DER KUNSTMARKE
239
Auktionsergebnisse
(Lempertz sen. Fortsetzung)
Kat, Nr. Mark
2730 Sachs, H., »Die eytelvergenk-
lich freudt vnd wollust dieser
weit. Qedr. v. Chr. Zell . 140
2759 Springenklee, M., Porträt
dess. in Holzschnitt mit 54
Versen. Flieg. Bl. fol. . . 97
2801 Wandkalender, auf das 1567.
Jar. Getruckt zu Augspurg
durch Hans Hofers Erben.
Langfol. 53 h.xi8 cm br. . 76
2798 Wandkalender »So man zelt
nach der gebürt Christi«
MDLII (1552) 82X3OJ/a cm 125
282g Aufruf des Papstes Clemens
VII. zur Unterst, d. Königs
Ferd. v. Ungarn gegen die
Türken 152g. Pergament.
Qu. gr. fol 115
3401 Hammelburg, Einladung z.
Schießspiel n. Hamelburgk
1523. Einbl. Dr. v. 45 Z. m.
Stadtsiegel 99
3612 Bilderhefte zur Geschichte d.
Bücherhandels, 65 Tf. Köln
1853—65 52
4647 Annalen des hist. Vereins
f. d. Niederrhein. 1.—63. Hft. 92
4705 Fahne, A., Gesch. d. köln.,
Jülichschen u. Berg. Geschl.
in Stammtafeln, Wappen u.
Urkunden. 1 TI 135
4705 Dasselbe koloriert und auf
stärkerem Papier .... 170
5000 Urkundenbuch für die Gesch.
des Niederrheins v. Lacom-
blet. 4 Bände, Düsseldorf
1840—58 90
Rudolf Lepke. Berlin, 17. Mai 1904.
a) Gemälde und Aquarelle moderner
Meister.
Mark
54/55 Kossak, A. v., Einzug Fried-
richs d. Großen in Berlin. —
Kaiser Wilhelms II. Einzug
in Jerusalem. Skizzen sign.
16X40 cm 300
61 Serra, E., Fallend. Laub, Lwd. 800
62a—b Knoop, A., Der »Kunst-
gourmand« und »Das Konzert«
Pendants 950
85 Erdmann, M., Campo Santo
von Neapel. Lwd., sign.. . 850
86 Salinas, P., Im Monat Mai.
Holz, 39x66 1000
127 Kauffmann, Hugo, Der Brief.
Lwd., sign. 39X31 .... 1000
133 Matschass, E., Am Heidekrug.
Lwd., sign 500
Kunstverlag von Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königsstrasse 3.
Xiinstauktion in JKfinchen
Marke auf Maximihansschwert
M.
10
M
3
M.
2
Stile, weckt das Verständnis für ihre Eigenart.
Ein Leitfaden. Mit historischem Überblick
der wichtigsten Baudenkmäler. Mit 101 Abbildungen auf 50 Tafeln. Gr.-8.
M. 5.—
6. Juni und folgende Tage
der Kunstsammlungen des verewigten Herrn Geheimrats
Dr. Jakob y. Hefner-Alteneck, München
des ehemal. Direktors des Bayerischen National-Museums
I. Abteilung: Rüstungen, Waffen,
Marke auf Schweizer Schwert
Antiquitäten verschiedener Art, Ölgemälde,
Pergamentmalereien, Aquarelle, Handzeich-
nungen, dabei die berühmten Pergament-
malereien u. Handzeichnungen von Hans
Mielich und Nicolaus Lagneau.
II. Abteilung: Kupferstiche, Radierungen,
° Lithographien, Eucher.
Preis des Kataloges der I. Abteilung
in Prachtausgabe mit 49 Lichtdrucktafeln
und 8 Tafeln in Autotypie
der einfachen Ausgabe mit 18 Tafeln in
Autotypie
Preis des Kataloges der II. Abteilung
mit 6 Tafeln in Autotypie
Jede nähere Auskunft durch
Hugo Helbing, München
Liebigstr. 21 — Wagmüllerstr. 15.
I Frankfurter Kunitoerein n Frankfurt a. III. J
<1
1 Permanente Rusftetlunfl j
Hu» und Verkauf wertvoller Gemälde S'S
BerlillQ K Kunstgewerbliche Stilproben, ein Leitfaden zur Unterscheidung der Kunst-
D’ ’’ Stile mit Erläuterungen. Bür Kunstgewerbeschulen, gewerbliche Fortbildungs-
und Fachschulen sowie zum Selbstunterrichte für Laien, Kunstfreunde und Gewerbe- |
treibende. Mit 240 Abbildungen auf 30 Tafeln. Auf Veranlassung des Königl. Sachs.
Ministerium des Innern herausgegeben von der Direktion der Königl. Gewerbeschule zu
Dresden. Lex.-8. 2. verm. Anfl. Leipzig 1902. M. 2.—
Der Text gibt eine knappe Geschichte vom Auftreten und den Wandlungen der
einzelnen
Bischoff, NI., Architektonische Stilproben.
f ■’ der wichtigsten Baudenkmal«
Leipzig 1900.
Max Bischoffs Architektonische Stilproben bilden das von weiten Kreisen erwartete und
begehrte Gegenstück zu den im gleichen Verlage erschienenen und mit großem Beifall
aufgenommenen Kunstgewerblichen Stilproben von Professor Berling.
Dav F L Alte und neue Alphabete. (Iber 150 vollst. Alphabete, 30 Folgen v. Ziffern
und zahlreiche Nachbildgn. alter Daten u. s. w. für den prakt. Gebrauch,
nebst einer Einführung über „Die Kunst im Alphahet"’. Deutsche Bearbeitg. 8. XXI,
41 u. 159 S. Leipzig 1900. Geb. in Leinw.
239
Auktionsergebnisse
(Lempertz sen. Fortsetzung)
Kat, Nr. Mark
2730 Sachs, H., »Die eytelvergenk-
lich freudt vnd wollust dieser
weit. Qedr. v. Chr. Zell . 140
2759 Springenklee, M., Porträt
dess. in Holzschnitt mit 54
Versen. Flieg. Bl. fol. . . 97
2801 Wandkalender, auf das 1567.
Jar. Getruckt zu Augspurg
durch Hans Hofers Erben.
Langfol. 53 h.xi8 cm br. . 76
2798 Wandkalender »So man zelt
nach der gebürt Christi«
MDLII (1552) 82X3OJ/a cm 125
282g Aufruf des Papstes Clemens
VII. zur Unterst, d. Königs
Ferd. v. Ungarn gegen die
Türken 152g. Pergament.
Qu. gr. fol 115
3401 Hammelburg, Einladung z.
Schießspiel n. Hamelburgk
1523. Einbl. Dr. v. 45 Z. m.
Stadtsiegel 99
3612 Bilderhefte zur Geschichte d.
Bücherhandels, 65 Tf. Köln
1853—65 52
4647 Annalen des hist. Vereins
f. d. Niederrhein. 1.—63. Hft. 92
4705 Fahne, A., Gesch. d. köln.,
Jülichschen u. Berg. Geschl.
in Stammtafeln, Wappen u.
Urkunden. 1 TI 135
4705 Dasselbe koloriert und auf
stärkerem Papier .... 170
5000 Urkundenbuch für die Gesch.
des Niederrheins v. Lacom-
blet. 4 Bände, Düsseldorf
1840—58 90
Rudolf Lepke. Berlin, 17. Mai 1904.
a) Gemälde und Aquarelle moderner
Meister.
Mark
54/55 Kossak, A. v., Einzug Fried-
richs d. Großen in Berlin. —
Kaiser Wilhelms II. Einzug
in Jerusalem. Skizzen sign.
16X40 cm 300
61 Serra, E., Fallend. Laub, Lwd. 800
62a—b Knoop, A., Der »Kunst-
gourmand« und »Das Konzert«
Pendants 950
85 Erdmann, M., Campo Santo
von Neapel. Lwd., sign.. . 850
86 Salinas, P., Im Monat Mai.
Holz, 39x66 1000
127 Kauffmann, Hugo, Der Brief.
Lwd., sign. 39X31 .... 1000
133 Matschass, E., Am Heidekrug.
Lwd., sign 500
Kunstverlag von Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königsstrasse 3.
Xiinstauktion in JKfinchen
Marke auf Maximihansschwert
M.
10
M
3
M.
2
Stile, weckt das Verständnis für ihre Eigenart.
Ein Leitfaden. Mit historischem Überblick
der wichtigsten Baudenkmäler. Mit 101 Abbildungen auf 50 Tafeln. Gr.-8.
M. 5.—
6. Juni und folgende Tage
der Kunstsammlungen des verewigten Herrn Geheimrats
Dr. Jakob y. Hefner-Alteneck, München
des ehemal. Direktors des Bayerischen National-Museums
I. Abteilung: Rüstungen, Waffen,
Marke auf Schweizer Schwert
Antiquitäten verschiedener Art, Ölgemälde,
Pergamentmalereien, Aquarelle, Handzeich-
nungen, dabei die berühmten Pergament-
malereien u. Handzeichnungen von Hans
Mielich und Nicolaus Lagneau.
II. Abteilung: Kupferstiche, Radierungen,
° Lithographien, Eucher.
Preis des Kataloges der I. Abteilung
in Prachtausgabe mit 49 Lichtdrucktafeln
und 8 Tafeln in Autotypie
der einfachen Ausgabe mit 18 Tafeln in
Autotypie
Preis des Kataloges der II. Abteilung
mit 6 Tafeln in Autotypie
Jede nähere Auskunft durch
Hugo Helbing, München
Liebigstr. 21 — Wagmüllerstr. 15.
I Frankfurter Kunitoerein n Frankfurt a. III. J
<1
1 Permanente Rusftetlunfl j
Hu» und Verkauf wertvoller Gemälde S'S
BerlillQ K Kunstgewerbliche Stilproben, ein Leitfaden zur Unterscheidung der Kunst-
D’ ’’ Stile mit Erläuterungen. Bür Kunstgewerbeschulen, gewerbliche Fortbildungs-
und Fachschulen sowie zum Selbstunterrichte für Laien, Kunstfreunde und Gewerbe- |
treibende. Mit 240 Abbildungen auf 30 Tafeln. Auf Veranlassung des Königl. Sachs.
Ministerium des Innern herausgegeben von der Direktion der Königl. Gewerbeschule zu
Dresden. Lex.-8. 2. verm. Anfl. Leipzig 1902. M. 2.—
Der Text gibt eine knappe Geschichte vom Auftreten und den Wandlungen der
einzelnen
Bischoff, NI., Architektonische Stilproben.
f ■’ der wichtigsten Baudenkmal«
Leipzig 1900.
Max Bischoffs Architektonische Stilproben bilden das von weiten Kreisen erwartete und
begehrte Gegenstück zu den im gleichen Verlage erschienenen und mit großem Beifall
aufgenommenen Kunstgewerblichen Stilproben von Professor Berling.
Dav F L Alte und neue Alphabete. (Iber 150 vollst. Alphabete, 30 Folgen v. Ziffern
und zahlreiche Nachbildgn. alter Daten u. s. w. für den prakt. Gebrauch,
nebst einer Einführung über „Die Kunst im Alphahet"’. Deutsche Bearbeitg. 8. XXI,
41 u. 159 S. Leipzig 1900. Geb. in Leinw.