Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 2.1890/​91

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3773#0269

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
525

Inserate.

526

Internationale

- BERLIN 1891 ■ [387

im Landes-Äusstellungs-Gebäude

am Lehrter Bahnhof

Täglich geöffnet von 9 Uhr vormittags

bis 9 Uhr abends.
Eintrittsgeld 50PL — Montags 1 M.

Unter dem Ehrenpräsidium des Regierungspräsidenten von Mittelfranken, Herrn
Ritter von Zenetti. NÜRNBFRG

KUNSTAÜSSfELLUNG

von

WERKEN NÜRNBERGER KÜNSTLER

der neueren Zeit.

Ausstellungsdauer: Vom r. Juni bis i. Oktober i8gi.

■di- -cli' irfc- vtv -&y

Neuer Verlag von E. A. SEEMANN in Leipzig.

Die Liebhaberkünste, ein Handbuch für alle,
die einen Vorteil davon zu haben glauben, von Prof.
Franz Sa/es Meyer. Zweite umgearbeitete Auflage.
Mit 260 Illustrationen, gr. 8. brosch. 7 M., geb. M. 8.25.

Die Mosaik- und Glasmalerei von Carl Elis.
Nach dem Tode des Verfassers herausgegeben von
J. Andret\ Regierungs-Baumeister und Lehrer am
Kunstgewerbemuseum in Berlin. Mit 82 Abbildungen.
Brosch. 3 M., geb. M. 3.60.

Kölner Kimstaiiktioii.

Die reichhaltige Antiquitäten-Sammlung des Apothekers Herrn von
Hertlein zu Würzburg etc. etc. kommt den 30. Juni bis
10. Jnli 1891 durch den Unterzeichneten in Köln zur Versteigerung.
Dieselbe enthält: Arbeiten in Thon, Porzellan iintl Glas,
Emaillen und Elfenbein, Arbeiten in Metall. Ilolz-
selmitz.ereien, Möbel- und Einrichtungsgegenstände,
lliniatnren. (»emälde etc. etc. 2945 Nummern.

Kataloge mit 7 Phototypien ä 1 Mark zu haben. (389

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne).

Stelle-Ausschreibung.

Wegen ehrenvoller Berufung des jetzigen
Inhabers kommt am Nordböhmischen Ge-
werbe-Museum in Reichenbach mit 1. Ok-
tober 1891 die Stelle eines Kustos zur
Wiederbesetzung. Demselben obliegt als
erstem Beamten die Beaufsichtigung, Ord-
nung und Konservirung der Sammlungen,
ferner deren Nutzbarmachung für ge-
werbliche Lehranstalten, industrielle und
gewerbliche Kreise, sowie die Führung
der laufenden Geschäfte. Der Kustos muss
Erfahrung im Musealwesen haben. Eine
kunstgewerbliche Ausbildung ist erfor-
derlich und übernimmt der Kurator die
Verpflichtung, gegebenen Falles in einem
kunstgewerblichen Fache Unterricht zu
erteilen. Für die Stelle ist ein Jahres-
gehalt von 0. W. fl. 2000. — ausge-
worfen. Die Gesuche, belegt mit Zeug-
nissen über Studiengang, praktische Ver-
wendung und etwaige litterarische Lei-
stungen sind bis längstens 20. Juli
d. J. an das gefertigte Museum einzu-
senden, wobei noch bemerkt wird, dass
zur Übernahme der Sammlungen und
der Geschäfte ein früherer Eintritt von
mindestens 14 Tagen bis 4 Wochen
dringend erwünscht ist. Die Dienst-
instruktion und weitere Auskünfte erteilt:
Reichenberg in Böhmen, am 11. Junil891-

385] Das Kuratorium

des

Nordböhmischen Gewerbe-Museums.

Verlag von E. A. SEEMANN in Leipzig.

"^eXgT

Kuiistliistorische -3&n^;
Bilderbogen.

Handausgabe

107 Tafeln mit 1290 Holzschnitten

Preis gebd. li"J Mark.

Textbuch von Anton Springer

41 Bogen gebd. <» Mark

■ ■

ÖLGEMÄLDE (Porträt)
TOD
ANTON GRAFF

soll aus einem Nachlasse vorkauft
I werden. Kunstfreunde bitte gefällige
Aufraffen ZU richten an
König, Kleinmölsen bei Vieselboch.

Inhalt: Noch einmal der Frankfurter „Correggio". — Karl Eduard von Lipuart. Von M. (i. Zimmermann. - IMe internationale Kunst-
ausstellung in Berlin. III. Von Ad. Rosenberg. — Elis, Mosaik- und Glasmalerei. Meyers Handbuch der Liebhaberkünsta. —
Neue Kupferstiche. Neues Blatt des Dresdener Galeriewerkes. — Eine neue Erklärung einiger Einzelheiten auf KallVIs „Xadonna
di Foligno". — Stipendiaten des Deutschen Archäologischen Instituts. — Internationale Ausstellung künstlerischer Photographien.
T-^^otinnül« irr,„=t~.,„^.„n-----.•_ n„.i;.. ß=~Kij—. . . _ »------- tt----.. .. . - Keuerbachausstellung in Karls-

Internationale Kunstausstellung in Berlin. Gemäldegalerie des Lottvre. Kunsthalle iu Darmstadt
ruhe. Ausstellung im Kunstgewerbemuseum in Berlin. Salon der Zurückgewiesenen in Paris

Denkmal Kaiser Wilhelms I. für "-----"■— ™—*-- '

Firstgruppen des Albertinums in

____________________„______„„ „ »„..„. Salon der Chamo« Eis •■

Bromberg. — Ergebnisse der Ausgrabungen in Sendschirli in Nordsyrien. — WettBCWerB für die

____Dresden. — Neues Bild von Wilhelm Sohn. Enthüllung von Weltrtnge Nymphengruppe In

ruhe. Beitrag des Kaisers zum Bau des vierten Turmes am Dome zu Naumburg. Kunsthändler Lichtenberg in Dresden,

gebnisse der Versteigerung der Sammlung Buchner. Aus Pariser Kunstauktionen,
des Buch- und Kunsthandels. — Zeitschriften. — Inserate.

Auktion bei Lempertz in Köln.

Karle-

___ Kr'
. Neuigkeiten

Für die Redaktion verantwortlich Artur .Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.
 
Annotationen