Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gebiote erreichbarcii Schöncn erscheincn: manche der Mnster
befriedigcn uns in zeichnerischer Beziehung entschiedon nicht.
Andcre aber chind hübsch — sie wirken zudeni in der Aus-
fiihrung nach weit besser als in der Abbildnng. Die Arbeit
an den nns eingesandtcn Proben ist durchaus gut nnd solid.

Dbl,. 40, Dcr sog. Darmstlidtcr Lccbcr ron IS27, vcrkcrtigt von Oanl
Wirclicnboltz jn zkrnnkkurt u. ID. Vcrklcincrtc Lucblnldnng nus L.
A. von Drricbs tilllcrl! „Nltcrc Silbcrurbcitcn in dcn Ilröntglicbcn
iöinnmlungcn zu Lusscl" (klburburg, M. G. Llrvcrtscbc Vcrlngsbucb-
brindlung.)

Dic Schilder werden in drci Größen angefertigt und stellen
sich sehr billig — l,7S M. kostet im Ladcnpreise das billigste
kleine, l6 M. das tenerste große Stück der Listc. Die Farbe
ist, wenn sie bei Bestellung nicht anders gewünscht wird, matt-
schwarz, auf lvunsch jcdoch auch blnnk oder eisengrau, ebenso

werden auf wunsch statt dor kupfernen Tafeln solche von
Akessing eingcfügt. wir cmpfchlen den Goschäftsinhabern
und sonstigen „Interesseuten" unter unseren Lesern, sich die
Lutzmannsche Prcisliste kommen zu lassen, ehe sie Mangels
an Besscrcm im Bedarfsfalle wieder zu einem Porzellanschilde
greifcn.

patentwesen.

* Lin verfahren zum Amttiren eingclegter Dolzar-
belten oder Intarsien durch Beizen ist Larl ksettwig in
Berlin und Franz kseckner in Brannschweig uuter Nr. 52807
im Dculschen Reiche patentirt worden. Nachdem auf die mit
Alaun vorbereitetc Flächc dio Ieichnungsumrisse in irgendcincr
bekannten weise aufgetragen sind, wird unter dcren Bcrück-
sichtignng das schnelltrocknende Deckmittel, welches ans einer
Lösnng von Rantschnk in Lhloroform besteht, aufgetragen.
Darauf tränkt man die freigelassenen Stellen der ksolzober-
fläche, ohne daß man auf die Zeichnungsumrisse besonders zn
achten braucht, mit einer Lösung von doppelchromsaurcm Aupfer-
orpd und, nachdem diese eingesogen, aber noch nicht trocken
ist, mit einer pyrogallussäure. Die so behandclte lholzsläche
wird jetzt dem Tageslicht ansgesetzt, welches allmälich dnrch
chemische llmsetzung in Gegcnwart nnd nnter Mitwirkung der
lsiolzfaser die Bildung einer lichtbeständigen und chemisch fast
unzcrstörbaren, einen Farbstoff darstellendeu verbindnng zwischen
dem Anpfersalz nnd dcr pyrogallussäure hervorrnft. In
ctwa 2-l Stunden entstcht anf diese Weiso an dcn geätzten
kfolzstcllen ein mehr oder weniger dunkles Braun. Nach der
Belichtnng sind die Flächenmuster fertig gestellt.

(I. f. Drechsler, Llfenbeingr. u. ksolzbildh.)

«- Uber das Iperen'kiscbe Mkilvcrrnbren wird folgondes
bcrichtet. Baron Percira in Stnttgart, ein eifriger Aunstfreund
und Ukaler, scheint in der That der crste zu sein, dein die
Auffindung des Bindemittels, womit die Alten
ihre Farbe anriebon, wirklich geglückt ist. Lr hat
seine Lrsindung, von der or einen Umschwung der gesamten Nkal-
tochnik unsrcr Tage, d. h. eine Rückkehr zum Temperaver-
fahren erwartet (woraus sich mittelst Anwendung eines be-
sonderen Firnisses das kfarzbild mit größerer Leuchtkrast und
ohne die Nachtcile des seitherigcn Glbildes crgicbt), untcr
dcn Schutz des Reichspatcnts gcstellt und die Firma Aarl
Areuel in Nürnbcrg und Forchhcim veranlaßt, Farben in
Tuben von diesem Lindemittel, sowie auch das Ukalmittel
nnd den Firniß nach seiner Angabe hcrznstellen. Fcrncr hat
cr durch dieselbe Firma auch Uiajolika-Laben, wie solche die
alten Ukcister zur Untermalung benütztcn, nach seiner Angabe
herstellen lassen. Diese nüt den feinsten Uiajolika-Lrden zu-
bereiteten Farben bcsitzen die Eigcuschast, besonders gleich-
mäßig zn decken und schnell aufzusangen. Da sie ferner um
mehrcro Skalen heller uud zartcr im Ton sind, als die ge-
wöhnlichen Farben, so bilden sie im verein nnt den letzteren
eine größere Tonlciter uud vcrhindcrn insbcsondere dcn all-
zngroßen Mißbrauch der weißen Uietallfarbstoffe. Der Umstand,
daß Mcister wie Lenbach nnd Schönleber für dio Lrsindung
Pereiras lebhafto Toilnahme bokunden und sie demnächst ein-
gchend prüfen wollen, sowie die Anerkennnng, welche dem
Lrsinder durch Anweisung cines Ateliers in der Stnttgartcr
Annstschule vom württembergischcu Kultnsministerinm zuteil
wurde, lassen erwarten, daß auch in weiteren Aünstlerkreisen
dem verfahren dicjcnige Aufmerksamkeit zugewendet werde,
die cs, anch wcnn fein Lrfolg noch nicht verbiirgt sein sollte,
ohnc allen Zweisel verdient.

* Okicbribiiiiingen Ltmcsiiier Liiikiillen fertigt nener-
dings der Landschaftsmaler L. Schirm in Berlin mit ksilfe
der Photographie an. Die Lichter werden dabei noch etwas

— 4g —
 
Annotationen