dieser Aunstweise zu arbeiteu ist, verrateu zahlreiche
mißglückte Versuche. Vvu wirklich guten, im Sinne
der graziösen Ieit Ludwigs XV komponirten Lüstern
stnden wir die besten in der Wurzener Labrik.
Die unerläßliche Dedingung dieser chtilweise, eine
durchgeführte Behandlung der Bronze, ist hier in
einem für deutsche verhältnisse ungewöhnlichen Blaße
erfüllt. llluch ein Versuch im Touis ssire-Btil, welchen
wir hier stnden, rechnen wir zu den gelungensten Lr-
scheinungen der Ausstellung; über die einflammigeu
Lüster und Ampeln dieser Firma, die reich an glück-
lichen Gedanken und geschmackvoller Ausführung sind,
Dbb. U2. r icrrabmcn, rms bc>» ,,/lbstivcnsckatz kür dic grapbiscbc» Hrünstc".
haben wir schon oben gesprochen. L. 2l. Riedinger
in Augsburg, ebenfalls in einer der Bedeutung des
Lsauses vornehm entsprechenden weise in der Aus-
stellung vertreten, hat besonders in zwei goldbronzenen,
in italienischen und deutschen Renaissauceformen kom-
ponirteu Lüstern einen durchaus neuen, originellen
Ton angeschlagen; auch ein mit zylindrischen Lsänge-
ampeln behängterLüster, eine sogenannte „Suspension"
in ungewöhnlicher Form, und sehr stilgerechte wand-
arme im Rokokostil finden verdiente Bsachtung.
Aramme in Berlin zeichnet sich durch die schön
durchdachte, geschlossene Form seiner Aronleuchter aus;
iu seiuer Abteilung fallen besouders zwei originell be-
handelte schmiedeeiserne Lüster auf. Gute Arbeiten
— 204
mißglückte Versuche. Vvu wirklich guten, im Sinne
der graziösen Ieit Ludwigs XV komponirten Lüstern
stnden wir die besten in der Wurzener Labrik.
Die unerläßliche Dedingung dieser chtilweise, eine
durchgeführte Behandlung der Bronze, ist hier in
einem für deutsche verhältnisse ungewöhnlichen Blaße
erfüllt. llluch ein Versuch im Touis ssire-Btil, welchen
wir hier stnden, rechnen wir zu den gelungensten Lr-
scheinungen der Ausstellung; über die einflammigeu
Lüster und Ampeln dieser Firma, die reich an glück-
lichen Gedanken und geschmackvoller Ausführung sind,
Dbb. U2. r icrrabmcn, rms bc>» ,,/lbstivcnsckatz kür dic grapbiscbc» Hrünstc".
haben wir schon oben gesprochen. L. 2l. Riedinger
in Augsburg, ebenfalls in einer der Bedeutung des
Lsauses vornehm entsprechenden weise in der Aus-
stellung vertreten, hat besonders in zwei goldbronzenen,
in italienischen und deutschen Renaissauceformen kom-
ponirteu Lüstern einen durchaus neuen, originellen
Ton angeschlagen; auch ein mit zylindrischen Lsänge-
ampeln behängterLüster, eine sogenannte „Suspension"
in ungewöhnlicher Form, und sehr stilgerechte wand-
arme im Rokokostil finden verdiente Bsachtung.
Aramme in Berlin zeichnet sich durch die schön
durchdachte, geschlossene Form seiner Aronleuchter aus;
iu seiuer Abteilung fallen besouders zwei originell be-
handelte schmiedeeiserne Lüster auf. Gute Arbeiten
— 204