6o
KLEINE MITTEILUNGEN
edicbte
i' ■ ' i ■
Hr)oa':RitteT*
Einband von WALTHER CASPARI München.
Studium des menschlichen Körpers in Freilichtbeleuch-
tung. Gleich den schon früher von Professor Koch
und Rieth herausgegebenen 100 Blatt Aktstudien, die
wir s. Zt. eingehend besprochen haben, mögen diese
50 Blatt Freilichtstudien aufs wärmste zum Studium
empfohlen sein. —r
NEUE BUCHEINBÄNDE.
Für Künstler, welche geschmackvolle Bucheinbände
modernen Stiles entwerfen, eröffnet sich eine erfreu-
liche Möglichkeit, ihre Arbeiten praktisch zu verwerten:
Die grosse Buchhandlung F. Volckmar in Leipzig,
die für den Bedarf der Sortimenter die gangbarsten
Werke des deutschen Verlages gebunden auf Lager
hat und zu den Original-Bedingungen der Verleger
an die Sortimenter weitergiebt, hat eine Reihe von
Künstlern herangezogen, um ihr gesamtes Lager mit
modernen, eigenen Einbänden zu versehen. Sind auch
die dabei zu Tage getretenen Erzeugnisse nicht gerade
so neuartig, dass ihre besondere Erwähnung an dieser
Stelle erforderlich ist, so ist es die Idee und das
Unternehmen der genannten Firma jedenfalls. Denn
es ist uns keine Gelegenheit im deutschen Buchhandel
bekannt, durch die eine so reiche Zahl von modernen
Bucheinbänden in solcher Masse von Exemplaren auf
einmal auf den Markt gekommen wäre. Unter der
Mustersammlung, die uns Volckmar vorgelegt hat,
führen wir drei besonders hübsche hier im Bilde vor.
K.
VERMISCHTES.
Paris. Einer Mitteilung des Journal des arts zu-
folge hat der Direktor Fontaine von der Pariser
städtischen Estienne-Schule einleitende Schritte zur Be-
gründung eines sowohl die vergangenen Zeiten als
auch die Gegenwart berücksichtigenden Buchmuseums
unternommen, das in gleicher Weise künstlerische
wie Unterrichtszwecke verfolgen soll. Er hat zur Er-
reichung dieses Zieles an die Aussteller der Abteilungen
der Buchdruck-, Steindruck- und Gravierkunst, der
Photographie, des Buchhandels und der Buchbinderei
die Bitte gerichtet, der Estienne-Schule mit alledem ein
Geschenk zu machen, was ihnen wertvoll genug er-
scheint, in das geplante Museum aufgenommen zu
werden, sei es als Proben aus den Gebieten der ge-
nannten technischen Künste, sei es in der Gestalt von
illustrierten Katalogen, Broschüren, gebundenen
Büchern oder Photographien von Einbänden, oder
endlich als Muster von Stichen, Guss- oder galvano-
plastischen Arbeiten u. s. w. u. s. w. Die gegebene
Anregung hat viel Beistimmung gefunden und mehrere
der ausgestellt gewesenen Sammlungen werden nebst
einer der Estienne-Schule bereits zugehörigen Stiftung
den Kern des in der grossen Halle der Schule ein-
zurichtenden Buchmuseums bilden. .ss.
Einband von W. WERNER, Berlin.
Herausgeber und für die Redaktion verantwortlich: Professor Karl Hojfacker, Architekt in Charlottenburg-Berlin.
Druck von Ernst Hedrich Nachf., G. m. b. H., Leipzig.
KLEINE MITTEILUNGEN
edicbte
i' ■ ' i ■
Hr)oa':RitteT*
Einband von WALTHER CASPARI München.
Studium des menschlichen Körpers in Freilichtbeleuch-
tung. Gleich den schon früher von Professor Koch
und Rieth herausgegebenen 100 Blatt Aktstudien, die
wir s. Zt. eingehend besprochen haben, mögen diese
50 Blatt Freilichtstudien aufs wärmste zum Studium
empfohlen sein. —r
NEUE BUCHEINBÄNDE.
Für Künstler, welche geschmackvolle Bucheinbände
modernen Stiles entwerfen, eröffnet sich eine erfreu-
liche Möglichkeit, ihre Arbeiten praktisch zu verwerten:
Die grosse Buchhandlung F. Volckmar in Leipzig,
die für den Bedarf der Sortimenter die gangbarsten
Werke des deutschen Verlages gebunden auf Lager
hat und zu den Original-Bedingungen der Verleger
an die Sortimenter weitergiebt, hat eine Reihe von
Künstlern herangezogen, um ihr gesamtes Lager mit
modernen, eigenen Einbänden zu versehen. Sind auch
die dabei zu Tage getretenen Erzeugnisse nicht gerade
so neuartig, dass ihre besondere Erwähnung an dieser
Stelle erforderlich ist, so ist es die Idee und das
Unternehmen der genannten Firma jedenfalls. Denn
es ist uns keine Gelegenheit im deutschen Buchhandel
bekannt, durch die eine so reiche Zahl von modernen
Bucheinbänden in solcher Masse von Exemplaren auf
einmal auf den Markt gekommen wäre. Unter der
Mustersammlung, die uns Volckmar vorgelegt hat,
führen wir drei besonders hübsche hier im Bilde vor.
K.
VERMISCHTES.
Paris. Einer Mitteilung des Journal des arts zu-
folge hat der Direktor Fontaine von der Pariser
städtischen Estienne-Schule einleitende Schritte zur Be-
gründung eines sowohl die vergangenen Zeiten als
auch die Gegenwart berücksichtigenden Buchmuseums
unternommen, das in gleicher Weise künstlerische
wie Unterrichtszwecke verfolgen soll. Er hat zur Er-
reichung dieses Zieles an die Aussteller der Abteilungen
der Buchdruck-, Steindruck- und Gravierkunst, der
Photographie, des Buchhandels und der Buchbinderei
die Bitte gerichtet, der Estienne-Schule mit alledem ein
Geschenk zu machen, was ihnen wertvoll genug er-
scheint, in das geplante Museum aufgenommen zu
werden, sei es als Proben aus den Gebieten der ge-
nannten technischen Künste, sei es in der Gestalt von
illustrierten Katalogen, Broschüren, gebundenen
Büchern oder Photographien von Einbänden, oder
endlich als Muster von Stichen, Guss- oder galvano-
plastischen Arbeiten u. s. w. u. s. w. Die gegebene
Anregung hat viel Beistimmung gefunden und mehrere
der ausgestellt gewesenen Sammlungen werden nebst
einer der Estienne-Schule bereits zugehörigen Stiftung
den Kern des in der grossen Halle der Schule ein-
zurichtenden Buchmuseums bilden. .ss.
Einband von W. WERNER, Berlin.
Herausgeber und für die Redaktion verantwortlich: Professor Karl Hojfacker, Architekt in Charlottenburg-Berlin.
Druck von Ernst Hedrich Nachf., G. m. b. H., Leipzig.