Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Martin, Rudolf
Lehrbuch der Anthropologie in systematischer Darstellung: mit besonderer Berücksichtigung der anthropologischen Methoden ; für Studierende, Ärzte und Forschungsreisende ; mit 460 Abbildungen im Text, 3 Tafeln und 2 Beobachtungsblättern — Jena, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37612#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
X

Inhaltsverzeichnis.

2. Plastische Reproduktion. 50
Gipsabgüsse. 50
Gelatine-Giyzerin-Abgüsse. 54
Rekonstruktion menschlicher Kopfe. 56
III. Methoden der Messung und Beschreibung. 57
Einteilung. 57
Auswahl der Maße. 5?
Technische Verschiedenheiten. 58
Art der Maße. 59
Orientierung des Körpers und Bezeichnung der Maße .... 60
Beschreibung. 61
Beobachtungsblatt. 61
IV. Statistische Methoden. 62
1. Methoden der Berechnung. 63
A. Charakterisierung einzelner Individuen. 63
Indices. 63
Proportionen. 65
B. Charakterisierung der Gruppe. 66
a. in bezug auf ein Merkmal. 66
I. Die einzelnen Gruppencharakteristika. 67
1. Individuenzahl . . . 67
2. Zentralwert. 67
3. Mittelwert. 69
4. Modalwert. 71
5. Durchschnittliche Abweichung. 71
6. Stetige Abweichung. 72
7. Variationskoeffizient. 74
II. Gegenseitiges Verhältnis der Gruppen Charakteristika . 74
III. Wahrscheinliche Fehler der Gruppen Charakteristika . 75
IV. Beurteilung der Güte des Materials. 77
V. Genauigkeitsfehler der Gruppencharakteristika ... 77
b. Kombination von Merkmalen. 78
I. Korrelationskoeffizient. 78
II. Wahrscheinlicher Fehler des Korrelationskoeffizienten . 83
IIP SpuriousCorrelation. 83
IV. Korrelation der qualitativen Merkmale. 83
C. Charakterisierung des gegenseitigen Verhältnisses vieler In-
dividuen einer zufällig vereinigten Gruppe und des Ver-
hältnisses eines Individuums zu einer Gruppe .... 84
D. Charakterisierung des gegenseitigen Verhältnisses der Gruppen
zueinander. S6
a. Gegenseitiges Verhältnis zweier Gruppen in bezug auf ein
Merkmal. 87
b. Gegenseitiges Verhältnis zweier Gruppen in bezug auf
mehrere Merkmale. 89
2. Methoden der graphischen Darstellung ........ 90
A. Darstellung einzelner Individuen. 90
B. Darstellung der Gruppen. 93
a. Einzelne Merkmale. 93
 
Annotationen