vaten Bauvorhabens einen kostenlosen, vollkommen ausgearbeiteten Gegenvorfchlag, der in
vielen Fällen angenommen wird, und als Beweis besonderer Aufmerksamkeit und städtebaulicher
Pflege gelten darf. Um das auch noch nach außen hin zu belegen, gibt die Stadt neuerdings nach
dem Vorbild von Frankfurt und Berlin unter dem Titel »Die lebendige Stadt« eine Zweimonat-
Ichrift heraus, die darauf ausgeht, die besondere Eigenart der Stadt hervorzuheben und zu bes-
serender Kritik aufruft.
Im Wohnbau tritt in Baden wie überall auf Grund der wirtschaftlichen Lage und moderner
Umstellung das Villenhaus zurück zu Gunsten des Wohnblockes und der Siedelung. Dabei ist
zu bemerken, daß Karlsruhe und Mannheim in der Bekämpfung der Wohnungsnot bis jetzt
besonders erfolgreich waren und unter den deutschen Städten an führender Stelle die Lösung
dieses Problemes verfolgen. Ohne auf das badische Siedelungswesen näher einzugehen, sei auf
den Entwurf zu der Siedelung Grenzach von Betzel und Hertel und vor allem nochmals auf
die Karlsruher Dammerstock-Siedelung hingewiesen und daran erinnert, daß Mannheim eine
der frühesten deutlchen Siedelungen noch aus französilcher Emigrantenzeit besitzt, daß Karls-
ruhes Gartenstadt innerhalb der deutschen Gartenstadtbewegung nach 1900 als erste und vorbild-
liche Anlage bewundert wurde.
Die Zahl der neuen Wohnblöcke ist zu groß, so daß in dieser Zusammenfassung nur beson-
ders hervorragende Leistungen berücksichtigt werden können. Dabei steht der badikhe Süden
Zitzler und Beck, Mannheim
Städtisches Fröbclseminat, Mannheim
265
vielen Fällen angenommen wird, und als Beweis besonderer Aufmerksamkeit und städtebaulicher
Pflege gelten darf. Um das auch noch nach außen hin zu belegen, gibt die Stadt neuerdings nach
dem Vorbild von Frankfurt und Berlin unter dem Titel »Die lebendige Stadt« eine Zweimonat-
Ichrift heraus, die darauf ausgeht, die besondere Eigenart der Stadt hervorzuheben und zu bes-
serender Kritik aufruft.
Im Wohnbau tritt in Baden wie überall auf Grund der wirtschaftlichen Lage und moderner
Umstellung das Villenhaus zurück zu Gunsten des Wohnblockes und der Siedelung. Dabei ist
zu bemerken, daß Karlsruhe und Mannheim in der Bekämpfung der Wohnungsnot bis jetzt
besonders erfolgreich waren und unter den deutschen Städten an führender Stelle die Lösung
dieses Problemes verfolgen. Ohne auf das badische Siedelungswesen näher einzugehen, sei auf
den Entwurf zu der Siedelung Grenzach von Betzel und Hertel und vor allem nochmals auf
die Karlsruher Dammerstock-Siedelung hingewiesen und daran erinnert, daß Mannheim eine
der frühesten deutlchen Siedelungen noch aus französilcher Emigrantenzeit besitzt, daß Karls-
ruhes Gartenstadt innerhalb der deutschen Gartenstadtbewegung nach 1900 als erste und vorbild-
liche Anlage bewundert wurde.
Die Zahl der neuen Wohnblöcke ist zu groß, so daß in dieser Zusammenfassung nur beson-
ders hervorragende Leistungen berücksichtigt werden können. Dabei steht der badikhe Süden
Zitzler und Beck, Mannheim
Städtisches Fröbclseminat, Mannheim
265