Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
140

Die Arbeiten in geschichtlicher Folge

Fufs und mit etwas weiterem Ausgufs, mit dem gewöhnlichen
Ornament der jeweiligen Periode, in welches wenig oder keine
symbolische Darstellungen eingefügt sind. Zur Aufbewahrung
des Brotes dient nicht mehr das monumentale Ciborium, son-
dern eine flache Oblatenbüchse, der man nur in seltenen Fällen


Nautilusbecher von Beruh. Quippe. Berlin um 1700. 0,31 hoch.

eine besondere Form giebt — in den protestantischen Kirchen
von Augsburg die Form der Bundeslade.

Die Stätten der Arbeit
verändern sich nicht erheblich; es bleibt noch eine handwerks-
mäfsige Geschicklichkeit über viele Städte Deutschlands ver-
breitet. Von den im Grofsen arbeitenden Städten tritt Nürn-
berg zurück, Augsburg dagegen wahrhaft beherrschend in den
Vordergrund. In Augsburg sammeln sich die grofsen Bestell-
 
Annotationen