Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DER KUNSTMARKT

219

Auktionsergebnisse

(Kollektion Marne. Fortsetzung)
Kat. Nr. Francs
27g Groupe en ancien biscuit de
Sevres, couronnes de roses 700
291 Deux grands cornets en an-
cienne porcelaine de Saxe ä
fleurs, en ronde bosse . . 2580
Objets divers.
296 Bocal cylindrique en verre
emaille aux armes d’empire.
Allemande XIIe siecle. . . 1200
303 Bocal aux armes d’empire.
TravailallemandXVIIe siecle 1200
308 Verre, imbrications et zones
emaillees etdorees. Allemagne
XVII. siecle 1020
311 Bocal en verre emaille, les
electeurs d’empire ä cheval
et l’empereur. Allemagne
XVII. siecle 1100
338—339 Deux plaques en email
peint de Limoges presentant
en couleurs les bustes du
Christ et de la vierge, sign.

1552 et 1554 (27x16) . . . 9200
349 Aiguiere et plateau en etain,
par Briot 1550
357 Vases ä deux anses en lapis.
Base en argent dore . . . 1020
358 Hanap en cristal de röche;
monture en bronce dore,
decor d’entrelacs et figures
Allemagne XVIe siecle . . 5000

365 Miniature: portrait presume
de Mlle. Duclos, tragedienne.
XVII. siecle 4100
366 Miniature: ronde par Mos-
nier date 1777. Portrait de
femme assisse 6100
Sculptures.
371 Büste en terre cuite, grandeur
nature de jeune femme. Atr,

ä Houdon XVIII. siecle . . 8700
374 Statuette terre cuite, Sapho
tenant la lyre, par Beauvallet,
datee 1813 1100
378 Deux statuettes en bronce,
Meleagre et un gladiateur.
Italie fin du XVIe siecle.
H. 39 cm 1830
380 Groupe bronze: Leda et le
cygne. XVII. siecle . . . 1600
392 Cartel en bronze, compose
de rocailles et de fleurs.
Mouvement signe: Lepaute,
horloger du roi. Epoque
Louis XV 4000

Kunstverlag von Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königsstrasse 3.

Bourgeois de Hambourg. — Terre! des Chenes, representation
des toutes les troupes qui ont ete casernees ä Hambourg de l’anee 1806 ä 1815.
Reproduktion de l’album dit „Manuscrit du Bourgeois de Hambourg“. 158 planches
lithogr. en ohromo. Avec preface de Margerand. Gr.-in-fol. (Paris) Leipzig 1902. In
Halbleinwand-Mappe. Mk. 140.—.
Eine in jeder Beziehung wichtige Reproduktion eines Militär-Albums aus dem Anfänge
des 19. Jahrhunderts, von dem nur 2 Exemplare bekannt sind. Das eine derselben
befindet sich in Hamburg, das andere in französischem Privatbesitz. Von dem Ham-
burger Exemplar nahm die Bibliotheque Nationale eine autographierte Kopie, deren
Reproduktion hier vorliegt. Dieselbe wurde nur in 155 numerierten und vom Her-
ausgeber unterzeichneten Exemplaren gedruckt, und kommen nun zum erstenmal in
den Handel.
Das Werk enthält 158 Chromolithographien in tadelloser Ausführung, und zwar:
Troupes: Espagnoles 33 Tafeln — Italiennes 4 — Franqaises 58 — Hollandaises 35 —
Westphaliennes 7 — Troupes alliees de la France 5 — Tr. alliees AllemandesJ) —
Tr. Danoises 3 — Suedoises 1 — Russes 7.
Die Tafeln mit kurzen Bezeichnungen.

- Ausführlicher Prospekt zu Diensten. -



F. KLEINBERGER


Kunsthändler

kauft zu den höchsten Preisen: Bilder

Paris alter Meister, namentlich Holland, u.
9,ruede l’Echelle. Flämischer Schule, und Franzosen.


STADT BRÜSSEL
l~\ie rühmlichst bekannte Gemäldesammlung des Herrn
J. L. Menke in Antwerpen gelangt am 1. und
2. Juni in der Galerie der Unterzeichneten, Rue du grand
Cerf in Brüssel, zur Versteigerung.
Die Sammlung enthält Hauptwerke der ersten vlämischen
und holländischen Meister des 17. Jahrhunderts. — Ausstellung
bis zum 15. Mai im Hause des Herrn J. L. Menke, Rue
Bourla 15 in Antwerpen und am 29., 30. und 31. Mai
in unserer Galerie in Brüssel.
Kataloge sind bei Herrn JOS. THEOD. SCHALL, Eis-
lebenerstr. 8, BERLIN W., und bei den Unterzeichneten erhältlich.
Le Roy freres, Brüssel.
F. & L. Delehaye, Antwerpen.


1 Frankfurter Kunffnereln a Frankfurt a. in. J
I Schwind-flusftellung I

.;.-—-.— Ulai 1904 --_ ■
 
Annotationen