Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 12.1901

DOI Artikel:
Kleine Mitteilungen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4878#0088

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8o

KLEINE MITTEILUNGEN

deutung der Galvanoplastik für viele Zweige des
Kunstgewerbes kann dies Werk, das durch seine mög-
lichst populäre Ausdrucksweise und die klaren Erläu-
terungen der Materie in gedrängter und gemeinver-
ständlicher Weise auf die Praxis Rücksicht nimmt,
nur freudig begrüsst werden, umsomehr als dem Ver-
fasser, dem die Leitung der praktischen Übungskurse
auf dem behandelten Gebiete am bayerischen Museum
obliegen, reiche Erfahrungen zu Gebote stehen. •'

Das Jahrbuch für Photographie und Repro-
duktionstechnik für das Jahr 1900, Preis 8 M., hat
mit diesem Band den vierzehnten Jahrgang erreicht. Der
Herausgeber, Hofrat Dr. Eder, wie die grosse Zahl

hervorragender Mitarbeiter bürgen für die Gediegenheit
des Inhalts, der alle Gebiete der Photographie und
deren Anwendung berücksichtigt, und auf alle neuen
Methoden aufmerksam macht.

Die gleichfalls im Verlage von Wilhelm Knapp
in II. Auflage erschienenen Grundzüge der Photo-
graphie von Dr. A. Mlethe, wie das im Verlage von
G. J. Göschen erschienene Werkchen der Sammlung
Göschen: Die Photographie von Heinrich Kessler,
Fachlehrer an der k. k. graphischen Lehr- und Ver-
suchsanstalt in Wien bieten für Anfänger in der Photo-
graphie kurz gefasste, brauchbare Leitfaden. R

Bücherei in Eichenholz, entworfen vom Bildhauer HERMANN OBRIST, ausgeführt in den Vereinigten Werkstätten

für Kunst im Handwerk, München.

Herausgeber und für die Redaktion verantwortlich: Professor Kart Hof jacker, Architekt in Charlottenburg-Berlin.

Druck von Ernst Hedrich Nach/., G. in. b. II., Leipzig.
 
Annotationen