351
Inserate.
352
Montag, den 6. April Beginn unserer 41sten
Kupferstich -Auktion
enthaltend das radirte Werk von Daniel Cfiodowiecki in vorzügl. alten Abdrücken ferner
346] Bildnisse, Kopfputz, Kleidertrachten
schöner Frauen und berühmter Männer
Karikaturen, Historienblätter, Städteansichten, Sport- und Sittenbilder
in Schabkunst, Punktirmanier und Farbendruck
von den hervorragendsten französischen und englischen Künstlern
des XVII und XVIII. Jahrhunderts als:
Bartolozzi, Cipriani, Boucher, Cosway, Debucourt, Descourtis, Earlom,
Freudeberg, Green, Hogarth, Houston, Janinet, Angeliea Kauffmann,
Laueret, Mae Ardeil, Moreau, Morland, Pether, Pichler, Joshua Eeynolds,
Eowlandson, Saint-Aubin, Singleton, John Raphael Smith, Strange,
Ward, Watson, Wheatley, "Wille, Young u. a.
Illustrirte Kataloge versenden wir franko gegen Empfang von 50 Pfennigen in Briefmarken.
Amsler & Ruthardt ^Rfcü^;
Behren-Strasse 29a.
Preis- Ausschreiben
für Herstellung eines Plakats des Vereins
für den Fremdenverkehr zu Ulm a. D.
Wir machen hierdurch bekannt, dass unter den eingelaufenen 29 Entwürfen
keiner vollständig entsprochen hat, so dass ein erster Preis nicht erteilt werden
konnte; dagegen wurde folgenden Entwürfen je ein zweiter Preis von M. 200.—
zuerkannt:
No. 1. Motto: „Kreis" von Ernst Platz, Gabelsbergerstraße 36/37, München.
No. 2. Motto: „Das Frührot leuchtet, der Nebel sinkt,
Des Münsters Spitze im Morgengold blinkt".
von Carl Daur, Heilbronn a. N.,
sodann wurde vom Verein angekauft:
Motto: „Ulma 1891" von Carl Fischer, Zeichenlehrer aus Ulm,
z. Z. in Gmünd.
Motto: „Blonde Donaunixe" von Jean Spenle,, Zeichner in München.
Indem wir den Herren Bewerbern für die aufgewendete Mühewaltung dankeD,
ersuchen wir sie über die Plakate nach stattgehabter öffentlicher Ausstellung und
längstens bis 15. April d. J. Verfügung zu treffen.
Ulm a. D., den 18. März 1891.
Die Pnblikations-Kommission des Vereins
[362] für den Fremdenverkehr.
Der Vorstand: Heinrich Mack.
No. 3.
No. 4.
312]
= .AJLte Kupferstiche, ====-
Radirungen. Holzschnitte etc. etc. — Kataloge franko und gratis durch
m,-™«!.«. a u« UUGO HELBING, MÜNCHEN
Übernahme von Auktionen. n —- Christofstrasse 2. ------
Franz Spengler,
BERLIN. S.V. Alte Jacobstr. 6.
Bronzeglesserei,
Exakt-Bescltlag-Fabrik,
Kunstschlosserei.
Specialität: Spendier's Exakt-
Beschlä?e zu Fenstern, Thüren und Möbeln, in Eisen, Bronze u. s. W. zum Anschlagen fix
und fertig. — Fenster- und Thürgriffe auch einzeln. — Illustrirte Liste kostenfrei.
334] Hübsche Entwürfe oder Modelle zn Garnituren worden gern angekauft.
ß
[363
OCKLIN,
JÄGERIN
(Brustbild), älterer Zeit, für
4000 Mark zu verkaufen.
Näheres durch die Ex-
pedition d. Bl.
SPHINX
atonatsfd)rift für tu
üßcrfiitnridje gWfanfdjiuiuiig.
Mystik B*ra2"X"'r, Indiens!
gptrltfsrauB, fjtnraottemu» 1«,
atßormemcnf 6 Mark 9an3iä6tfic&.
erprtitisn Ur SPHINX In Bern (jlra|).
W Probehefte gratis! *^g
Vorzügliche Werke
für das
Anfangsstudium
der Kunstgeschichte.
Einführung in Sie ante Kunst.
Von Prof. Dr. R. Menge. Zweite
verb. und vermehrte Aufl. 1885.
Mit 34 Bildertafeln in Folio. 5 M.;
geb. M. 6,50.
Einführung i. i Kunstgeschichte
von Dr. Richard Graul. 7 Bogen
Text, nebst einem Atlas von 104
Tafeln mit 432 Abbildungen.
Preis für beide Teile kartonnirt 5 M.
KnnstpscMclitliclies Bilrluch
für Schule und Haus. Von Dr.
Georg Warnecke. 41 Quartseiten
mit 178Abbildungen. Kart. M. 1.60;
geb. in Lwd. M. 2.50. (Für Volks-
nnd Töchterschulen.)
Verlag von E. A, Seemann in Leipzig.
Inhalt: Die neue Kunstakademie in Leipzig. — Farbenphotographie. — V. van Hove t. L. Kehrmann t — Dr. Thode. Dr. Koelitz. —
Archäologische Gesellschaft in Berlin. Radirverein in München. — Jahresausstellung der Wiener Kiinstlergenoasenschaft. Deutsche
Fächerausstellung. — Wiener Mozartdenkmal. Denkmälerchronik. Schubartdenkmal. — Freileguug des Straßburger Münsters-
Römerkastell bei Mannheim. Römische Funde bei Hanau. Restauration der vatikanischen Loggien. — Zeitschriften. —Inserate
Redigirt unter Verantwortlichkeit des Verlegers E. A. Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.
Inserate.
352
Montag, den 6. April Beginn unserer 41sten
Kupferstich -Auktion
enthaltend das radirte Werk von Daniel Cfiodowiecki in vorzügl. alten Abdrücken ferner
346] Bildnisse, Kopfputz, Kleidertrachten
schöner Frauen und berühmter Männer
Karikaturen, Historienblätter, Städteansichten, Sport- und Sittenbilder
in Schabkunst, Punktirmanier und Farbendruck
von den hervorragendsten französischen und englischen Künstlern
des XVII und XVIII. Jahrhunderts als:
Bartolozzi, Cipriani, Boucher, Cosway, Debucourt, Descourtis, Earlom,
Freudeberg, Green, Hogarth, Houston, Janinet, Angeliea Kauffmann,
Laueret, Mae Ardeil, Moreau, Morland, Pether, Pichler, Joshua Eeynolds,
Eowlandson, Saint-Aubin, Singleton, John Raphael Smith, Strange,
Ward, Watson, Wheatley, "Wille, Young u. a.
Illustrirte Kataloge versenden wir franko gegen Empfang von 50 Pfennigen in Briefmarken.
Amsler & Ruthardt ^Rfcü^;
Behren-Strasse 29a.
Preis- Ausschreiben
für Herstellung eines Plakats des Vereins
für den Fremdenverkehr zu Ulm a. D.
Wir machen hierdurch bekannt, dass unter den eingelaufenen 29 Entwürfen
keiner vollständig entsprochen hat, so dass ein erster Preis nicht erteilt werden
konnte; dagegen wurde folgenden Entwürfen je ein zweiter Preis von M. 200.—
zuerkannt:
No. 1. Motto: „Kreis" von Ernst Platz, Gabelsbergerstraße 36/37, München.
No. 2. Motto: „Das Frührot leuchtet, der Nebel sinkt,
Des Münsters Spitze im Morgengold blinkt".
von Carl Daur, Heilbronn a. N.,
sodann wurde vom Verein angekauft:
Motto: „Ulma 1891" von Carl Fischer, Zeichenlehrer aus Ulm,
z. Z. in Gmünd.
Motto: „Blonde Donaunixe" von Jean Spenle,, Zeichner in München.
Indem wir den Herren Bewerbern für die aufgewendete Mühewaltung dankeD,
ersuchen wir sie über die Plakate nach stattgehabter öffentlicher Ausstellung und
längstens bis 15. April d. J. Verfügung zu treffen.
Ulm a. D., den 18. März 1891.
Die Pnblikations-Kommission des Vereins
[362] für den Fremdenverkehr.
Der Vorstand: Heinrich Mack.
No. 3.
No. 4.
312]
= .AJLte Kupferstiche, ====-
Radirungen. Holzschnitte etc. etc. — Kataloge franko und gratis durch
m,-™«!.«. a u« UUGO HELBING, MÜNCHEN
Übernahme von Auktionen. n —- Christofstrasse 2. ------
Franz Spengler,
BERLIN. S.V. Alte Jacobstr. 6.
Bronzeglesserei,
Exakt-Bescltlag-Fabrik,
Kunstschlosserei.
Specialität: Spendier's Exakt-
Beschlä?e zu Fenstern, Thüren und Möbeln, in Eisen, Bronze u. s. W. zum Anschlagen fix
und fertig. — Fenster- und Thürgriffe auch einzeln. — Illustrirte Liste kostenfrei.
334] Hübsche Entwürfe oder Modelle zn Garnituren worden gern angekauft.
ß
[363
OCKLIN,
JÄGERIN
(Brustbild), älterer Zeit, für
4000 Mark zu verkaufen.
Näheres durch die Ex-
pedition d. Bl.
SPHINX
atonatsfd)rift für tu
üßcrfiitnridje gWfanfdjiuiuiig.
Mystik B*ra2"X"'r, Indiens!
gptrltfsrauB, fjtnraottemu» 1«,
atßormemcnf 6 Mark 9an3iä6tfic&.
erprtitisn Ur SPHINX In Bern (jlra|).
W Probehefte gratis! *^g
Vorzügliche Werke
für das
Anfangsstudium
der Kunstgeschichte.
Einführung in Sie ante Kunst.
Von Prof. Dr. R. Menge. Zweite
verb. und vermehrte Aufl. 1885.
Mit 34 Bildertafeln in Folio. 5 M.;
geb. M. 6,50.
Einführung i. i Kunstgeschichte
von Dr. Richard Graul. 7 Bogen
Text, nebst einem Atlas von 104
Tafeln mit 432 Abbildungen.
Preis für beide Teile kartonnirt 5 M.
KnnstpscMclitliclies Bilrluch
für Schule und Haus. Von Dr.
Georg Warnecke. 41 Quartseiten
mit 178Abbildungen. Kart. M. 1.60;
geb. in Lwd. M. 2.50. (Für Volks-
nnd Töchterschulen.)
Verlag von E. A, Seemann in Leipzig.
Inhalt: Die neue Kunstakademie in Leipzig. — Farbenphotographie. — V. van Hove t. L. Kehrmann t — Dr. Thode. Dr. Koelitz. —
Archäologische Gesellschaft in Berlin. Radirverein in München. — Jahresausstellung der Wiener Kiinstlergenoasenschaft. Deutsche
Fächerausstellung. — Wiener Mozartdenkmal. Denkmälerchronik. Schubartdenkmal. — Freileguug des Straßburger Münsters-
Römerkastell bei Mannheim. Römische Funde bei Hanau. Restauration der vatikanischen Loggien. — Zeitschriften. —Inserate
Redigirt unter Verantwortlichkeit des Verlegers E. A. Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.