Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm
1. November 1933, Nr.1
Verlag Kunst der Nation G. m. b.L>., Berlin W 62, Kurfürstenstr. 118. Telefon: B 5, Barbarossa 1260.
Bankkonto: Commerz- und Privatbank A.G, Dep.-Kasse M., Berlin W50, Tauentzienstrasie 18a. Postscheck-
konto Berlin Nr. 55241. Erscheinungstermin: 1. und 15. jeden Monats. Bezugspreis: vierteljährlich
1,80 Mk., jährlich 7,20 Mk. In beziehen beim Verlag, bei der Post oder beim Buchhändler.
Einzelpreis 30 Pfennige
Der Kulturwille
der jungen Generation
' Von
G. H. Theunissen
anbelangt, denn dieses letztere ist Deutschlands ur-
eigene Aufgabe, alles andere ist Ausstrahlung.
Es ist einmal gesagt worden, man könne zwar
einen Freund, eine Frau, das Vaterland oder die
Heimat lieben, doch einen Staat könne man nicht
lieben. Das ist durchaus richtig, wenn man unter
dem Staat ein mechanistisch organisiertes Kollektiv
versteht, das die Fähigkeiten nnd Begabungen
eines Volkes nur als nackte, blinde Trieb- und
Treibkräfte aufnimmt; aber in den: Staat, der
diese Kräfte ihrem Ursprünge nach verwendet und
ihnen das natürliche Wirkungsfeld zuteilt, kann
und muß man den Statthalter einer
N a t u r g e m e i n s ch a f t erblicken, dem die
höchste Aufgabe des Geistes zufällt: Ordnung nnd
Herrschaft, knrz: Sinngebnng des Volkes, Sinn-
erhöhung der Bolksmässe durch das Prinzip der
Führerschaft. Dieser hierarchische Grundsatz ver-
antwortet in viel stärkerem Maße als die Demo-
kratie die Erhaltung der Eigenschaften und Man-
nigfaltigkeiten, die einer Kultur erst die Sichtbar-
keit der Form geben. Staat und Kultur müssen
so ihren Tiefgang und ihre Schwerkraft in der-
selben Voraussetzung haben: in der Bejahung des
gleichen Weltsystems aus der restlosen Durch-
wachsung der Landschaft mit dem deutenden, weg-
bereitenden Geist. Hierin allein liegt die kultnr-
gesetzliche Überwindung des Materialismus und
zugleich eine Neuwertung der Materie, von der
aus zum Beispiel die bildenden Künste eine
wesenhafte Neubeurteilung erfahren, da gerade in
ihren Werken der Stoff unlösbar dem Geiste zu-
geordnet sein muß. Farbe, Stein, Holz und Metall
müssen in Besitz genommen und in einem auch
überwunden werden. Der strahlend schöne Sinn
des Wortes und Begriffes Materie feiert seine
Auferstehung; denn liegt nicht in der Materie,
cingeschlossen und behütet, das Mütterliche, die
mstsr alles dessen, was ist? Aber geschändet
wurde die Materie durch den Materialismus, der
nicht anerkennen wollte, daß die Unruhe des
Geistes cingehen muß in die Ruhe der Dinglich-
keit, zur Zeugung und Geburt der über alle Zeiten
erhabenen Form.
Zwischen Haß nnd Intrige, weil führerlos
und ohne Herrschaft über die Zusammenhänge des
Einzelnen mit der Nation, schuf der geschichtslose
Mensch des Bürgertums nnd des Materialismus,
die Kunst als Zirkus betrachtend, Hilfskonstruk-
tionen: Proletarische, sozialistische, abstrakte und
indifferent-gemütliche Kunst. Immer enger
wurde der Lebensraum im Sozialen, im Künst-
lerischen und Kulturellen. Die Lebenssnbstanz des
Volkes wurde Partikularisiert. Diesem Totentanz
machten diejenigen ein Ende, die das Gesetz der
Landschaft als Bindung zwischen Staat und Kul-
tur, Kunst nnd Volk forderten. Der Spuk ver-
flog. Doch ans den Trümmern einer mit sich selbst
zerfallenen Kultur lauern die Verscheuchten, um
Rache zu uchmen an der Kunst, deren Menetekel
sie einst nicht verstanden und deren neues Werden
aus der Einheit der geistig-nationalen Form sie
belachen, denn noch immer denken und fühlen sie
in Richtungen, Ismen und Scheinfreiheiten.
(Fortsetzung auf Seite 2)
Gestalt ist die Spiegelung eines
Niaßes, das uns znwächst. Kultur ist
dann ja auch nichts anderes, denn
das Maß des Geistes an der Land-
schaft. Wo aber der Geist sich vom
Blute trennt, dort er st wird er zum
Widersacher, dort er st treibt er
einen Intellektualismus ans sich
hervor. Aller Kulturwille ist be-
grenzt von der Landschaft, sein Recht
aber leitet er aus dem Maß solcher
Begrenzung nnd aus der vollkom-
menen Durchdringung von Geist und
Stoff her.
Der Prozeß, in den sich die junge Generation
einschaltet, bedeutet eine Evolution zur Form hin.
Die Nation ist die Form eines Volkes. Deutsch-
land ist das einzige Land in Europa, das eine
solche Verwirklichung noch vor sich hat. Jede
Auseinandersetzung über den Untergang des
abendländischen Geistes zerschellt an dieser Tat-
sache, und somit weitet sich die Bedeutung und die
Art eines Kulturwillens der heutigen deutschen
Generation über Deutschland hinaus zu einem
Wenn in den Jahren der liberalistischen Frei-
heit die Rede vom Kulturwillen der jungen Gene-
ration war, dann handelte es sich immer nur um
die Proklamation einzelner Gruppen und Schich-
ten, die die Jugend zum Vorwand einer intcllck-
tualistischen Freiheit nahmen; denn solcher Art
mußte die Freiheit, die sic verkündeten, sein, weil
sie ohne Bezug auf die Natur des Volkes war.
Man wußte zwar genau, daß wahre Kultur nur
auf dem Boden eines freiheitlichen Geistes er-
stehen kann, aber die Gesetze dieser aufbancnden
Freiheit waren von den vielfältigsten Interessen
eines entfesselten Individualismus überschüttet.
Es war ein Leben in unfruchtbaren und spekula-
tiven Gegensätzen, und nichts war selbstverständ-
licher, als daß auch das biologisch Junge gegen das
Alte ausgespielt wurde. Einzig der Umstand, daß
das Junge naturgemäß noch nicht in dem Grade
lvie das Alte zersetzt sein konnte, mußte hcrhalten,
ausgeleierten Bemühungen nm die Kultur den
Anschein des Unverdorbenen zu verleihen. Es
war der Begriff einer sogenannten jungen Gene-
ration an die geknüpft, die noch zu den Reifenden
ohne Ziel oder, eindringlicher gesagt: zu den-
jenigen gehörten, die alle Vorgänge vorerst noch abendländischen Problem, nämlicb was Vorbild
-7 - '_.__- l .. . .
mögen. Das war nicht die Schuld der Uufertigeu,
(vuoeru das Verhängnis einer bindungslofen
etultur- und Staatsau,sasjung.
Spricht mau heute von junger Generation, so
sollen die gemeint sein, die das Jungsein von sich
aus auf das Erlcbuis des Staates beziehen können,
die also, welche jung mit und in dem Anfang des
neuen Deutschland pnd, jung in der reifen
Kraft des iness enden Überblickes, der
allein Verantwortung für die Ver-
hältnisse des Volkes garantiert,
jung in dem Neuen, das sich anschickt, etwas aus
sich yerauszustelleu, was die höchste Ausgabe bleibt,
die der Nationalsozialismus einem jeden als ein-
ziges, alles umfassendes Ziel setzt: die For-
mung des Volkes in der Nation. Die
neuen Inhalte hat der Nationalsozialismus aus
der inneren und äußeren Landschaft, in die wir
schicksalhaft hincingeboren sind, einem ganzen
Volke erschlossen und ihm die Gesetze des Ur-
sprunges bis in die Tiefe der religiösen Be-
jahung derErde ausgezeigt. Die Generation,
die wieder solchen Ursprung in sich fühlt und nur
aus ihm das Recht zur Freiheit ableitet, die ist
jung.
Der Kulturwille des heutigen Deutschland
unterscheidet sich von den kulturellen Bestrebungen
der unlängst abgelanfenen Epoche dadurch, daß ihre
Mittler und Verkünder Politische Menschen
sind, von denen Moeller van den Bruck einmal
gesagt hat, sie müßten „einen Sinn für Unwäg-
barkeiten" und „den Abstand zu deu Dingen"
haben. Eine derartige Forderung zielt auf die
Totalität hin und sucht die Zusammenhänge aller
Geschehnisse im Hinblick auf die wesentliche Ein-
heit, die das Volk und seine Führer in der Form
der Nation zu finden trachten, als Ausdruck eines
von ihrer Erde bestimmten Gesetzes zu erfassen,
das zugleich das Gesetz der Kultur ist. Der Gegen-
spieler zu dieseui in einem gestaltenden
Sinne Politischen Menschen ist der schlechthin ge-
schichts- und deshalb auch gesichtslose Mensch des
in der Sackgasse des Individualismus stecken-
gebliebenen Bürgertums, der alle Zielstrebigkeit
der Volkhaften Erneuerung in eine Private Be-
dingtheit nmzubiegen versucht, indem er den Maß-
stab der Persönlichen Nutznießung zur Verteidi-
gung seiner Burgherrlichkeit an die irrationalen
Kräfte der totalen Umschichtung legt, um den so-
zialen Konsequenzen der völkischen Wertung zu
entgehen.
Die junge Generation sieht heute in Deutsch-
land eine noch nie vorher gegebene Möglichkeit, zu
verwirklichen: die Bildung einer deut-
schen Gesellschaft, die die Mitteilbarkeit
des deutschen Charakters, die Übereinkunft aller
Gegensätze in einen: einzigen, nur den: Deutschen
eigenen Prinzip der Gestalt und des Maßes, in sich
birgt. Der Sozialismus, der diesen Gesellschafts-
bau trägt, begreift in der ständischen Stufung und
naturbedingten Gliederung den Sinn für Größe
und Unterscheidung ein. Die Gültigkeit einer
radikalen Wertung, also eines Entschlusses von der
Wurzel her, entscheidet sich in der Fähigkeit, die
Eigengesetzlichkeit der Gestalt als Geschenk und
Verpflichtung der Erde zu sehen, denn alle
Veit Stoss, Hand des Verküudigungsengels vom Englischen Gruß. Nürnberg. 1517
Deutsche Bildnisse und Landschaften
in Zeichnungen der Dürer-Zeit
o
d)
I>
lichen vor, die sic e
dcs Porträts nordi
durch die Naumbur
fungcn eines Remb
Bildnisse der deutsc
Aus einem Mikr>
Künstler des Nord
Schöpfungen und c
ungebrochenen Nat
scheinbares Objekt i
stellung unwürdig:
Lust sammelt Dür
Reiseskizzenbuch du
wie Hörner, Feder
Fischflossen und d
seinen spezifischen
später die Hollän!
immer erneut schf
Früchten und Blui
der natürlichen Sä
Und derselbe Unters
der Landschaft in
Lebewesen, nicht vo
dem Gedankengut
führen in kulissenh
formcrstarrten Lai
Künstler ihr Dasef
schäft, diene ihr am
bolische Szene wie j
des 15. Jahrhunder
„Maria im Rosenh^
Freude am sprieße^
fierten Welt und di
o
Als Dürer im Alter von erst dreizehn Jahren
das erstemal zum Silberstift greift, nm mit noch
unbeholfener Hand in eckigen Strichen sein Abbild
in der bekannten Zeichnung fcstzuhalten, die sich
heute in Wien befindet, schuf er das erste Selbst-
bildnis der europäischen Kunst. Das Erlebnis der
eigenen Gestalt, Berlorensein in das eigene Ich,
Suchen nach Bestätigung innerer Gefühle, Ver-
antwortlichkeitsbewußtsein vor sich selbst, Züge,
die der nordischen Kunst schon vordem immer in
den bedeutsamsten Phasen ihrer Entwicklung, der
Ottonischen Epoche, der Spätromanik oder der
Mystik des 14. Jahrhunderts, eigen waren, finden
hier in einem anderen Zeitalter symbolhaft neue
Verwirklichung. Ebensowenig, wie der italienische
Künstler bis gegen 1500 ein autonomes Selbstbild-
nis kennt, ebensowenig bezieht er die Landschaft
über das bloß Untergeordnete, Staffagemäßige,
in sein Schaffen ein: es fehlt ihm der Sinn für
das Individuelle, für das Phhsiognomische seiner
lebendigen Umgebung, für das Wachsende der
Natur nnd des Einzelwesens innerhalb einer ge-
danklichen Gebundenheit, die sein Schaffen als
übergeordnete Macht bestimmt. Die Bezugnahme
des Einzelnen zum Kosmos, zu einer herrschenden
kirchlichen oder weltlichen Idee bleibt übergeord-
netes Prinzip. So bleiben die Bildnisse eines
Raffael oder Tizian in erster Linie Zeugen der
repräsentativen Hierarchie des römischen Papst-
tums oder der venezianischen Machtpolitik. Die
Bildnisse eines Dürer oder Cranach dringen ans
der psychologischen Vertiefung in das Wesen des
Dargestelltcn zu einer Heroisierung des Mcnsch-
a>
ö
<v
<v
o
s
o
G
ca
u
LI
L
ö
ö
ö
Zur Ausstellung des Berliner Kuvfersti Vliii,,»lis
Von
Werner Richard Densch