237
Zeitschriften.
Inserate.
238
ZEITSCHRIFTEN.
Die graphischen Künste. 1S90. Heft G.
Originalradirungen (Hermine Laukota). — Kupferstiche und Holz-
schnitte alter Jleister. — Die Meisterwerke des Rijksmuseums zu
Amsterdam.
Chronik fflr vervielfältigende Kunst. 1890. Nr. 11 n. 12.
Über die Technik des alten Holzschnittes. Von S. R. Koehler.
— Ein Brief aus Italien. Von Alfredo Melani.
Die Kunst für Alle. 1891. Heft 8.
Albert Hynek. Von 0. Brandes.
Gazette des Beaux-Arts. .Yr. 403. 1891. Januar.
Paul Veronese au Palais ducal de Venise. Von Ch. Yriarte.—
Pierre Breughel le vieux. (Schluss). Von H. Hymans. — Le
inusee de l'ecole des Beaux-Arts. (Forts.) Von E. Müntz. —
Francois Gerard. (Forts.) Von Ch. Ephrussi. — La reparation
des tapisseries. Von Gerspach.
L'Art. No. 639. 1. .lanuar 1891.
Les Salonniers dermis cent ans. VonPh. Audebrand.— Lemusee
Guimet et lesRehgions de l'Extreme-Orient. Von C. Gabillot—
Le chäteau de Vincigliata pres de Florence. Von E. Molinier.
The Magazine of Art. Heft 123. Januar 1891.
The portraits of John Ruskine. I. Von H. Spielmann. —The
proper mode and study ofdrawing. I. Von W. Holman Hunt.
— Mr. Brocklebank's collection of Childwal Hall. Von E.
Rimbault Dibdin. — Belvoir Castle and its history. Von F.
Stevenson. — The illustrating of books; from the humorous
artist's point of view. Von H. Furniss.
Architektonische Rundschau. 1891. Heft 1.
Taf. 17 u. 18. Konkurrenzentwürfe zum Kaiser Wilhelmdenkmal
auf der Porta Westfalica. Von Reuter & Fischer in Dresden
und von H. Stier in Hannover. — Taf. 19 u. 20. Familienhaus
des Herrn Kommerzienrat Weinmann in München, erbaut von
A. Schmidt, daselbst. — Taf. 21. Schlosshof zu Blois. — Taf. 22.
Fassade des k. k. Zweiten Staatsgymnasiums zu Graz, entworfen
von L. Theyer, daselbst. — Taf. 23. Villa Ritter in Kaisers-
lautern, erbaut von L. Levy in Karlsruhe. — Taf. 4. Haus
Limmert in Mannheim, erbaut von A. Hauser in Karlsruhe.
Gewerbehalle. 1891. Heft 1.
Taf. l. Entwurf zu einem Trinkborn von H. Götz in Karlsruhe.
— Taf. 2. Schränkchen in geschnitztem Nussbaumholz von Gebr.
Besarel in Venedig. — Taf. 3. Umrahmung, entworfen von E.
Dnger in München. — Taf. 4. Zwei Schränke, von J. Pattak
und R. Böhm, beide in Wien. — Taf. 5. Thorschloss und
Schlüssel im Nordböhmischen Gewerbemuseum zu Reichenberg.
— Taf. 6. Wohnzimmer, entworfen von H. Kirchmayr in
München. — Taf. 7. Grabmal, entworfen von R. Reinhardt,
ausgeführt von S. Höschle, beide in Stuttgart. — Taf. 8. Kelch-
decke in Gold- und Silberstickerei in der Sammlung des k. k.
österreichischen Museums für Kunst und Industrie in Wien.
Gemälde alter Meister.
Der Unterzeichnete kauft stets hervorragende Originale alter Meister, vorzüglich der
niederländischen Schule, vermittelt aufs schnellste und sachverständigste den Verkauf
einzelner Werke, wie compl. Sammlungen und übernimmt Aufträge für alle grösseren
Gemäldeauktionen des In- und Auslandes.
Berlin W.,
Potsdamerstrasse 3.
Josef Th. Schall.
Verlag von K. A. SKEMAXX in Leipzig.
Neue Kerbsehnittmuster
von Clara Roth.
40 Tafeln in qu.-Folio mit gegen 200 Darstellungen.
Nebst Anleitung zur Kerbschnitzerei.
Preis in Mappe 11 Mark.
Gesellschaft für vervielfältigende Kunst
________ aKg in Wien $fc_________
ITGLIKDSBKITR.AG PRO JAHR 30 MARK_<^<^<^<
»»»»>flBONI)KKl!r;iTI.'Ati PRO JAHR 100 MARK
Ausführliche Prospekte über die ordentlichen
und ausserordentlichen Publikationen der Gesellschaft,
deren hervorragender Kunstwert allenthalben anerkannt ist,
nebst Statutenauszug versendet gratis und franko die
Kanzlei der
Gesellschaft für vervielfältigende Kunst
[239]
Wien. VI. Luftbadyasse 11.
Ob,
121 == .Alte Kupferstiche. ====-
«kdirungen, Holzschnitte etc. etc. — Katalope franko und gratig durch
ernahmo . * ,,• UIUGO HELBING, MÜNCHEN
^»lorne von Auktionen. II ----- chriitofitrau« 2. -----
■öenriette Davidis' Schriften
in jeder Itn« lilutri<l 1 utiir »Willig. "•!■
unstwissen-
scbaftlicbe
Bücher
aus dem Verlage von
loh. Ambr. Barth
in Leipzig.
Bartsch, A. Le Peintre-Graveur.
21 Bände kl. 8° m. Tafeln. br.
M. 141.—.
Neudruck, der ursprüngl. Wiener Ausg.
buchstäblich gleich.
Bartsch, A. Catalogue de l'oeuvre
de Rembrandt. 1880. M. 20.—.
Buchstäblich genauer Wiederabdruck der
seltnen Ausgabe von 1797. Rembrandt ist im
P.-G. nicht enthalten.
Andresei), A. Der deutsche Peintre-
Graveur bis Ende des 18. Jahrh.,
im Anschluss an Bartsch etc. 5 Bde.
gr. 8« M. 53.—.
Andresen, A. Die deutschen Maler-
Radirer des ig. Jahrh. 5 Bde.
M. 44—■
Apell, A. Handbuch f. Kupferstich-
sammler od. Lexikon d. vorziigl.
Linienstiche d. ig. Jahrh. mit Angabe
d. Verleger u Preise. N. gr. 8" M. 16.__.
Archiv f. zeichnende Künste, herausg.
v. Naumann. 16 Jahrgänge in 7
Bänden mit Tafeln 185? — 70 (statt
M. 145.-) M. 75—. ■
Mehr ist von dieser bei. für Kupferstich-
kumle wertvollen Zeitschrift nicht erschienen.
Passavant, Le Peintre-Graveur 46
B.ie. gr 8". br. M. 54.-.
Thienemann, Leben u. Wirken J E
Ridingers nebst Verzeichn. s. Kupfer-
sliche. M. 3 Nachträgen. M. 11.70.
Weigel, R. Kunstlagerkatalog, 3c, Teile
in 5 Bänden, geb. M. 40.—.
Seiner Reichhaltigkeit und Zuverlässigkeit
halber e.n Nachschlagebuch von bleibendem
Wibiral, Iconographie d'Antoine van
Dyck. 1877. m. I2 _
Vollständ. Verzeichnis kunslwissen-
schaftl. Werke aus dem Verlag von
J. A. Barth ;,. Leipzig
kostenfrei.
________ [320-
Zeitschriften.
Inserate.
238
ZEITSCHRIFTEN.
Die graphischen Künste. 1S90. Heft G.
Originalradirungen (Hermine Laukota). — Kupferstiche und Holz-
schnitte alter Jleister. — Die Meisterwerke des Rijksmuseums zu
Amsterdam.
Chronik fflr vervielfältigende Kunst. 1890. Nr. 11 n. 12.
Über die Technik des alten Holzschnittes. Von S. R. Koehler.
— Ein Brief aus Italien. Von Alfredo Melani.
Die Kunst für Alle. 1891. Heft 8.
Albert Hynek. Von 0. Brandes.
Gazette des Beaux-Arts. .Yr. 403. 1891. Januar.
Paul Veronese au Palais ducal de Venise. Von Ch. Yriarte.—
Pierre Breughel le vieux. (Schluss). Von H. Hymans. — Le
inusee de l'ecole des Beaux-Arts. (Forts.) Von E. Müntz. —
Francois Gerard. (Forts.) Von Ch. Ephrussi. — La reparation
des tapisseries. Von Gerspach.
L'Art. No. 639. 1. .lanuar 1891.
Les Salonniers dermis cent ans. VonPh. Audebrand.— Lemusee
Guimet et lesRehgions de l'Extreme-Orient. Von C. Gabillot—
Le chäteau de Vincigliata pres de Florence. Von E. Molinier.
The Magazine of Art. Heft 123. Januar 1891.
The portraits of John Ruskine. I. Von H. Spielmann. —The
proper mode and study ofdrawing. I. Von W. Holman Hunt.
— Mr. Brocklebank's collection of Childwal Hall. Von E.
Rimbault Dibdin. — Belvoir Castle and its history. Von F.
Stevenson. — The illustrating of books; from the humorous
artist's point of view. Von H. Furniss.
Architektonische Rundschau. 1891. Heft 1.
Taf. 17 u. 18. Konkurrenzentwürfe zum Kaiser Wilhelmdenkmal
auf der Porta Westfalica. Von Reuter & Fischer in Dresden
und von H. Stier in Hannover. — Taf. 19 u. 20. Familienhaus
des Herrn Kommerzienrat Weinmann in München, erbaut von
A. Schmidt, daselbst. — Taf. 21. Schlosshof zu Blois. — Taf. 22.
Fassade des k. k. Zweiten Staatsgymnasiums zu Graz, entworfen
von L. Theyer, daselbst. — Taf. 23. Villa Ritter in Kaisers-
lautern, erbaut von L. Levy in Karlsruhe. — Taf. 4. Haus
Limmert in Mannheim, erbaut von A. Hauser in Karlsruhe.
Gewerbehalle. 1891. Heft 1.
Taf. l. Entwurf zu einem Trinkborn von H. Götz in Karlsruhe.
— Taf. 2. Schränkchen in geschnitztem Nussbaumholz von Gebr.
Besarel in Venedig. — Taf. 3. Umrahmung, entworfen von E.
Dnger in München. — Taf. 4. Zwei Schränke, von J. Pattak
und R. Böhm, beide in Wien. — Taf. 5. Thorschloss und
Schlüssel im Nordböhmischen Gewerbemuseum zu Reichenberg.
— Taf. 6. Wohnzimmer, entworfen von H. Kirchmayr in
München. — Taf. 7. Grabmal, entworfen von R. Reinhardt,
ausgeführt von S. Höschle, beide in Stuttgart. — Taf. 8. Kelch-
decke in Gold- und Silberstickerei in der Sammlung des k. k.
österreichischen Museums für Kunst und Industrie in Wien.
Gemälde alter Meister.
Der Unterzeichnete kauft stets hervorragende Originale alter Meister, vorzüglich der
niederländischen Schule, vermittelt aufs schnellste und sachverständigste den Verkauf
einzelner Werke, wie compl. Sammlungen und übernimmt Aufträge für alle grösseren
Gemäldeauktionen des In- und Auslandes.
Berlin W.,
Potsdamerstrasse 3.
Josef Th. Schall.
Verlag von K. A. SKEMAXX in Leipzig.
Neue Kerbsehnittmuster
von Clara Roth.
40 Tafeln in qu.-Folio mit gegen 200 Darstellungen.
Nebst Anleitung zur Kerbschnitzerei.
Preis in Mappe 11 Mark.
Gesellschaft für vervielfältigende Kunst
________ aKg in Wien $fc_________
ITGLIKDSBKITR.AG PRO JAHR 30 MARK_<^<^<^<
»»»»>flBONI)KKl!r;iTI.'Ati PRO JAHR 100 MARK
Ausführliche Prospekte über die ordentlichen
und ausserordentlichen Publikationen der Gesellschaft,
deren hervorragender Kunstwert allenthalben anerkannt ist,
nebst Statutenauszug versendet gratis und franko die
Kanzlei der
Gesellschaft für vervielfältigende Kunst
[239]
Wien. VI. Luftbadyasse 11.
Ob,
121 == .Alte Kupferstiche. ====-
«kdirungen, Holzschnitte etc. etc. — Katalope franko und gratig durch
ernahmo . * ,,• UIUGO HELBING, MÜNCHEN
^»lorne von Auktionen. II ----- chriitofitrau« 2. -----
■öenriette Davidis' Schriften
in jeder Itn« lilutri<l 1 utiir »Willig. "•!■
unstwissen-
scbaftlicbe
Bücher
aus dem Verlage von
loh. Ambr. Barth
in Leipzig.
Bartsch, A. Le Peintre-Graveur.
21 Bände kl. 8° m. Tafeln. br.
M. 141.—.
Neudruck, der ursprüngl. Wiener Ausg.
buchstäblich gleich.
Bartsch, A. Catalogue de l'oeuvre
de Rembrandt. 1880. M. 20.—.
Buchstäblich genauer Wiederabdruck der
seltnen Ausgabe von 1797. Rembrandt ist im
P.-G. nicht enthalten.
Andresei), A. Der deutsche Peintre-
Graveur bis Ende des 18. Jahrh.,
im Anschluss an Bartsch etc. 5 Bde.
gr. 8« M. 53.—.
Andresen, A. Die deutschen Maler-
Radirer des ig. Jahrh. 5 Bde.
M. 44—■
Apell, A. Handbuch f. Kupferstich-
sammler od. Lexikon d. vorziigl.
Linienstiche d. ig. Jahrh. mit Angabe
d. Verleger u Preise. N. gr. 8" M. 16.__.
Archiv f. zeichnende Künste, herausg.
v. Naumann. 16 Jahrgänge in 7
Bänden mit Tafeln 185? — 70 (statt
M. 145.-) M. 75—. ■
Mehr ist von dieser bei. für Kupferstich-
kumle wertvollen Zeitschrift nicht erschienen.
Passavant, Le Peintre-Graveur 46
B.ie. gr 8". br. M. 54.-.
Thienemann, Leben u. Wirken J E
Ridingers nebst Verzeichn. s. Kupfer-
sliche. M. 3 Nachträgen. M. 11.70.
Weigel, R. Kunstlagerkatalog, 3c, Teile
in 5 Bänden, geb. M. 40.—.
Seiner Reichhaltigkeit und Zuverlässigkeit
halber e.n Nachschlagebuch von bleibendem
Wibiral, Iconographie d'Antoine van
Dyck. 1877. m. I2 _
Vollständ. Verzeichnis kunslwissen-
schaftl. Werke aus dem Verlag von
J. A. Barth ;,. Leipzig
kostenfrei.
________ [320-