14
DER KUNSTMARKT
Ernst Arnold
Kunsfhandlg., Dresden
Verlagsanstalt Benziger & Co. A.-G. Einsiedeln, Waldsbut, Köln a. Rh,
Ein Kunstwerk
ersten Ranges!
Radierungen
in Qualitäten und guter
Auswahl zu beziehen durch
Einladung zur Subskription auf:
Dr. P. Albert Kuhn, O. S. B. Prof, der Ästhetik u. klass. Literatur
Allgemeine Kunstgeschichte
Die Werke der bildenden Künste vom Standpunkte der
Geschichte — Technik — Ästhetik £txio£,vfeä3n^
Mit ungefähr 4000 Illustrationen, worunter ea. 240 ganzseitige artistische
Beilagen in Typographie, Lithographie, Lichtdruck und reicher polichromer
Ausführung. Die bis heute erschienenen 33 Lief, brachten bereits 3500 Illustr.
Dieses Werk, dem an Umfang und Pracht der Ausstattung jedes andere des In- und
Auslandes weitaus nachstehen dürfte, darf auch inhaltlich hohes Lob beanspruchen. Das
Werk kann vor allem als das Muster eines überaus ausführlichen Lehrbuches im idealen
Sinne bezeichnet werden. Der Verfasser hat, ohne je flach zu werden, mit einer ausser-
ordentlichen Übersichtlichkeit und Klarheit den riesigen Stoff gegliedert.
Deutsches Blatt, Brünn.
Illustrierter Prospekt und 1. Lieferung durch jede Buchhandlung zu beziehen.
Die zweite Lieferung des bei uns erscheinenden Werkes
^eiitsche J^tinsl
ist zur Ausgabe gelangt. Sie enthält folgende Bilder: Uhde, Der heilige Abend — Die
heiligen drei Könige — Christus Kranke heilend — Christi Predigt am See — Christus
und Nicodemus — Das heilige Abendmahl — Die Grablegung; Hans Thoma, Selbst-
bildnis — Quellnymphe — Kinderreigen — Das Paradies; Hengeler, Ruhe auf der
Flucht — Lebensabend.
Das Werk ist bestimmt, eine grosse Nationa 1 galerie deutscher Kunst in Photo-
gravüren von höchster Vollendung zu werden. Jährlich erscheinen 3—5 Lieferungen
ä 125 Mark. Jede Lieferung wird einzeln abgegeben.
Wir bitten den ausführlichen Prospekt zu verlangen. —-
Photographische Gesellschaft, Berlin, st«ci)mit <.
(Kunstverlag, begründet i$62.)
3(iinst-fluktioii.
Dienstag, den 20. u. Mittwoch, den 21. Oktober
Gemälde- und 3(unstgegenstände.
Nachlass des am 29. August 1900 zu Baden-
Baden verstorbenen Herrn Louis Eduard JUENCKE,
ferner der künstlerische Nachlass des zu Kassel ver-
storbenen Herrn Professor Emil NEUMANN
= im Auktionssaal für Kunstsachen -
Kaiserstrasse 66 in Frankfurt a/M.
durch Rudolf Bangel.
111. Kataloge bis zum Auktionstage auf Wunsch gratis und franko.
Auktionsergebnisse
7400
500
20800
5500
400
1020
2300
33000
31000
31500
17000!
2110
1250
1450
11200!
22500!
6000
1210
35ooo
43000
12900
9200
400
3050
2250
1600
10000
4600
2700
800
1550!
5000
1400
3050
12200
5300
(Sammlung Lelong. Fortsetzung)
Francs
Lagrenee J., Eine Quelle (5000) 1
— Der Krieg, (Aleg. Figur) /
Lallemand, J., Die Rast des Holz-
hauers (600)
Largilliere, N. de, Porträt der
Herzogin von Orleans . .
— Marquise du Chätelet . .
— Kleineres Bildnis d. Marquise
du Chätelet
Le Brun, Ch., Europa, Asien,
Afrika, Amerika (Alleg. in
Vertr. der verseh. Rassen)
Le Moine, Die Badenden, der
Rosenkranz, die Toilette .
Lepigie, N., Das Zollamt. . .
Le Prince, J., Chines. Füllungen
Leriche, Dekorat. Komposition
— Vor dem Kamin ....
— Rosenkränze (1000). . . .
Loo, C. van, Jg. Frau m. Buch
— L. M. van, Damenporträt. .
— Männliches Bildnis ....
Loutherbourg, Ph., D. Unwetter
MarieschiJ., Ansicht ausder Um-
gebung von Venedig . .
Martin, J., Einweihung d. Hafens
von Hardick (2500) . . .
Mayer, MHe} Selbstporträt (6000)
Meynier, Ch., Minerva, als Be-
schützerin der Künste (800)
Natoire, Ch., Ceres )
— Diana (Pendants) J
Nattier (? Atelier) Porträt von
Mme Adelaide de France
(25000)
— Porträt von Mme Victoire de
Fr. (25000)
Porträt von Mm« Louise-Eli-
zabeth (25000)
— Porträt d.Sohnes LudwigsXV.
(25000)
— zugeschr., Alleg. Bildnis der
Herzogin v. Chäteauroux
(10000)
Nicolet, P., Venus und Amor .
Nonnotte, D., Weibliches Bild-
nis (2100)
Oost, J. van, Christus mit der
Dornenkrone (1500) . . .
Oudry, J.-B., Stilleben ....
— Bildnis eines Hegemeisters
mit 2 Hunden der königl.
Meute (15000)
— Drei Tierstücke . . . . ä
— Hundebild(Tergerrasse)(2ooo)
— Hundebild (King - Charles-
Rasse)
— Hund, zwei Fasanen stellend
(250)
Perin, L., Lieblingshund (1500)
DER KUNSTMARKT
Ernst Arnold
Kunsfhandlg., Dresden
Verlagsanstalt Benziger & Co. A.-G. Einsiedeln, Waldsbut, Köln a. Rh,
Ein Kunstwerk
ersten Ranges!
Radierungen
in Qualitäten und guter
Auswahl zu beziehen durch
Einladung zur Subskription auf:
Dr. P. Albert Kuhn, O. S. B. Prof, der Ästhetik u. klass. Literatur
Allgemeine Kunstgeschichte
Die Werke der bildenden Künste vom Standpunkte der
Geschichte — Technik — Ästhetik £txio£,vfeä3n^
Mit ungefähr 4000 Illustrationen, worunter ea. 240 ganzseitige artistische
Beilagen in Typographie, Lithographie, Lichtdruck und reicher polichromer
Ausführung. Die bis heute erschienenen 33 Lief, brachten bereits 3500 Illustr.
Dieses Werk, dem an Umfang und Pracht der Ausstattung jedes andere des In- und
Auslandes weitaus nachstehen dürfte, darf auch inhaltlich hohes Lob beanspruchen. Das
Werk kann vor allem als das Muster eines überaus ausführlichen Lehrbuches im idealen
Sinne bezeichnet werden. Der Verfasser hat, ohne je flach zu werden, mit einer ausser-
ordentlichen Übersichtlichkeit und Klarheit den riesigen Stoff gegliedert.
Deutsches Blatt, Brünn.
Illustrierter Prospekt und 1. Lieferung durch jede Buchhandlung zu beziehen.
Die zweite Lieferung des bei uns erscheinenden Werkes
^eiitsche J^tinsl
ist zur Ausgabe gelangt. Sie enthält folgende Bilder: Uhde, Der heilige Abend — Die
heiligen drei Könige — Christus Kranke heilend — Christi Predigt am See — Christus
und Nicodemus — Das heilige Abendmahl — Die Grablegung; Hans Thoma, Selbst-
bildnis — Quellnymphe — Kinderreigen — Das Paradies; Hengeler, Ruhe auf der
Flucht — Lebensabend.
Das Werk ist bestimmt, eine grosse Nationa 1 galerie deutscher Kunst in Photo-
gravüren von höchster Vollendung zu werden. Jährlich erscheinen 3—5 Lieferungen
ä 125 Mark. Jede Lieferung wird einzeln abgegeben.
Wir bitten den ausführlichen Prospekt zu verlangen. —-
Photographische Gesellschaft, Berlin, st«ci)mit <.
(Kunstverlag, begründet i$62.)
3(iinst-fluktioii.
Dienstag, den 20. u. Mittwoch, den 21. Oktober
Gemälde- und 3(unstgegenstände.
Nachlass des am 29. August 1900 zu Baden-
Baden verstorbenen Herrn Louis Eduard JUENCKE,
ferner der künstlerische Nachlass des zu Kassel ver-
storbenen Herrn Professor Emil NEUMANN
= im Auktionssaal für Kunstsachen -
Kaiserstrasse 66 in Frankfurt a/M.
durch Rudolf Bangel.
111. Kataloge bis zum Auktionstage auf Wunsch gratis und franko.
Auktionsergebnisse
7400
500
20800
5500
400
1020
2300
33000
31000
31500
17000!
2110
1250
1450
11200!
22500!
6000
1210
35ooo
43000
12900
9200
400
3050
2250
1600
10000
4600
2700
800
1550!
5000
1400
3050
12200
5300
(Sammlung Lelong. Fortsetzung)
Francs
Lagrenee J., Eine Quelle (5000) 1
— Der Krieg, (Aleg. Figur) /
Lallemand, J., Die Rast des Holz-
hauers (600)
Largilliere, N. de, Porträt der
Herzogin von Orleans . .
— Marquise du Chätelet . .
— Kleineres Bildnis d. Marquise
du Chätelet
Le Brun, Ch., Europa, Asien,
Afrika, Amerika (Alleg. in
Vertr. der verseh. Rassen)
Le Moine, Die Badenden, der
Rosenkranz, die Toilette .
Lepigie, N., Das Zollamt. . .
Le Prince, J., Chines. Füllungen
Leriche, Dekorat. Komposition
— Vor dem Kamin ....
— Rosenkränze (1000). . . .
Loo, C. van, Jg. Frau m. Buch
— L. M. van, Damenporträt. .
— Männliches Bildnis ....
Loutherbourg, Ph., D. Unwetter
MarieschiJ., Ansicht ausder Um-
gebung von Venedig . .
Martin, J., Einweihung d. Hafens
von Hardick (2500) . . .
Mayer, MHe} Selbstporträt (6000)
Meynier, Ch., Minerva, als Be-
schützerin der Künste (800)
Natoire, Ch., Ceres )
— Diana (Pendants) J
Nattier (? Atelier) Porträt von
Mme Adelaide de France
(25000)
— Porträt von Mme Victoire de
Fr. (25000)
Porträt von Mm« Louise-Eli-
zabeth (25000)
— Porträt d.Sohnes LudwigsXV.
(25000)
— zugeschr., Alleg. Bildnis der
Herzogin v. Chäteauroux
(10000)
Nicolet, P., Venus und Amor .
Nonnotte, D., Weibliches Bild-
nis (2100)
Oost, J. van, Christus mit der
Dornenkrone (1500) . . .
Oudry, J.-B., Stilleben ....
— Bildnis eines Hegemeisters
mit 2 Hunden der königl.
Meute (15000)
— Drei Tierstücke . . . . ä
— Hundebild(Tergerrasse)(2ooo)
— Hundebild (King - Charles-
Rasse)
— Hund, zwei Fasanen stellend
(250)
Perin, L., Lieblingshund (1500)