Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Editor]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 79.1929

DOI article:
Martin, Kurt: Bauaufgaben und Baulösungen in Baden
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7096#0262
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
weisen dürfte. Da die Raumeinteilung von ganz bestimmten Verwendungszwecken ausging^
mußte auch die Einrichtung der Zimmer berücksichtigt werden. Es soüten dazu möglichsr. keine
dem besonderen Raum eigens angepaßte Möbel entworfen, sondern Serienmöbel verwendet
werden, die überall wieder ihren Zweck erfüllen können.
Das ursprüngliche Bauprogramm lieht etwa 300 Wohnungen in Stockwerkshochbauten und
rund 400 Wohnungen im Flachbau, hauptsächlich in Einfamilienhäusern, vor. 225 Wohnungen
werden als erster Bauabschnitt in diesem Sommer erstellt, und zwar so, daß die Bebauung einer
Querstrafie durchgeführt wird. Je zwei möblierte Wohnungen eines jeden Grundrißtypes werden
im September fertig sein und als Wohnungsausstellung der Karlsruher Herbstwoche besichtigt
werden können. Man wird diese Karlsruher Ausstellung mit der Werkbundausstellung des Stutt-
garter Weißenhofes vergleichen, deren Wert sich auf eine sehr wirksame Repräsentation des
modernen Stils gründete. Dabei trat neben dem modernen Villenbau die gesunde, sozial ver-
besserte, neuzeitliche Klein- und Mittelwohnung nur ungenügend in Erscheinung. In Karlsruhe
wurde ähnlich wie in Frankfurt die ernste und zielbewußte Lösung gerade dieses Problems gesucht.
III. DIE MANNHEIMER AUSSTELLUNG
Die Mannheimer Kunsthalle, eines der tatkräftigsten Institute zur Pflege moderner Kunst,
veranstaltet immer wieder von Zeit zu Zeit Ausheilungen jetztzeitlicher Architektur und
dokumentiert damit ihre Gesamteinstellung zur Moderne. Das ist um so erfreulicher, als sich


Hermann Billing, Karlsruhe
Krankenhaus in Singen-Hohentwiel

260
 
Annotationen