Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 12.1901

DOI article:
Kleine Mitteilungen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4878#0226

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
KLEINE MITTEILUNGEN

219

einer ein-
Bewerbern

II. Preis (600 M.) Hugo Lederer in Berlin, den III. Preis
(400 M.) Karl Himmelstoss in Berlin. -u-

BERLIN. In dem Wettbewerb um Entwürfe zu
einem Verbandszeichen für den Verband Berliner
Spezialgeschäfte, ausgeschrieben vom Verein für
Deutsches Kunstgewerbe, haben erhalten den I. Preis
(300 M.) und III. Preis (100 M.) Maler Ad. Eckhardt
(Berlin), den II. Preis (200 M.) Fräulein Anna Kretsch-
mer (Berlin). -u-

BERLIN. In den Akademischen Preisbewerbungen
wurden die Preise wie folgt verteilt: den Staats-
preis für Architektur (3300 M. zu
jährigen Studienreise) erhielt unter zwölf
Richard Ziegler aus Breslau.
Dem Professor Friedrich
Pützer an der Technischen
Hochschule zu Darmstadt
wurde mangels eines zwei-
ten Preises eine ehrenvolle
Anerkennung zu teil.
Der Staatspreis für Maler
(3300 M. zu einer Reise
nach Italien) wurde unter
acht Bewerbern dem Maler

SCHÜLERARBEITEN
VON DER

Lipinsky, einen Meisterschüler A. v. Werners, zu-
erkannt. Den Dr. Paul Schultze-Preis für Bildhauer
(3000 M.) errang unter drei Bewerbern Georg Hengsten-
berg aus Meran, den Michael Beer-Preis für Bildhauer
jüdischer Konfession (2250 M.) der einzige Bewerber,
Bildhauer Plessner aus Berlin. -u-

DÜSSELDORF. In dem Wettbewerb um Ent-
würfe für einen Wandkalender und um Serien
von sechs Stück Zugabebildchen für Sammel-
albums, ausgeschrieben von der Graphischen Kunst-
anstalt Quack & Fischer, haben erhalten für Wand-
kalender den I. Preis (1000 M.) Paul Leuteritz in
Paris, den II. Preis (750 M.) Helmann Pfeiffer in

Budapest, den III. Preis
(500 M.) Franz Kuczera
in St. Petersburg; für

Zugabebildchen den
I. Preis (1000 M.) Karl
Plückebaum in Düsseldorf,
den II. Preis (750 M.) Wil-
helm Wulff in Stuttgart,
den III. Preis (500 M.)
August Zinkeisen in Düs-
seldorf, -u-

KUNSTGEWERBESCHULE
KARLSRUHE

f ■ ■

I





■■) '■





/'' Iß





")'?• '



i ■ fJ

| ;\



1 r :

1" ; 1 ~"

v - \j





.

1

1



■ 1 ' • • ;



33*
 
Annotationen