28o
DER KUNSTMARKT
Die Kunsthandlung von
jC. G. Gutekunst
Stuttgart
kauft stets
sowohl in ganzen Sammlungen
als auch in guten Einzelblättern
Kupferstiche
Holzschnitte, Radierungen
Handzeichnungen
alter Meister
Holzsehnitt-Bücher
englische und französische
Farbstiche und Sehabkunstblätter.
Übernimmt auch
Sammlungen oder kleinere Beiträge
zur Versteigerung.
Wir kaufen
und bitten um Angebot mit Preisfor-
derung:
Sfldie und
Holzfchniffe von
meiifer E. S.,
ITlartin Schongauer,
Hlbrecht Dürer,
üukas Cranach,
Deutrehe Kteinmeiifer,
Rembrandt uan Rijn,
Hdrian uan Oitade,
Iliederlcmdifche Radierer,
Englifche Schabkunffbläffer,
Farbendrucke,
Berolinenfia,
Beidelbergenfia
und andere kulturgeschichtliche Dar-
stellungen und Bildnisse, insbesondere
Brandenburg u. Rheinpfalz betreffende.
Olmsler %
Königl. ßnl»KuntthändIer.
Berlin W. 64, Behrenstrasse 29a.
Rud. Bangel s Gemäldesäle.
_Frankfurt a. M._
Ständige Ausstellung
von Gemälden erster moderner
Meister
von Gemälden, Antiquitäten, Kunstgegen-
MvlMvl UliyVIl ständen, münzen, Klaffen u. dergl. m., $o-
---- -- W0])| einzelner Stücke, als aanzer Samm-
lunaen werden zu kulanten Bedinaunaen übernommen. .-
Günstigste Gelegenheit zur raschen und vorteilhaften Verwertung.
0
II
o
C. G. Boerner
3d) Eaufe ftete» beftmoglid):
<5ol3fd)nitte, Stieße u. Xabierungen
Leipzig, Nürnbergerstrasse 44
Kunstantiquariat
hält auf Lager und kauft stets
Wertvolle alte
Kupferstiche, Radierungen,
Holzschnitte, Handzeichnungen
von Schongauer, Dürer, Cranach,
den deutschen Kleinmeistern,
Rembrandt, Ostade u. a.
Engi, und franz. Farbstiche
und Sehabkunstblätter.
alter namhafter STIeifter
Wertvollere ®alerie= u. porträtwerfe
—
Karikaturen (über Sitten u. Woben)
2llte 2lnftd)ten (6übbentfd)l., Öfters
reid), Scßweij).
2llte lEplibriß unb lEinblattbrticfe
25avarica unb ttTonacenfta.
(Tlnfauf and? ganjer Sammlungen.)
^anns
Kunftantiquaviat
STIünd)en, Kaulbadjftr. 22 a.
0.
Ti....
o
Ex-libris-Zeicliner
empfiehlt sich und erbittet gefl.
Anfragen unter H. J1- 551
an die Exp. d. Bl.
frans Hals.
Zwei gut erhaltene Porträts,
Mann u. Frau, auf Orig.-Leinw.,
preiswert zu verkaufen.
Gefl. Adressen unter B C 550
an die Expedition dieses Blattes.
Kompl. Jahrgänge sowie
einzelne Hefte des
»Pan« gesucht. Preisangabe
unter A Z an die Redaktion
des »Kunstmarkt« erbeten.
Seltene antike und ff. moderne
W Oelgemälde
ca. 250 Stück, verkauft äusserst billig
0. Kubach, Stuttgart, Blumenstr. 2.
BilMebstnhl.
In der Bildergalerie hier wurde am
22. September d. Js. mittags ein altes
Aquarellbild in Empiregoldrahmen 13/12
gross mit Monogramm Albrecht Dürers
gestohlen, wahrscheinlich herstammend
aus einem alten Messbuch und dar-
stellend den Buchstaben D als Initiale,
in welchem die Sendung des heiligen
Geistes eingemalt ist.
Verdächtig ein fremder gut geklei-
deter Herr, etwa 40 Jahre alt, mittel-
gross, mittlere Statur, schwarze Haare,
ebensolchen ziemlich starken Schnurr-
bart, ovales Gesicht, rote Gesichtsfarbe,
gutes Aussehen, trug dunkelgrauen
Herbstüberzieher, schwarzen steifen Filz-
hut und ein etwa 30 cm langes und 10 cm
breites Päckchen, welches mit gelbem
Papier umhüllt war, bei sich.
Ich bitte um Mitteilung aller Anhalts-
punkte zur Ermittlung des Täters und
des Bildes, sowie um sofortige Ver-
ständigung der Polizei, sobald das Bild
zum Kauf angeboten wird, zwecks
event. Haftnahme des Besitzers.
Karlsruhe, 25. September 1904.
Der Gr. Erste Staatsanwalt:
Buf f ner.
No. 74257
Tab. D. 3658.
Herausgeber und verantwortliche Redaktion: E. A. Seemann, Leipzig, Querstraße 13
Druck von Ernst Hedrich Nachf., o. m. b. h., Leipzig
DER KUNSTMARKT
Die Kunsthandlung von
jC. G. Gutekunst
Stuttgart
kauft stets
sowohl in ganzen Sammlungen
als auch in guten Einzelblättern
Kupferstiche
Holzschnitte, Radierungen
Handzeichnungen
alter Meister
Holzsehnitt-Bücher
englische und französische
Farbstiche und Sehabkunstblätter.
Übernimmt auch
Sammlungen oder kleinere Beiträge
zur Versteigerung.
Wir kaufen
und bitten um Angebot mit Preisfor-
derung:
Sfldie und
Holzfchniffe von
meiifer E. S.,
ITlartin Schongauer,
Hlbrecht Dürer,
üukas Cranach,
Deutrehe Kteinmeiifer,
Rembrandt uan Rijn,
Hdrian uan Oitade,
Iliederlcmdifche Radierer,
Englifche Schabkunffbläffer,
Farbendrucke,
Berolinenfia,
Beidelbergenfia
und andere kulturgeschichtliche Dar-
stellungen und Bildnisse, insbesondere
Brandenburg u. Rheinpfalz betreffende.
Olmsler %
Königl. ßnl»KuntthändIer.
Berlin W. 64, Behrenstrasse 29a.
Rud. Bangel s Gemäldesäle.
_Frankfurt a. M._
Ständige Ausstellung
von Gemälden erster moderner
Meister
von Gemälden, Antiquitäten, Kunstgegen-
MvlMvl UliyVIl ständen, münzen, Klaffen u. dergl. m., $o-
---- -- W0])| einzelner Stücke, als aanzer Samm-
lunaen werden zu kulanten Bedinaunaen übernommen. .-
Günstigste Gelegenheit zur raschen und vorteilhaften Verwertung.
0
II
o
C. G. Boerner
3d) Eaufe ftete» beftmoglid):
<5ol3fd)nitte, Stieße u. Xabierungen
Leipzig, Nürnbergerstrasse 44
Kunstantiquariat
hält auf Lager und kauft stets
Wertvolle alte
Kupferstiche, Radierungen,
Holzschnitte, Handzeichnungen
von Schongauer, Dürer, Cranach,
den deutschen Kleinmeistern,
Rembrandt, Ostade u. a.
Engi, und franz. Farbstiche
und Sehabkunstblätter.
alter namhafter STIeifter
Wertvollere ®alerie= u. porträtwerfe
—
Karikaturen (über Sitten u. Woben)
2llte 2lnftd)ten (6übbentfd)l., Öfters
reid), Scßweij).
2llte lEplibriß unb lEinblattbrticfe
25avarica unb ttTonacenfta.
(Tlnfauf and? ganjer Sammlungen.)
^anns
Kunftantiquaviat
STIünd)en, Kaulbadjftr. 22 a.
0.
Ti....
o
Ex-libris-Zeicliner
empfiehlt sich und erbittet gefl.
Anfragen unter H. J1- 551
an die Exp. d. Bl.
frans Hals.
Zwei gut erhaltene Porträts,
Mann u. Frau, auf Orig.-Leinw.,
preiswert zu verkaufen.
Gefl. Adressen unter B C 550
an die Expedition dieses Blattes.
Kompl. Jahrgänge sowie
einzelne Hefte des
»Pan« gesucht. Preisangabe
unter A Z an die Redaktion
des »Kunstmarkt« erbeten.
Seltene antike und ff. moderne
W Oelgemälde
ca. 250 Stück, verkauft äusserst billig
0. Kubach, Stuttgart, Blumenstr. 2.
BilMebstnhl.
In der Bildergalerie hier wurde am
22. September d. Js. mittags ein altes
Aquarellbild in Empiregoldrahmen 13/12
gross mit Monogramm Albrecht Dürers
gestohlen, wahrscheinlich herstammend
aus einem alten Messbuch und dar-
stellend den Buchstaben D als Initiale,
in welchem die Sendung des heiligen
Geistes eingemalt ist.
Verdächtig ein fremder gut geklei-
deter Herr, etwa 40 Jahre alt, mittel-
gross, mittlere Statur, schwarze Haare,
ebensolchen ziemlich starken Schnurr-
bart, ovales Gesicht, rote Gesichtsfarbe,
gutes Aussehen, trug dunkelgrauen
Herbstüberzieher, schwarzen steifen Filz-
hut und ein etwa 30 cm langes und 10 cm
breites Päckchen, welches mit gelbem
Papier umhüllt war, bei sich.
Ich bitte um Mitteilung aller Anhalts-
punkte zur Ermittlung des Täters und
des Bildes, sowie um sofortige Ver-
ständigung der Polizei, sobald das Bild
zum Kauf angeboten wird, zwecks
event. Haftnahme des Besitzers.
Karlsruhe, 25. September 1904.
Der Gr. Erste Staatsanwalt:
Buf f ner.
No. 74257
Tab. D. 3658.
Herausgeber und verantwortliche Redaktion: E. A. Seemann, Leipzig, Querstraße 13
Druck von Ernst Hedrich Nachf., o. m. b. h., Leipzig