Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 79.1929

DOI Artikel:
Haesler, Otto: Zur Entwicklung der Wohnung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7096#0380
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
die Sorgfalt, die man in letzter zeit der ausstattung der küche, besonders der einbauküche hat
zuteil werden lassen, hat sich auch über sämtliche übrigen räume, die zum wohnen einer familie
erforderlich sind, auszudehnen, dabei ergibt sich ohne weiteres, dass die schlafräume auf das
äusserste mass bemessen werden müssen, das zur zweckmässigen aufstellung der möbel und
im rahmen des erforderlichen luftraumes notwendig ist. ein überflüssiger bewegungsraum ist
für die Zweckbestimmung dieser räume nicht notwendig, besonders dann nicht, wenn durch
die genaueste bemessung dieser räume ermöglicht werden soll, den gemeinsamen Wohnraum
zum dominierenden der wohnung zu gestalten, der ohne genügenden bewegungsraum nicht für
seine Zweckbestimmung geeignet ist.
wenn heute im rahmen des harmonischen ausgleichs, der also auch die wirtschaftliche durch-
führbarkeit einschliesst, noch nicht der weiter berechtigte wünsch, aus jedem einzelnen räum
in's freie treten zu können, erfüllt werden kann, so ist es doch möglich, jeder wohnung in form
einer loggia einen solchen freiplatz zuzuteilen.
so selbstverständlich bei der beschasfung von Wohnungen mehr wie bisher auf die verschiedenen
grossen der familien rücksicht zu nehmen ist, ebenso selbstverständlich ist es, dass auch mehr
wie bisher den einkommensverhältnissen solcher familiengruppen rechnung getragen werden
muss, will man den begrisf von tragbarer miete genauer erfassen.
bei einer derartigen durchdringung der materie ergibt sich sehr klar, dass auch den wirtschaft-
lich schwächsten gruppen dann alle diejenigen zeitgemässen einrichtungen zugänglich gemacht
werden können, auf die sie in anbetracht ihrer Zugehörigkeit zu dieser zeit ohne weiteres an-
spruch haben, es ist nur notwendig, dass sie bereit sind, sich derjenigen wohnungslösung zu
bedienen, die im harmonischen ausgleich aller forderungen auf solche art realisierbar ist.
dass diese art von wohnungen nicht hinter denen zurückstehen, die unter vollkommener ausser-
achtlassung dieser im interesse der entwicklung der wohnung liegenden gesichtspunkte massen-
weise errichtet werden, dürften die von mir im dammerstock, wohngruppe III erbauten woh-
nungen zeigen. - hier handelt es sich um z aus dem von mir vorstehend beschriebenen System
herausgenommenen wohnungen, und zwar einer 4. und 5 bettentypwohnung. inbezug auf den
wohntyp entsprechen diese wohnungen mehr einem mittleren einkommen.


378
 
Annotationen