraße 4
Fernsprecher 51445 und 80445

Werkstätten für Dekorationsmalerei
Kunstgewerbe
Feine Lack- und Schleiflackarbeiten

KOHLEN-
GROSSHAN DLU NG ■ GEGR. 1862
Büro: Bayerstr.25, Ecke Schillerstraße
Tel. 54394
J. D.KEYSER
Lieferung aller Brennstoffe für Indu-
strie, Gewerbe, Zentralheizung
sowie Hausbrand in jeder Menge
MÜNCHEN
Neues Lager: Grillparzerstraße, Ecke
Berg am Laimstraße. Einfahrt direkt
beim Freiladebahnhof am Ostbahnhof


INTERNER WETTBEWERB
DES BAYERISCHEN
KUNSTGEWERBEVEREINS
Der Bayctischt Kunstgewerbevetcin sohreibt sür die Mitglieder Edwin Hertel, Rols
Wink/er, Erwin Hetjch, jutius N/r/c/te, Otto Lohr, Anna Simons. Ernss Andreas
Raudi, Max Strauji einen internen Wettbewerb aus.
AUFGABE dieses Wettbewerbes ist die Schasfung eines Signers sür die Mitglieder
des Bavcritchcn Kun/igewerhcvereins.
Mitglieder, die ein Ladengejchäft oder an ihrer Wetkstatt ein Firmenschild haben,
{ollen das Zeichen an ihrem Laden- oder Werkstatteingang anbringen können. Das
Zeichen soll aber auch in entsprechender Verkleinerung als Buchdruckklischce her-
ge/te/lf werden, damit es die Mitglieder aus ihre Briesbogen. Rediniingen und Gc-
ichäftskarten drucken können.
Die AUSFUHRUNG soll in Schwarz-Weiß-Zeichnung erfolgen und muß auf weißem
Karton im Format von 42:10 cm hoc/i oder quer eingereicht werden. Die Zeichnung
selbft soll so groß sein, daß man darnadi Türjdtildchen in Mefalläsrung oder Email-
ausführung her/teilen lassen kann, sie muß aber so klar und einsach (ein, da|; /ich
darnach K/i/diecs in der Größe ungefähr eines Zebnpfennig/fu'tkes oder einer Meinen
Briefmarke herstellcn lassen. Die Wirkung im kleinen Maßstab ist skizzenhaft oder
in photographischer Wiedergabe neben dem Entwurf zu veransdiau liehen.
Als TEXT ist vorgesehen: »Mitglied des Bayerijchen Kunstgcwerbe-Vereins«. Ob
die bisherigen beiden Hände mit den Wappen/düldern verwendet werden, bleibt den
Bewerbern anheimgesiedt, ebenso, ob sie sür dieses bisherige Signet ein anderes er-
finden wollen. Bayerijche Löwen und Münchener Kind! sotlen jedoch wegen der zu
starken anderweitigen Verwendung nicht in Betracht gezogen werden.
BETEILIGUNG. Da dem Verein nur besdtränkte Mittel zur Verfügung /tehen, kann
der Wettbewerb nicht öffentlidi und nicht unter allen Mitgliedern des Vereins aus-
gesdirieben werden. Es sind deshalb die oben Genannten ausdrücklich zur Beteiligung
eingeladen. Die Eingeladenen erhalten sür ihre Beteiligung eine Ens/dia'digung nach
Gruppe A Absatz 4 der Gebührenordnung des Bundes deutseher Gebrauchsgraphiker
im Betrage von je RM. JO. —, wofür es ihnen freijieht, ob sie einen Entwurf oder
mehrere einreichen wollen. Nic/it aufgesorderte Mitglieder solten jedoch von der Be-
teiligung nidit unter allen ilmständen ausgesdtlossen sein. Falls /ich noch andere Mit-
glieder mit gebrauchsgraphi/ehen Arbeiten besdtäsiigen. so sicht ihrer Mitbewerbung
nidits im Wege ; doch haben sie keinen Anspruch auf die oben angegebene Aufwands-
entsehädigung; ihre Eilsendungen unterliegen aber in der gleichen Weise der Beur-
teilung durch die Jury. Das von der /ury zur Ausführung bestimmte Signet soll mit
weiteren RM, 100.— honoriert werden.
EIN/LIEFERUNG unter Kennwort muß bis zum t September ersolgt sein ; bei Etn-
lieferung durdi die Post ist der Posteinlieferungsj'tempel vom t j. September der letzte
Termin. Das Ergebnis wird in »Kunst und Handwerk« bekanntgegeben werden.
 
Annotationen