Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 4.1893

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5367#0278

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
544

„ Carl Frosch 1.

Nachgebildet
in Heliogravüren.

Gr.-Folio in origineller Mappe.

20 Mark.

Verlag von

ARTUR SEEMANN

in Leipzig.

Inhalt:

i. Es war einmal. 2. Nichts für Dich !
3. Na, so tummle Dich! 4. Nun, wirds?
5. Nur noch ein Löffel! 6. Seht einmal,
hier steht er ... 7. Schmcckts? 8. Schau,
so macht man das I g. Darf ich um Feuer
bitten? 10. Komm, naschen! 11. Ja, so
ist's recht! 12. Auweh! 13. Frisch ge-
wagt! m. Die wird aber schön! 15. Für
Mama. 16. Entschuldige die schlechte
Schrift____

Geinälde alter Meister.

Der Unterzeichnete kauft stets hervorragende Originale alter Meister, vorzüglich der
niederländischen Schule, vermittelt aufs schnellste und sachverständigste den Verkauf
einzelner Werke, wie kompl. Sammlungen und übernimmt Aufträge für alle größeren
Gemäldeauktionen des In- und Auslandes.

Berlin W..

Potsdamerstraße S. [579]

Josef Th. Schall.

I

Gemälde moderner und alter Meister,

auch Aquarelle, ersten Ranges kauft und übernimmt zum Verkauf, sowohl
einzeln als in ganzen Sammlungen die Kunsthandlung von

[593] Th. Salomon, Berlin W., Friedrichstr. 168.

I

Gemäldesaal in Frankfurt a.M.

Ausstellungen und Auktionen von Gemälden, Antiquitäten und Kunstgegen*
ständen. — Kataloge auf Wunsch gratis und franko durch Rudolf Bangel in
Frankfurt a. M., Kunstauktionsgeschäft, gegr. 1869. [463]

Verlag von Artur Seemann, Leipzig.
Soeben erschien:

Kleine Gesellen.

Sechzehn Kinderscenen

von Carl Fröschl.

Zweite Auflage.
16 Lichtdnicke in sehr eleganter Mappe. Preis 9 Mark.



Oelqemälde

werden «ndTjlwilnrj wie uru durch

Dr. Utas Restaurator PiicSus.



In dim einschl.n<?Krhiflrai verrat hijf.
Pru>iwfct fratiro.

3:hii)inkB& Comp. Düsseldorf

Im Verlage von E. A. SEEKANN in
Leipzig ist soeben erschienen und durch
jede Buchhandlung zu beziehen:

I Plastisch-anatomische
Studien

für

AMemieeii, KistpwerkscMeii

und zum Selbstunterricht

von

Fritz Schider,

Maler und Lehrer der Allgemeinen
Gewerbeschule in Basel.

tL Teil:

Fuss und Bein.

16 Tafeln in Lichtdruck.
Größe 51 x 42 cm.
In Mappe 20 Mark.

Die Vorzüge dieser plastisch-anatomi-
schen Darstellung des menschlichen Kör-
pers beruhen auf der bis ins Einzelne
durchgeführten, sorgfältig nach
der Natur ausgeführten Zeichnung.
Einige Figuren sind nach guten Modellen
hergestellt.

Der Marsstab ist so groß gewählt,
dass alle Einzelheiten deutlich zu er-
kennen sind.

Die Anordnung ist derart getroffen,
dass infolge der Nebeneinanderstellung
von Skelett, Muskulatur und Naturform
ein unmittelbarer Vergleich ermöglicht
wird.

Der jeder Tafel beigefügte Text be-
lehrt in Kürze über Lrsprung, Ansatz
und Wirkung der verschiedenen Muskeln
und über die Benennung deren einzelnen
Knochenteile.

Früher erschien als erster Teil dieses
Werkes in gleicher Ausführung:

Hand und Arm.

Inhalt: Ktinsthistorischer Kongress in Nürnberg 1893. — Die große Berliner Kunstausstellung. IV. Von Adolf Rosenberg. — Peter
Symen. Von S. K. Köhler. — Bücherschau: C.Hofstede de Groot, Quellenstudien (Houbraken); Guhl und Koner,
Griechen nnd Römer; M. Bach, Hochaltar in Blanbeuren; Katalog der kgl. Akademie der Künste, Berlin; Jahresbericht des Mu-
seums in Boston; Muther, Geschichte der Malerei im 18, Jahrh.; Goytnüller, Thesaurus of Arehitecture; \erzeiehnis von
Photographien (Gebr. Meder); Verzeichnis des Kupferstichkabinetts im British Museum. — Quirin von Leitner t. — G. Oeder;
L. Löfftz; P. Rieß; A. Schmarsow; Marc Rosenberg; Th. v. Frimmel; Franz Matsch; Kaspar Zumbusch. — Preisverteilung an der
Wiener Akademie; P. Janssen. — Denkmal Kaiser Wilhelm's [. in Stuttgart; Organisation der Denkmälerptiege in den Rhein-
landen; Bismarckdenkmal in Lahr. — Kunstausstellung in Sofia; Kongress der Gesellschaft für Maltechnik in München; Per-
sischer Teppich aus Ardebil im South Kensington Museum ; Vermächtnis von Noßky für die Dresdener Gemäldegalerie; Bilder
Ii. von Hofmann's in Düsseldorf; Archäologische Ausstellung in Wien; Ankäufe für die Berliner Nationalgalerie. — Der Sächsische
Kunstverein. — Dörpfeld's Ausgrabungen in Hissarlik. — Das große Galeriebild von Teniers in Wien. — Böcklin's Selbstbildnis;
Das Linzerthor in Salzburg; Rathaus in Wiesbaden; Antiquitäten in Apulien. — Londoner Auktionen. — Zeitschriften. — Brief-

_kästen. — Inserate.______

Für die Redaktion verantwortlich Artur Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.

Dieser Nummer liegt eine Anzeige der Papierfabrik von Schleicher & Schüll in Düren bei, die wir der Aufmerk-
samkeit der Leser empfehlen.
 
Annotationen