120
KLEINE MITTEILUNGEN
eurs« bis zu
unserer Zeit dar-
stellt, bringt
nächst mannig-
fachem Mobiliar
auch Ölbilder,
graphische Ar-
beiten, Fayencen,
Bronzen, Holz-
schnitzereien, Sil-
berarbeiten,
Bucheinbände,
Teppiche, Tex-
tilienaller Art zur
Vorführung.
Ausser Brünner
Firmen haben
auch solche aus
Wien und andern
Orten Öster-
reichs die Aus-
stellung reich be-
schickt. — Be-
sonderen Wert
verleiht der Aus-
stellung die Be-
teiligung zahlrei-
cher junger
Künstler, welche
sich neuerdings
in der Lithogra-
phie und Radie-
rung, sowie ins-
besondere in der
Kleinplastik her-
vorgethan haben.
Die ausgestellten
Originalradie-
rungen , Helio-
gravüren und Al-
graphien bewei-
sen, welch rege
Schaffenslust in
der österreichi-
schen Künstler-
schaft herrscht
BESCHLÄGE,
ARBEITEN DER
ARBEIT AUS DER FACHSCHULE IN TEPL1TZ.
und wie sehr
derartige^ Kunst-
blätter auch zum
Zimmerschmuck
geeignet sind.
Die zahlreich aus-
gestellten Bron-
zen, Modelle zu
Beleuchtungs-
körpern, Spiegel-
rahmen, Fayen-
cen etc. rühren
von einer Reihe
tüchtiger junger
Bildhauer Öster-
reichs her und
zeigen, dass auch
auf diesen Gebie-
ten frische, lei-
stungsfähige
Kräfte thätig sind.
Alles in allem
wirkte so diese
kleine Ausstel-
lung um so bes-
ser, als sie sich
fern hielt von
den üblichen
Weihnachts-
märkten und
nichts weiter sein
wollte als ein
Beweis, dass die
moderne Kunst
in Österreich fes-
ten Fuss gefasst
und geschmack-
volle Schöpf-
ungen hervor-
gebracht hat, ein
Beweis, den
Österreich ja
schon auf der
Pariser Weltaus-
stellung erbracht
hat. R—
FACHSCHULE
KÖNIOGRÄTZ.
Herausgeber und für die Redaktion verantwortlich: Professor Karl Hoffacker, Architekt in Charlottenburg-Berlin.
Druck von Ernst Hedrich Nach/., G. m. b. H., Leipzig.
KLEINE MITTEILUNGEN
eurs« bis zu
unserer Zeit dar-
stellt, bringt
nächst mannig-
fachem Mobiliar
auch Ölbilder,
graphische Ar-
beiten, Fayencen,
Bronzen, Holz-
schnitzereien, Sil-
berarbeiten,
Bucheinbände,
Teppiche, Tex-
tilienaller Art zur
Vorführung.
Ausser Brünner
Firmen haben
auch solche aus
Wien und andern
Orten Öster-
reichs die Aus-
stellung reich be-
schickt. — Be-
sonderen Wert
verleiht der Aus-
stellung die Be-
teiligung zahlrei-
cher junger
Künstler, welche
sich neuerdings
in der Lithogra-
phie und Radie-
rung, sowie ins-
besondere in der
Kleinplastik her-
vorgethan haben.
Die ausgestellten
Originalradie-
rungen , Helio-
gravüren und Al-
graphien bewei-
sen, welch rege
Schaffenslust in
der österreichi-
schen Künstler-
schaft herrscht
BESCHLÄGE,
ARBEITEN DER
ARBEIT AUS DER FACHSCHULE IN TEPL1TZ.
und wie sehr
derartige^ Kunst-
blätter auch zum
Zimmerschmuck
geeignet sind.
Die zahlreich aus-
gestellten Bron-
zen, Modelle zu
Beleuchtungs-
körpern, Spiegel-
rahmen, Fayen-
cen etc. rühren
von einer Reihe
tüchtiger junger
Bildhauer Öster-
reichs her und
zeigen, dass auch
auf diesen Gebie-
ten frische, lei-
stungsfähige
Kräfte thätig sind.
Alles in allem
wirkte so diese
kleine Ausstel-
lung um so bes-
ser, als sie sich
fern hielt von
den üblichen
Weihnachts-
märkten und
nichts weiter sein
wollte als ein
Beweis, dass die
moderne Kunst
in Österreich fes-
ten Fuss gefasst
und geschmack-
volle Schöpf-
ungen hervor-
gebracht hat, ein
Beweis, den
Österreich ja
schon auf der
Pariser Weltaus-
stellung erbracht
hat. R—
FACHSCHULE
KÖNIOGRÄTZ.
Herausgeber und für die Redaktion verantwortlich: Professor Karl Hoffacker, Architekt in Charlottenburg-Berlin.
Druck von Ernst Hedrich Nach/., G. m. b. H., Leipzig.