Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 2.1890/​91

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3773#0044

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
77

Inserate.

78

Gemälde alter Meister.

Der Unterzeichnete kauft stets hervorragende Originale alter Meister, vorzüglich der

niederländischen Schule, vermittelt auf's schnellste und sachverständigste den Verkauf

einzelner Werke, wie comp]. Sammlungen und übernimmt Aufträge für alle grösseren

Gemäldeauktionen des In- und Auslandes.

Potsdamerstrasse 8. JOSOf Th. Schall.

Verlag des Litterarischen Jahresberichts (Artur Seemann), Leipzig.

Soeben erschien:

Spaziergänge eines Q£8P&»

~<*m& Naturforsehers

von

William Marshall,

Professor an der Universität Leiprig.

Mit zum Teil farbigen Zeichnungen von Albert Wagen in Basel.

Zweite verbesserte Auflage.

341 Seiten, gr. 8°.

Preis: Kartonnirt 8 Mark, in Prachtband 10 Mark.

Das gemeinverständlich geschriebene Buch des bekannten Leipziger

Gelehrten, das jetzt, in einem neuen noch prächtigeren Gewände, zum

zweiten Male seine Reise in die litterarische Welt antritt, gehört zu den

besten, weil lehrreichsten Geschenken für die reifere Jugend und

sei allen Eltern und Erziehern zu diesem Zwecke angelegentlich empfohlen.

=: In jeder guten Buchhandlung vorrätig. —

Kunstberichte m

über den Verlag der Photo graphischen
Gesellschaft in Berlin. In anregender
Form von berufener Feder geschrieben,
geben dieselben zahlreiche, mit vielen
Illustrationen versehene interessante Bei-
träge zur Kenntnis und zum Verständnis
des Kunstlebens der Gegenwart. Jährlich
8 Nummern, welche gegen Einsendung
von 1 Mark (in Postmarken) regelmässig
und franko zugestellt werden. Inhalt
von No. 2 des III. Jahrganges: Neueste
Erscheinungen der Malerei — Land-
schafts- und Städtebilder — Neues
Reitcrutfrtriit des Kaisers.

Einzelnnummer 20 Pfennig.

.

Kunsthandlung'

Hugo Grosser, Leipzig.

Alleiniger Vertreter mit Musterlager
der Ad.Braun'schen unveränderlichen
Kohlephotographien nach Gemälden,
Handzeichnungen und Skulpturen
älterer Meister aller Museen, sowie
nach den Gemälden neuerer u. neue-
ster Meister des Pariser Salon 1874—
1890. Kataloge über erstere und voll-
ständiger Miniaturkatalog über letz-
tere in ca. 4000 verkleinerten aber
deutlichen Abbildungen z. Bestellen
der grösseren Formate — nicht ver-
käuflich — stehen auf Wunsch zu

Diensten. Sorgfältigste Ausführung von
Kinnihmungen in festen Kabinen für die
Wand, wie- uueh von Kliinpniliiucn »uf
Staffeleien, das beliebige Wechseln ge-
stattend. Schnellste Ilesorgung aller son-
titigen Photographien u.Knnstblättcr. [253



r

Neuigkeit aus dem Kunstverlage von
F. A. ACKERMANN, München

i-



Rene Reinicke,

Spiegelbilder aus dem Leben.

Künstlerreminiscenzen aus Salon und Carneval etc.

276]

Fol

10.

40 Scenen in Ölmalerei und Tusche.

1111 Ein Prachtwerk in Kupferdruck. ^~-
Elegant und stilvoll gebunden. Einbandpressung nach einer Zeichnung von Prof. A. Seder.

Preis 40 Mark.
Die vielen herrlichen Bilder dieses Prachtwerkes, welche den Schöpfungen eines Adolf Menzel

ebenbürtig, in ihrer Darstellung aber liebenswürdiger sind als Menzel, zeigen Augenblicksbilder ||
ohne Worte. Es sind Reminiscenzen aus dem High Life und dem Volke, von der Promenade und
der Strasse, Lebenssituationen, lebendig in der Auffassung voll Komik, Humor und Ernst. Man
sieht diese Schöpfungen Reinicke's wie Momentbilder in einem Spektroskop; nichts verrät etwas f|J
Gesuchtes, Gekünsteltes oder Gequältes. Wer Menzel verehrt, wird Reinicke lieben, der ja durch
seine Zeichnungen in den „Fliegenden Blättern" schnell populär geworden und sich mit jeder
Nummer vervollkommnet und verschönert hat.

Ludwig Pietsch sagt:

„Das Werk ist einzig in seiner Art, bewundernswert in jeder Hinsicht, den Laien entzückend, vor
dem strengen Künitlerbllck bestehend."

jüjBgaBggasgggpigsgBgiHgiägjggggBggBgy

i

¥
 
Annotationen